• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mein Bottecchia möchte wieder rollen...

Angelo92

Neuer Benutzer
Registriert
25 Juli 2010
Beiträge
39
Reaktionspunkte
0
Schönen guten Abend,
nach stundenlangen Recherchen auf unzähligen Websites habe ich mich entschlossen mein Problem der Community vorzustellen, da ich hoffe, das ihr mir helfen könnt! Es ist kompliziert:

Ich möchte mein altes "Bottecchia"-Rennrad (Da fängt es an, ich weiß nicht welches Modell es ist und habe nur die Firma "Bottecchia" am Rahmen entdecken können ; Woran erkenne ich welches Modell es ist? Gibt es Kataloge oder im Lenker Gravuren welche auf ein Modell schließen lassen?) wieder in Gang bringen. Es ist ein alter gemuffter Stahlrahmen.

Leider ist das ITA 36x24 BSA 73 (Kurbelkeilbefestigung) Innenlager defekt. Nach meinen Recherchen gibt es durchaus ein neues Innenlager, jedoch ausschließlich ohne Kurbelkeilbefestigung. Von "Messinger" würde es ein Pressschlag Innenlager geben, wobei dieses etwa 2mm zu lang ist, was jedoch eventuell trotzdem gehen würde laut Fahrradshop. Pressschlag hört sich aber nach nem einmaligem Ding an und da ja ein Gewinde drin ist, würde ich das gerne nutzen. Ich würde jedoch gerne die historisch wertvolle Kurbelgarnitur behalten. Das ist das Problem. Die Variante das ich die Kurbelgarnitur austausche und auf ein 4-Kant Innenlager umsteige besteht auch, jedoch habe ich keine angemessene Kurbelgarnitur gefunden. Eine 1-fach Kurbelgarnitur (4-Kant) mit 50 Zähnen habe ich in keiner Ausführung gefunden, sodass auch diese Variante momentan nicht möglich ist. Von Pieper gibt es eine 46 Zähne Variante die relativ klassisch aussieht, jedoch nicht wie die einstige. Tracer-Nacre hat auch 1-fach Kurbelgarnituren (4-Kant), aber auch hier keine 50 Zähne zu finden.

Somit habe ich diese Fragen:
Kennt ihr jemanden oder eine Firma die mir ein ITA 36x24 BSA 73 (Kurbelkeilbefestigung) Innenlager verkauft? Oder hat hier zufällig jemand eins rumzuliegen? Ich würde ja auch ein gebrauchtes einbauen, normalerweise halten bei guter Pflege solche Innenlager ja nen paar Kilometer...

Kennt ihr jemanden oder eine Firma die mir eine historisch angemessene 1-fach Kurbelgarnitur (4-Kant) mit 50 Zähnen verkauft? Oder gibt es sowas heute nichtmehr zu kaufen und ist nur noch einzeln mit Glück gebraucht zu bekommen?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Viele Grüße aus Berlin,
Angelo
 
AW: Mein Bottecchia möchte wieder rollen...

Was ist denn ITA 36x24 BSA 73 bzw. wo liegt der Unterschied zu ITA? Vielleicht passt ja ein ITA rein, die Gewinde sind ja schon identisch bezeichnet.

Was ist denn defekt an deinem Lager? Ggf. kannst du auch Teile austauschen, dann brauchst du kein neues Lager.

Ein Einpresslager würde ich nur dann nehmen, wenn es keine andere Lösung gibt.
 
AW: Mein Bottecchia möchte wieder rollen...

Hallo,
ich habe leider noch nicht das nötige Wissen, laut Fahrradgeschäft ist es solch ein Lager und mein altes ist nicht mehr zu gebrauchen. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob die wirklich daran interessiert waren es zu probieren es zu reparieren, da sie mir auch ein neues 400€ rennrad verkaufen wollten und meins kostenlos dafür entsorgen... also nicht ganz so aber so ungefähr ;-)

Ich glaube aber, dass es einfach dank seiner Kilometerzahl und seinem Alter und gewiss unzureichender Pflege nach als "verbraucht" abzustempeln ist.

