• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

@floville ist das ein Burgh?

Hab die Tage von denen eins an meinem
Rennrad angebracht und die erste Fahrt damit steht noch aus.

Ja, das ist von Burgh. Ich habe noch nie so viel für ein Lenkerband ausgegeben 🙄 Ließ sich aber super wickeln und hat auch gut Grip. Ob das bedruckte Muster lange hält, werde ich sehen. Aber bei schwarz auf schwarz fällt es nicht so auf, wenn abgerubbelt.

Heute habe ich erfahren, dass auf meiner Bahnstrecke eine Vollsperrung von ca. 26.7.-25.8. geplant ist und Schienenersatzverkehr mit Bus angeboten wird. In dem Zeitraum habe ich eine Woche Urlaub, für den Rest muss ich mir was überlegen. Jeden Tag 72km ist mir dann doch ein bisschen zu viel des Guten. Wahrscheinlich läuft es auf Rennrad, eBike und Blechdose im Wechsel hinaus und ich muss ggf. für mein Jahresziel noch öfters im Winter fahren, als ursprünglich geplant. Dann hoffe ich mal, dass dieses Jahr nicht wieder Tarifverhandlungen anstehen…🫣
 
Ja, das ist von Burgh. Ich habe noch nie so viel für ein Lenkerband ausgegeben
Ich hab auch echt lang überlegt, aber viel gutes zu denen gelesen und da es eh am 5tkEUR Rad verbaut wird, war der Preis auch schon wieder ok und lies sich wirklich sehr gut wickeln.

Wie lang der Aufdruck hält, darauf bin ich auch schon gespannt. Hab das mit den Hieroglyphen in schwarz genommen, also auch eher unauffällig.
 
Ja, das ist von Burgh. Ich habe noch nie so viel für ein Lenkerband ausgegeben 🙄 Ließ sich aber super wickeln und hat auch gut Grip. Ob das bedruckte Muster lange hält, werde ich sehen. Aber bei schwarz auf schwarz fällt es nicht so auf, wenn abgerubbelt.

Heute habe ich erfahren, dass auf meiner Bahnstrecke eine Vollsperrung von ca. 26.7.-25.8. geplant ist und Schienenersatzverkehr mit Bus angeboten wird. In dem Zeitraum habe ich eine Woche Urlaub, für den Rest muss ich mir was überlegen. Jeden Tag 72km ist mir dann doch ein bisschen zu viel des Guten. Wahrscheinlich läuft es auf Rennrad, eBike und Blechdose im Wechsel hinaus und ich muss ggf. für mein Jahresziel noch öfters im Winter fahren, als ursprünglich geplant. Dann hoffe ich mal, dass dieses Jahr nicht wieder Tarifverhandlungen anstehen…🫣
Streckensperrung der Linie 18 im Raum Bonn / Vorgebirge?
 
So, neues (für mich) Deore XT Schaltwerk ist verbaut mit neuer gewachster Kette. Mal schauen, wieviel das Kerzenwachs taugt. Keine öligen Hände bei der Montage zu bekommen ist schonmal ganz angenehm.
Erste Probefahrt ist gemacht, soweit läuft alles. Auf dem kleinsten Ritzel springt die Kette, hab ich beim kurzen Antritt feststellen müssen. Ob das jetzt an der Kette oder dem Ritzel liegt, weiß ich noch nicht. Die Kassette ist jetzt seit einem Jahr drauf. Die Kette, die damals ebenfalls neu drauf kam, war allerdings extrem verschlissen, selbst die 1%-Seite der Lehre ist durchgefallen.
Wenn die Einfahrphase der Kette durch ist und sie immer noch springt, werde ich wohl doch noch die Kassette wechseln müssen. Ich hatte allerdings gehofft, wenigstens noch eine Kette mit der Kassette zu verschleißen, bevor die fällig ist.
 
Moin Moin

Bin auch gerade eingerollt. Langer Baselayer und Buff waren sehr ungewohnt nach der Hitzewelle, hab die frische Luft genossen.

