• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Ihr Strolche :mad::mad::mad:
Ich frag´ Euch nie wieder was!!! :D:D:D
Willste Lob oder optisch vorankommen? ;)

Doppelseitige Radwegbenutzungspflicht - das wird auf der Strecke übrigens an jeder Kreuzung / Einmündung konsequent wiederholt.
Muss so sein, weil Verkehr aus der jeweiligen Einmündung von der Benutzungspflicht ja nichts weiß.

@MarkusSIC Gibt so Nächte. Hatten wir die letzten Wochen mehrfach. Man schwankt ständig zwischen der Hoffnung auf ein schnelles Ende der Nacht und "endlich richtig einschlafen"...

Fahrt heute Morgen war seeeehr durchwachsen.
Start bei trockenen 10° C.
Wurde zu nebligen 7° C.
Wurde zu nieseligen 4° C.
Also feucht bis nass angekommen, die Handschuhe hätten eine Nummer wärmer sein können.
Egal. Mal sehen, wie es am Nachmittag aussieht. Vielleicht wieder große Runde heim. Dann wären es drei große Runden an zwei Tagen.
Irgendwann muss ja mal was vorangehen. Nicht dass das hier zum Rentnertreff ausartet.

Hat übrigens jemand einen Tipp für Kinder-Rennrad-Sättel?
 
Moin!
MdRzA, alles grau in grau und hohe Luftfeuchte, aber immer über 10 Grad. Ist doch auch schon was. Die Heimfahrt am Nachmittag dürfte dann eine nasse Angelegenheit werden, aber es sind nur leichte Regenfälle prognostiziert. Und Prognosen sind eh etwas sehr unsicheres, v.a. wenn sie die Zukunft betreffen :p:D
Angenehmen Freitag und schönes WE zusammen!
 
Ich denke mal du hattest soeben Probleme mit deiner Tastatur...richtig seni... wolltest du schreiben und richtig sensi... haste getippt :p
Das ist das zittern in den Fingern :D
Nein nein, der Dirk ist schon ein Feingeist. Liegt wohl am Vornamen :D

Ansonsten, Regen heute Morgen. Unter die Überschuhe noch eine Lage Plaste gepackt. Blieb alles trocken.
Wollte eigentlich länger fahren, aber der Regen plätscherte heute Morgen so schön gerade runter, da hab ich kurzerhand entschieden, NEIN DANKE, nur die 30 km Variante....
Ansonsten hat sich mir heute Morgen mein Kumpel Donald Duck vors Rad geworfen. Der Dödel. Es gibt schönere Methoden sich den Frust über die Daisy's abzuarbeiten ;)
Ich hab ihn heil gelassen und ihm noch den Tipp gegeben, "...geh' mal wieder ordentlich einen saufen, DU ERPEL..." :D

Haut euch rein, macht nicht zu lange und gebt am WE alles....
 
Guten Morgen, gemütlich bei ca. trüben 6-7° ins Büro gerollert. Das ist ein Wetter gestern 18° und werden es mit viel glück wohl 9° morgen dann wieder so um die 18°.

Morgen dann den Renner, hab mich da mal nach Feierabend bei einer Vereinsausfahrt angemeldet, mal schauen, was das wird. Sonntag steht dann ADFC Saisonauftakt an. So ist zumindest der Plan:rolleyes:.

Das Bild vom @vanillefresser werde ich mir auch mal abspeichern, wobei ich hab ja noch Angelleinen.

Wünsche allen einen schönen Freitag.
 
Wie haltet ihr es eigentlich mit den Schalträdchen? Welche Lebenserwartung haben die bei euch, tauscht ihr die turnusmäßig? Und wie merkt man überhaupt, dass die verschlissen sind?
Auf meiner Alpentour vor 2 Jahren hatte ich ein bisschen Probleme mit dem Wechsel hinten, der Mechaniker in Bourg d'Oisons (bei dem ich dringend benötigte Ersatzschläuche kaufte... wisst ihr, wie die Dinger auf französisch heissen???? Ich NICHT, man war das peinlich ;) ) meinte damals als er mir netterweise auch noch die Schaltung neu einstellte, die Röllchen gehörten gelegentlich gewechselt... bin dann noch eine Saison damit gefahren und wollte sie unbedingt im darauffolgenden Jahr gewechselt haben; mein Schrauber zu Hause meinte aber, das wär immer noch nicht nötig, solange die leichtgängig sind... hab's dann trotzdem machen lassen und merkte tatsächlich keinen Unterschied zu den abgenudelten vorher (waren gut 3 Jahre drauf). Von dem her ist das etwas, was ich jetzt nicht unbedingt zu Hause rumliegen haben müsste....
 
Wie haltet ihr es eigentlich mit den Schalträdchen? Welche Lebenserwartung haben die bei euch, tauscht ihr die turnusmäßig? Und wie merkt man überhaupt, dass die verschlissen sind?
Ich tausche die turnusmäßig alle 87.435 km.
Ehrlich: Der Verschleiß dieser Dinger ist sehr überschaubar und selbst wenn sie einigermaßen runter sind, machen sie keine Probleme. Eher erwischt es die Lager. Meine Schaltwerke an beiden Rädern haben 20tkm und mehr drauf und sie laufen wunderbar.
Deshalb fallen Schaltröllchen für mich auch weniger unter "Verschleißteil" als Felgen. Die sind bei mir viel schneller runter.
 
