• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Fang des Tages

Apropos Pedale: Bei modernen Pedalsystemen bin ich bis auf kurze Testläufe nur mit Time bekannt, die große Freiheitsgrade bereithalten (seitlich und Drehung). Nun will ich für eine Alltagsanwendung mal SPD ausprobieren, ich meine es gibt da verschiedene Schuhplatten mit mehr oder wenig Bewegungsfreiheit? Da ich eh welche besorgen muss, sollen es gleich die beweglichsten sein, haben die eine besondere Kennzeichnung?
 
Apropos Pedale: Bei modernen Pedalsystemen bin ich bis auf kurze Testläufe nur mit Time bekannt, die große Freiheitsgrade bereithalten (seitlich und Drehung). Nun will ich für eine Alltagsanwendung mal SPD ausprobieren, ich meine es gibt da verschiedene Schuhplatten mit mehr oder wenig Bewegungsfreiheit? Da ich eh welche besorgen muss, sollen es gleich die beweglichsten sein, haben die eine besondere Kennzeichnung?

SPD, nicht SPD-SL, ja?

Die gibt es nur in zwei Geschmacksrichtungen:
Schwarz SM-SH51 - löst nur mit Fersendrehung nach aussen aus
Silber SM-SH56 - Multi-Release löst mit Fersendrehung nach innen, aussen oder durch Zug aus*

Unterschiedliche Drehwinkel wie bei den SPD-SL kenne ich da nicht, das ist immer gleich.

*Ich habe es noch nie geschafft die irgendwie anders als durch drehen auszulösen.
 
pd 737 oder so heißen die, das ist glaube ich ohne sl.

Edith: Das Auslösen meine ich eigentlich gar nicht, mehr so die Bewegungsfreiheit in Fahrt.
 
pd 737 oder so heißen die, das ist glaube ich ohne sl.

Edith: Das Auslösen meine ich eigentlich gar nicht, mehr so die Bewegungsfreiheit in Fahrt.

Ja. Ich habe nur die Unterschiede zwischen den zwei Typen erwähnt um herauszustellen dass die Bewegungsfreiheit immer gleich ist.
Bei den schwarzen Cleats hat man nach innen vielleicht noch ein klein wenig mehr weil da keine Auslösung erfolgt. Ich habe aber auf die schnelle keine konkrete Gradzahl gefunden. So schön weit wie bei den Time-Pedalen geht es jedenfalls nicht.

Für SPD-SL sieht das ja anders aus, da gibt es rote SM-SH10 mit 0°, gelbe SM-SH11 mit 6° und blaue SM-SH12 mit 2°

Wenn Du die PD-M737 hast brauchst Du jedenfalls SPD und nicht SPD-SL :)
 
PD-M737, die ersten SPD-Pedale fürs MTB. Unkaputtbar, so alte Klopper, hab ich auch noch. Meine haben mittlerweile etwas seitliches Spiel (auch in der Achse:D) Aber kein Vergleich zu den diversen TIMEs.
 
pd 737 oder so heißen die, das ist glaube ich ohne sl.

Edith: Das Auslösen meine ich eigentlich gar nicht, mehr so die Bewegungsfreiheit in Fahrt.
Die haben genug Bewegungsfreiheit, ich fahre die schon sehr lange,
immer zuverlässig selbst bei Schnee oder Regen.
Nach 15 Jahren einmal gewartet, Lager alles ok haben nur neues Fett bekommen.

Gleiches gilt übrigens auch für die 747.
Da brauchst Du auch SPD.
 
Die haben genug Bewegungsfreiheit, ich fahre die schon sehr lange,
immer zuverlässig selbst bei Schnee oder Regen.
Nach 15 Jahren einmal gewartet, Lager alles ok haben nur neues Fett bekommen.

Gleiches gilt übrigens auch für die 747.
Da brauchst Du auch SPD.

Ich hab auch noch neben den 747 die ersten SPD von ca 1990, glaub 525, die es parallel zu 737 gab. Und die ersten SPD Shimano Schuhe aus grauem Wildleder.
 
Ich habe grad noch mal drauf geschaut, sind 747er, in der Tat ganz schöne Klopper. Bevor ich in irgendwelche teuren Schuhe investiere, sollte ich das wohl mal irgendwo ausprobieren, also ob mir die (Nicht-)Bewegungsfreiheit reicht.