Gestern ist ein Päckchen mit den letzten Teilen für das neue alte Pony angekommen - Bremsbeläge, Bergkassette, GRX supercompact Kurbel. Die Abstufung ist außerhalb der Spezifikation, funktioniert aber - das hat mich besonders bei der Kurbel gefreut, da hatte es Berichte von Problemen wegen der Kettenlinie gegeben. Vor dem Einstellen der Di2 hatte ich mangels Erfahrung etwas Respekt, das hat sich aber deutlich einfacher als bei mechanischen Schaltungen gestaltet. Heute musste natürlich probegefahren werden - läuft alles wie es soll 👍 Bin über meine liebste Abfahrt im Revier, so früh war kaum was los. Nachmittags fahren hier Motorräder in Schleifen, da bin ich froh, es unter der Woche einbauen zu können.

IMG_20250704_062039.jpg
 
Guten Morgen
Ich darf die woche auch mit MdRzA abschliessen: in der Nacht kamen endlich die lang ersehnten Gewitter mit Niederschlag. Heute dann dicker Nebel zur Begrüssung, sah richtig herbstlich aus… Ich hoffe mal, dass dies kein Omen ist
 
Guten Morgen,
bei mir ist es heute auch nochmal mdRzA, bei Rückenwind und gemütlichen 17°C wurde es heute Nach endlich mal wieder unter 20°C "kühl". Die letzten Tage waren wirklich extrem, mit draußen knapp 40°, drinnen bereits 27°, obwohl alle Rolläden tagsüber unten waren.
 
Bei mir waren's heute 18° (zum Glück, 11°C brauche ich noch lange nicht), ging noch in kurz/kurz.

Heute habe ich die lange lange Strecke genommen, auch wenn ich anscheinend die Ideallinie verbessern konnte und nur 39,96 km auf der Uhr hatte...
Heute Nachmittag muß ich noch Blumen für den heutigen Hochzeitstag organisieren, da ist ein kleiner Umweg angesagt. :)
 
Da nur wenig weiter nördlich die Gewitterlinie immer intensiver wurde ( @Vito Leone Wie habt ihr das überstanden?)
Ich hatte mich auf einen heißen Heimwegschlenker durch Belgien gemacht. Der Blick weiter hinein nach Belgien...

20250702_164516_resized.jpg

... lieferte schon ein Vorgefühl, dass sich wohl bald die Spannung in der Luft lösen könnte. Bis dahin wollte ich noch ein wenig Spielen und mir ein fehlendes Quadrätchen holen. Sommergluthitze, dicke spannungsgeladene Wolken am Himmel, auf dem Wanderweg über die belgischen Wiesen und Weiden zwei riesige, braune Riesenpferde (@FAVORITplus: Was ist das nur für eine Rasse?), die Seite an Seite wie ein riesiges Bollwerk auf mich und das kleine Schwarze zukamen, aber dann doch kein Interesse an mir zeigten, später links von mir eine dunkle Zelle, die an mir vorbeizog, aber auf meinem Weg kein Tropfen, bis irgendwann der Asphalt des Vennbahnwegs erst trocknete, dann wieder dampfte, der feuchte Wald angenehm abgekühlt ausdünstete, bis es dann erst anfing zu regnen, um dann in einen gewaltigen Schauer überzugehen. Was war das für ein Fest!, so durch den Regen zu fahren.

Ich finde das spannend, wie sich solche Wetterspannungen ganz lokal entladen können. Im nächsten Augenblick ist der Regen schon wieder vorbei, die Straße fast komplett abgetrocknet, aber dicke Totholzäste liegen zusammen mit Blättern auf dem Weg, so dass klar ist, dass ich wohl etwas verpasst habe, und in der ersten Garageneinfahrt des Ortes fotografieren die Hausbesitzer einen auf dem Dach liegenden Pavillon, der ihnen dorthin wohl zugespielt worden war.