Welche Maße bestimmen denn mein Innenlager? Ich kenne einige Maße und die restlichen kann ich per Schieblehre messen. Bilder kann ich auch machen wenn es weiterhilft.

Grüße,
Angelo
 
AW: Mein Bottecchia möchte wieder rollen...

Hello Darling !

Photo muss her. Dann wird gehülfet.
 
AW: Mein Bottecchia möchte wieder rollen...

Okay, ich hab mich an die Kister der Pandora gewagt und irgendwie nur ein Teil finden können was nicht ganz in Ordnung aussieht, oder?!

Hier die Bilder:
 

Anhänge

  • P1010204.jpg
    P1010204.jpg
    56,8 KB · Aufrufe: 242
  • P1010209.jpg
    P1010209.jpg
    50,7 KB · Aufrufe: 203
  • P1010214.jpg
    P1010214.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 229
  • P1010215.jpg
    P1010215.jpg
    51,9 KB · Aufrufe: 223
  • P1010216.jpg
    P1010216.jpg
    53,5 KB · Aufrufe: 201
AW: Mein Bottecchia möchte wieder rollen...

Und noch mehr:
 

Anhänge

  • P1010218.jpg
    P1010218.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 180
  • P1010221.jpg
    P1010221.jpg
    51,8 KB · Aufrufe: 158
  • P1010223.jpg
    P1010223.jpg
    51 KB · Aufrufe: 175
  • P1010227.jpg
    P1010227.jpg
    56,6 KB · Aufrufe: 152
  • P1010230.jpg
    P1010230.jpg
    52,2 KB · Aufrufe: 156
AW: Mein Bottecchia möchte wieder rollen...

Das Rad muss schon recht alt sein, da die Keil-Kurbelgarnitur recht hochwertig ist (Kurbel aus Alu ?); zwar hatten billige Räder noch bis weit in die 1970er Jahre Keil-Kurbelgarnituren, dann aber meistens eben auch ganz billige aus gepreßtem Blech. Natürlich ist eine Vierkant-Kurbel "angenehmer" im Gebrauch und in der Wartung, aber da diese Kurbel wirklich schön ist und zur Geschichte des Rades gehört, würde ich versuchen, sie am Rad zu erhalten.

Die Innenlagerwelle (vulgo "Tretlagerachse") ist offenbar an den Kugellaufbahnen verschlissen (wie üblich ... :(); interessant wäre, ob die Schalen auf den Kugellaufbahnen ebenfalls Ausfressungen haben - wenn nicht, könnte man sie ja wiederverwenden. Eine ITA-Keil-Tretlagerachse läßt sich sicherlich noch beschaffen - vielleicht habe ich sogar eine herumliegen. Du könntest ja mal die Gesamtlänge der Achse messen, und die Abstände zwischen den "Buckeln", auf denen die Kugeln laufen. Die Kugeln sind Standard, die bekommst Du in jedem Fahrradladen neu (aber sicherheitshalber eine aufheben, oder selber messen - sollte 1/4" sein, 6,34 mm).

Und wenn gar nix mehr geht, könntest Du eine modernere Vierkant-Zweifach-Kurbel für Wechselkettenblätter nehmen und - je nach Kettenlinie - nur die äußere oder die innere Kettenblattposition mit einem Blatt bestücken, so machen das die Singlespeed- und Fixie-Fahrer auch.
 
AW: Mein Bottecchia möchte wieder rollen...

Ja, es sollte so um die 50 Jahre alt sein :S Eventuell auch 60...

Die Kurbel ist aus Stahl, wie das Gewicht verrät, mit nem verchromten Zahnblatt.

Die Abmessungen:

Komplette Achslänge: 134,1 mm oder 134,2 mm (oder gibts nur ganze Zahlen, also 134?)

Abstände:
Innenkanten der Buckel: 50mm
Mitte der Buckel: 53,1 mm oder 53,2 mm (ebenfalls nur gerade?)
Außenkanten der Buckel: 56 mm

Gravuren:
in der Mitte steht: A 135

an den Außenkanten steht in einer Rundschrift: Stronglight - France -

Grüße,
Angelo
 
AW: Mein Bottecchia möchte wieder rollen...