Was für Pedalsysteme gibt es denn überhaupt, die Bewegungsfreiheit wie die Times haben (oder wenigstens so ähnlich) und mit denen man einigermaßen vernünftig gehen kann?

Ach und alltagstauglich, billig und superleicht?:D
 
Ich habe grad noch mal drauf geschaut, sind 747er, in der Tat ganz schöne Klopper. Bevor ich in irgendwelche teuren Schuhe investiere, sollte ich das wohl mal irgendwo ausprobieren, also ob mir die (Nicht-)Bewegungsfreiheit reicht.

Was für Pedalsysteme gibt es denn überhaupt, die Bewegungsfreiheit wie die Times haben (oder wenigstens so ähnlich) und mit denen man einigermaßen vernünftig gehen kann?

Ach und alltagstauglich, billig und superleicht?:D

Ein bisschen Bewegungsfreiheit hast Du schon bei den SPD-Pedalen. Kann die aber auch nur mit den Look-Rennradpedalen vergleichen.
 
Ich habe grad noch mal drauf geschaut, sind 747er, in der Tat ganz schöne Klopper. Bevor ich in irgendwelche teuren Schuhe investiere, sollte ich das wohl mal irgendwo ausprobieren, also ob mir die (Nicht-)Bewegungsfreiheit reicht.

Was für Pedalsysteme gibt es denn überhaupt, die Bewegungsfreiheit wie die Times haben (oder wenigstens so ähnlich) und mit denen man einigermaßen vernünftig gehen kann?

Ach und alltagstauglich, billig und superleicht?:D

Wenn Du vernünftig gehen willst nimm die SPD und gibst Dich mit der vorhandenen Bewegungsfreiheit zufrieden ;) Starr sind die jedenfalls nicht, aber wieviel Grad das genau sind - keine Ahnung :)
 
Wie, es gibt nicht alles gleichzeitig und ganz viel davon?
tumblr_m8hjy7xfQY1rdpvsmo2_500.jpg
 
Mein Fang des Tages. Gestern Mittag bezahlt, heute Vormittag geliefert, da sag mal noch einer was über die Post :daumen:
Ein Fiorelli Bahnradrahmen. Augenscheinlich in top Zustand.
Worüber ich mir nicht sicher bin (mein erster älterer Bahnradrahmen) sind die Einbaubreiten. Hinten hat er ca. 118mm und vorne 100mm.
Haben Bahnrahmen normalerweise nicht 110 und 90mm?
Was den Aufbau betrifft, werde ich mir hier ebenfalls noch ein paar Tipps abholen müssen.

Fiorelli Bahnrad 1.jpg


Fiorelli bahnrad 2.jpg


Fiorelli Bahnrad 3.jpg


Fiorelli Bahnrad 4.jpg
 
Ich habe grad noch mal drauf geschaut, sind 747er, in der Tat ganz schöne Klopper. Bevor ich in irgendwelche teuren Schuhe investiere, sollte ich das wohl mal irgendwo ausprobieren, also ob mir die (Nicht-)Bewegungsfreiheit reicht.

Was für Pedalsysteme gibt es denn überhaupt, die Bewegungsfreiheit wie die Times haben (oder wenigstens so ähnlich) und mit denen man einigermaßen vernünftig gehen kann?

Ach und alltagstauglich, billig und superleicht?:D

Probier mal crankbrother eggbeater. Bin die nur einmal vom @skandsen gefahren fand aber die Bewegungsfreiheit höher als bei SPD. Bin schwer am überlegen ob ich da wechseln soll.
 
Mein Fang des Tages. Gestern Mittag bezahlt, heute Vormittag geliefert, da sag mal noch einer was über die Post :daumen:
Ein Fiorelli Bahnradrahmen. Augenscheinlich in top Zustand.
Worüber ich mir nicht sicher bin (mein erster älterer Bahnradrahmen) sind die Einbaubreiten. Hinten hat er ca. 118mm und vorne 100mm.
Haben Bahnrahmen normalerweise nicht 110 und 90mm?
Was den Aufbau betrifft, werde ich mir hier ebenfalls noch ein paar Tipps abholen müssen.

Anhang anzeigen 570363

Anhang anzeigen 570364

Anhang anzeigen 570365

Anhang anzeigen 570366

120 mm und 100 mm ist für einen Bahnrahmen durchaus normal. Es gab auch mal andere Masse.
 
Zurück