• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

@Opifex gute Besserung und beste Wünsche zu einem möglichst glimpflichen Krankheitsverlauf! Du solltest vielleicht doch mal wieder eine Kur in gesunder Erzgebirgsluft nehmen! :daumen:

@greenhornlenker ich hatte mal Shimano 11-32 und 12-28 gemixt, da gab es Schaltprobleme ... die Ritzel haben wie die Kettenblätter Ziffern (A, B, C), das muss genau gleich gewechselt werden - insoweit könnte es mit SRAM doch leichte Probleme in der Schaltperformance geben, wenn du die Anbieter mixt :idee:

@Claw - du hast ein Auto??! (nicht, dass ich deinem Team nicht die mdAzA-Touren im WP gönnen würde :p )

Zum Auslüften der Reifen: die Packungen haben doch ein Fenster, reicht das oder muss man den Reifen richtig aufhängen?

Früh morgens immer noch frisch (7 Grad und kurzer baselayer + Langarmshirt wären mit einer Weste noch ausbaufähig gewesen), dafür sternenklarer Himmel ... leider sammeln sich jetzt immer mehr Wolken und auf der Rückfahrt wird dann wohl doch die Sonne wieder gut versteckt sein - da komm ich aber wenigstens nicht ganz so ins Schwitzen :cool:

Allen eine gute Fahrt!
 
@Claw - du hast ein Auto??! (nicht, dass ich deinem Team nicht die mdAzA-Touren im WP gönnen würde :p )
Jawohl! Eins was nur rumsteht. Mein Jimny hat in den letzten 2 Jahren sage und schreibe 3000km mehr auf die Uhr bekommen. :oops::rolleyes: Ich glaube ich habe ihn das letzte mal im Mai aufgetankt.
 
Meiner Meinung nach ist die Ritzel- und Geldbörsenschonenste Alternative nach genau 3000 km die Kette zu wechseln. Mitlerweile messe ich auch gar nicht mehr nach und schmeiße die Kette nach genau den km runter. Seither habe ich die Erfahrung gemacht, dass ich Kassetten bis zu 4 Ketten fahren kann und die Kettenblätter kaum noch verschleißen.
Ich habe jetzt einen Zettel im Keller hängen. Da stehen die km der Räder drauf und wann zuletzt die Kette gewchselt wurde. Auf Strava sehe ich dann, wann der nächste Wechsel ansteht.

Die Variante wäre bei mir schlecht nachzuvollziehen, da ich nur 1 Rad ernsthaft nutze, aber mit 3 LRS (und 4 verschiedenen Ritzelpaketen, je nach geplanter Route), da schreib ich nicht nach jeder Fahrt die km-Leistung auf. Also doch herkömmlich mit Leere für Kette und Ritzel ... aber dank der Überschneidung der Ritzelpakete habe ich das ein oder andere Einzelritzel auch doppelt und dreifach vorrätig :cool:
 
@Claw : vielen Dank für Deine Hilfe. Das wär genial, 4 Ketten und dann die Kassette. Hab am WE mal kurz mit der Leere gemessen. Kette ist zwar noch nicht ganz runter, aber die 3000km werden diese Woche voll, da schmeiß ich doch am WE mal die Kette runter und notiere Nummer zwei bei dieser Kassette. mal sehen, ob es auch so gut hinhaut wie bei Dir.
Muss dann halt nur noch mal schauen, wie ich es im Winter mit dem LRS mit Spikes mache, aber so extrem will ich noch gar nicht denken:D
Soll ja ab morgen wieder wärmer werden:daumen:
 
Muss dann halt nur noch mal schauen, wie ich es im Winter mit dem LRS mit Spikes mache, aber so extrem will ich noch gar nicht denken:D
Soll ja ab morgen wieder wärmer werden:daumen:[/USER]
Auch wenn es nicht gerade Winter ist: In der dreckigen Jahreszeit (und durch den Regen ist das im Waldstück jetzt so eine Phase) hält die Kette schon mal nur halb so lange, wie wenn es trocken ist. Daher messe ich lieber schon mal vor der Zeit ...
 
Hallo, zusammen!
Gestern MdRzA - 50 km hin, 52 zurück. Morgens Nebel, kalt, feucht... ätzend. Und Mittags Sonne und trocken.
Heute Regen von unten und ein bissl von oben, dafür etwas wärmer. Auch wieder 50 km. Gleich gehts nach Hause... irgendwas um die 50 km werd ich wohl fahren. Morgen dann mdA wegen Rufdienst. Ab Donnerstag bin ich dann am Nürburgring zur DTM.

@nachtradler: Bin auch noch auf Teamsuche, vielleicht bekommen wir ja ein Medizinerteam hin.

Gruß, Dirk
 
Die Variante wäre bei mir schlecht nachzuvollziehen
Wieso? Ist doch genau so als wenn Du nur einen LRS benutzt. Die Kette ist doch die jenige die verschleißt (die ist doch am Rad!;)) und dadurch das Ritzel schädigt. Ich wechsel die Ritzelpakete nie profilaktisch, sondern immer erst dann, wenn nach einem Kettenwechsel die neue Kette durchrutscht.
 
Jetzt muss ich mal nachfragen: Auf welches Maß messt Ihr denn? 1 oder 0,75 mm?
Messschieber auf 119 mm, in die Kette (passt ziemlich genau auf 10 Kettenglieder), aufschieben. Bei 120,5 mm ist sie definitiv zu lang. Eine neue Shimano fängt bei 119,7 mm an, eine SRAM bei 119,3 mm. Ich versuche erst SRAM und dann Shimano über ein Ritzelpaket laufen zu lassen. Mit Glück schaffe ich dann sechs Ketten, bevor die Ritzel fällig sind. Achso: Ich fahre neunfach.
 
Aber jetzt mal wieder zu den wichtigen Themen :D, der Winter ist im Anmarsch
upload_2015-9-22_16-34-31.png
 
Wieso? Ist doch genau so als wenn Du nur einen LRS benutzt. Die Kette ist doch die jenige die verschleißt (die ist doch am Rad!;)) ...

Ich kann aber schlecht zählen, wieviele Ketten ich für ein Ritzel genutzt habe, da ja 4 Ritzel in ungeordnetem Wechsel im Einsatz sind :oops:

(ich nutze augenblicklich eine KMC X11 SL DLC, die soll ja auch super lange halten, ich berichte - wenn ich's nicht vergesse - mal im WP wie sie sich schlägt - bisher (ca. 1500 km) noch keine Längung oder gar richtig Verschleiß festgestellt - aber bei dem Preis sollte sie auf jeden Fall die 3000 km um viele Längen schlagen!)
 
Hallo,

gute Besserung an alle Verletzten. Heute mdRzA bei ca. 10°. Nachher noch eine Telko und dann geht es hoffentlich nicht erst 20:00 Richtung Heimat. Durch die Telko werd ich so richtig schön 23km im Regen absolvieren können. Das wäre alleine nicht so das Problem, aber ich habe absolut nix an Regenkleidung dabei. Ich dachte das wird schon. Bin ich ja mal gespannt wie lange es dauert bis die Schuhe wieder trocken sind.
Drückt die Daumen das die Telko nicht bis 20:00 geht wie angesetzt...
 
Heißt das man sollte neue Reifen erstmal an die Luft hängen oder was?
Ist vielleicht ne dumme Frage, aber das ist mir jetzt echt neu ;)
War mir auch lange nicht klar. Aber genauso ist es. Auspacken, in die Garage hängen, auf die Terrasse oder wo Platz und Luft ist - und ein paar Monate später benutzen. Lohnt sich sehr.
 
Zurück