Bist du dir sicher das die Kurbel aus Stahl ist?

Ich hab ne Diamantkurbel aus den 50ern die sieht ganz genauso aus und ist aus Alu.

Cu Danni
 
AW: Mein Bottecchia möchte wieder rollen...

Also bei genauerem Inspizieren:
Pedale aus Stahl, Zahnkranz aus Stahl (verchromt) und Kurbel aus Alu! Sorry :-)
 
AW: Mein Bottecchia möchte wieder rollen...

Dann ist es sicher eine Diamantkurbel, wie gesagt meine sieht genauso aus.
Ob es da noch einen Hersteller gab wüsste ich nicht kann aber sein.

Schon sehr Interessant die Kurbel.

Cu Danni
 
AW: Mein Bottecchia möchte wieder rollen...

Hier mal ein Bild.

Kettenblatt ist aber ein anderes.






Cu Danni

P.S. Kurbel ist Baujahr 55 oder etwas früher, zumindest ist sie original an einem 55er Diamant Sportrad verbaut.
 
AW: Mein Bottecchia möchte wieder rollen...

Die Kurbel hab ich ja schon, nen Innenlager/Tretlager dazu wär mir lieb :)

Edit:
Yeah, so sieht das aus :) Die Enden zu den Laufrädern hin sind am Rahmen auch verchromt, entweder war der Vorbesitzer von Chrom überzeugt oder Bottecchia hat das so verkauft. Aus den 50ern... hui, naja da noch nen Innenlager zu finden... es muss aber einfach eins geben!! :D

ciao
Angelo
 
AW: Mein Bottecchia möchte wieder rollen...

Die Frage ist was denn für Gewinde in dem Rahmen sind.

Ita oder BSA?

Ist es denn 2xrechts oder rechts und links?

Ansonsten könntest du auch einfachmal neue Kugeln (ohne Käfig) versuchen.

Cu Danni
 
AW: Mein Bottecchia möchte wieder rollen...

2x rechts, also ITA?

Das Lager und die Schalen haben leichte minimale Gebrauchsspuren... ich glaube mit etwas Fett und neuen Kugeln müsste es eigentlich auch gehen :S Naja ich hoffe auf die Bastelrunde!
 
AW: Mein Bottecchia möchte wieder rollen...

Hier gibt es ein Lager, wo die Achse passen könnte.
Bist Du sicher ? Eine französische Achse (und die Wahrscheinlichkeit, dass es in diesem Fall eine ist, ist wirklich nicht so klein ...) dürfte wohl nicht in ein italienisches Tretlagergehäuse passen, das ja mit 73 mm breiter ist als ein französisches - oder sehe ich das falsch ?

Ich schau' nachher mal, was meine (definitiv "italienische" :)) Welle so an Maßen hat.

@Angelo92: Ich hab' das Messen über die Enden zwar so vorgeschlagen, um die Sache einfacher zu machen, aber an sich ist das auf der Mitte der Keilflächen gemessene Maß entscheidend - das ist auch das Maß, das als Anhaltspunkt dient, wenn man von Keil auf Vierkant umstellt (wobei die Achslänge letztlich natürlich auch von der Ausführung der Kurbel abhängt).
 
AW: Mein Bottecchia möchte wieder rollen...

Bist Du sicher ? Eine französische Achse (und die Wahrscheinlichkeit, dass es in diesem Fall eine ist, ist wirklich nicht so klein ...) dürfte wohl nicht in ein italienisches Tretlagergehäuse passen, das ja mit 73 mm breiter ist als ein französisches - oder sehe ich das falsch ?

Die original Tretlagerwelle kam aber auch aus Frankreich..:o

an den Außenkanten steht in einer Rundschrift: Stronglight - France -

Die Bezeichnung ist ja sowieso etwas merkwürdig: ITA 36x24 BSA 73

Italienisch hat ja normaler Weise 70mm :confused:
 
Zurück