Moink,

Gestern Abend bei einer Freundin festgequatscht - musste sein. Sie wurde im Dienst furchtbar gemobbt und sah sich gezwungen, ihre Kündigung einzureichen. Mitternacht daheim, mit Migräne zu Bett, mit Migräne aufgewacht, scheine leicht rückfällig mit der Erkältung zu werden, mdRzA bei 5 Grad und herrlicher windstiller Luft, leider nur die Kurzstrecke wegen irgendwie müde und angeschlagen und bäääh, Physio war gestern wieder mit mir zufrieden, nachdem er letzte Woche alles andere als beeindruckt war.
Es ist Freutag. :bier:

Summa summarum: Eigentlich alles prima :D

Wünsche allen einen guten Start in den letzten Wochentag. Lasst euch nicht ärgern und immer lächeln!

Grüße von dem Inselaußenposten :)

@vanillefresser Ja, bitte darum. Und, ja - die Hilfe nehme ich gerne an. Aber das ist wahrscheinlich zu kurzfristig, aber wenn es Euch wirklich mal auf die Insel verschlagen sollte, sagt Bescheid. Hier kann man, auch fernab vom MAMIL-Speckgürtel (oder vor allem :D ) sehr gut radfahren

@ Erholung Nun, am Montag ziehe ich gegen/mit einem guten Freund in den "Wettkampf" : Wer kann die meisten Ruhetage ansammeln :D Das sollte über den Winter passieren, aber wir konnten uns nicht einigen :rolleyes: ;) :D
Er: "When do we start the competition? Monday?"
Ich: "Competition? I thought it was a challenge among friends!"
Er: "Competition!"

Das wird was.... :p :D
 
Guten Morgen!
Heute letzter Urlaubstag:(.
Das Wetter hier war durchwachsen. So blieb das Rad im Schuppen stehen und ich nutzte die Zeit für Lenkerbandwechsel und putzen.
Hobby 2 kam auch wieder zur Geltung-
Heute könnte es klappen ein Ründchen zu drehen- im Moment ist es trocken.

Zum Thema Schaltröllchen: Am Alltagsrenner habe ich die nach ca 25000 wechseln müssen, weil die "Zähne" fast runter waren. Gestört hat es bis dahin nicht.

Wünsch euch einen ruhigen Freitag und lasst euch nicht in den April schicken!:)
Grüße vom Jensemann
 
Die Woche 4/4 und ich bin nur einmal nass geworden. Dafür waren die Wege heute morgen teilweise Wasserstraßen.

Das mit den beidseitigen Radwegen ist so eine Sache. Beide Wege rufen "Du M U S S T mich benutzen", und tatsächlich kann man nur einer Pflicht nachkommen. Bernd Sluka meint, das dann die Pflichten sich widersprechen und damit beide Anordnungen sich aufheben. Gerichtlich ist das wohl noch nie verhandelt worden. @vanillefresser hat schon mal ein Beispiel genannt, bei dem beide Wege einen Lolli haben (links und rechts der Autobahn!), bei dem im Falle eines Unfalls auf dem Radweg der "Linksfahrer" die Ordnungswidrigkeit in Rechnung gestellt bekommt.
 
@Manu75 und die Berliner:

Kennt ihr die Strecke vom S Bahnhof Köpenick Richtung Mahlsdorf? Da stehen absolute Halteverbotsschilder mit dem Zusatzschild "jeden 3. Mittwoch im Monat".
Ich habe ja sonst nichts gegen Verbote und Maßregelungen Richtung Autofahrer, aber das ist ja wohl echt zu viel des Guten oder? :D
Wenn ich Zeit und Lust hätte, würde ich auch gerne mal nen paar schöne Radwege fotografieren.
Diese merkwürdigen Beschilderungen gibt es öfter in Berlin.

@Chicks_on_Slicks Bist du wahnsinnig? 87.436 km? So lange halten die nie und nimmer. Wenn da die Kette durchrutscht, liegst du ratzfatz auf der Fresse. Das ist lebensgefährlich!!! :D:D:D
Man, da hab ich was falsch gemacht, ich hab meine jetzt bei 87.434,998km gewechselt. Ich hoffe nur das war nicht zu früh. Ich bin immer so vorsichtig.:D:D:D
 
Die Woche 4/4 und ich bin nur einmal nass geworden. Dafür waren die Wege heute morgen teilweise Wasserstraßen.

Das mit den beidseitigen Radwegen ist so eine Sache. Beide Wege rufen "Du M U S S T mich benutzen", und tatsächlich kann man nur einer Pflicht nachkommen. Bernd Sluka meint, das dann die Pflichten sich widersprechen und damit beide Anordnungen sich aufheben. Gerichtlich ist das wohl noch nie verhandelt worden. @vanillefresser hat schon mal ein Beispiel genannt, bei dem beide Wege einen Lolli haben (links und rechts der Autobahn!), bei dem im Falle eines Unfalls auf dem Radweg der "Linksfahrer" die Ordnungswidrigkeit in Rechnung gestellt bekommt.

da haben "wir" doch was dazu:

http://adfc-blog.de/2014/10/benutzungspflicht/
 
Zurück