Etwa 20 Minuten später, als ich schon zu Hause war, da ging dann bei uns die Welt unter. Ich war mir nicht mehr sicher, aus welcher Richtung der Regen kommt. Oben, unten, links, rechts, im Wirbel. Ungefähr so stelle ich es mir vor, wenn es als Katze in einer Waschmaschine rund geht. In diesem Augenblick wusste ich ganz sicher, dass ich nicht zum Treffpunkt für die Ausfahrt des Vereins fahren wollte :D

EDITh fragt sich gerade eben: Erkennt man eigentlich die Spannung in dem Foto? Oder sehe und spüre ich diese nur besonders, weil ich die Situation mit der stickige Hitze und der klebrigen Sonnencreme-Schweiß-Haut selbst erlebt habe?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Vito Leone Die aktuelle Abkühlung genieße ich und werde sie gleich ausnutzen. Nach der Arbeit geht es kurz nach Hause und dann auf die Probefahrt der Strecke des 400er Brevets Bonn - Lüttich - Bastogne - Bonn. Ein kurzes Stück sind wir damals gemeinsam gefahren (Eynatten - Hauset), aber dieses Mal wird es da stockfinster sein.
 
Hi leute und schönes wochenende:)

Fahrt zum lieblingskunden war gut, endlich mal etwas kühler am morgen.
Rückfahrt war auch nicht mehr extrem heiss sondern nur noch um die 32.
also vollbepackt mit zwei kleinen ortliebs richtung hausberg aufgemacht. Ich wollte so lange vorne gross fahren wie möglich. Am ende waren es die vollen 1000hm auf dem 46er. Hinten zwar meist das 34 oder 30er, aber es ging erstaunlicherweise recht geschmeidig. Aber vielleicht lag es auch nur wieder am fleischkäsebrötchen zum vesper und schokoeinback vor dem start. Durchgehend auf 46-30 traue ich mir zu. Ich wollte es testen um zu wissen wie es sich anfühlt wenn man vorne nur ein blatt hat. Trotzdem lob ich mir fürs gelände das kleine 36er vorne.

edit hat noch was zu sagen:
wie peinlich......
gerade nachgerechnet, 46-34 (1,35) entspricht fast 36-27 (1,33), desswegen kam es mir nicht so hart vor weil ich das eh meistens am berg fahre und am rennrad eher noch dicker. hm, also leider kein stoff aus dem heldengeschichten hätten werden können.

kettenschräglauf war gar nicht mal kritisch, das würde ich am renner mit 50-28 (1,79) wahrscheinlich gar nicht hin kriegen. das sind wohl die unterschiede von 11- auf 12-fach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mich auf einen heißen Heimwegschlenker durch Belgien gemacht. Der Blick weiter hinein nach Belgien...

Anhang anzeigen 1642975
... lieferte schon ein Vorgefühl, dass sich wohl bald die Spannung in der Luft lösen könnte. Bis dahin wollte ich noch ein wenig Spielen und mir ein fehlendes Quadrätchen holen. Sommergluthitze, dicke spannungsgeladene Wolken am Himmel, auf dem Wanderweg über die belgischen Wiesen und Weiden zwei riesige, braune Riesenpferde (@FAVORITplus: Was ist das nur für eine Rasse?), die Seite an Seite wie ein riesiges Bollwerk auf mich und das kleine Schwarze zukamen, aber dann doch kein Interesse an mir zeigten, später links von mir eine dunkle Zelle, die an mir vorbeizog, aber auf meinem Weg kein Tropfen, bis irgendwann der Asphalt des Vennbahnwegs erst trocknete, dann wieder dampfte, der feuchte Wald angenehm abgekühlt ausdünstete, bis es dann erst anfing zu regnen, um dann in einen gewaltigen Schauer überzugehen. Was war das für ein Fest!, so durch den Regen zu fahren.

Ich finde das spannend, wie sich solche Wetterspannungen ganz lokal entladen können. Im nächsten Augenblick ist der Regen schon wieder vorbei, die Straße fast komplett abgetrocknet, aber dicke Totholzäste liegen zusammen mit Blättern auf dem Weg, so dass klar ist, dass ich wohl etwas verpasst habe, und in der ersten Garageneinfahrt des Ortes fotografieren die Hausbesitzer einen auf dem Dach liegenden Pavillon, der ihnen dorthin wohl zugespielt worden war.

Etwa 20 Minuten später, als ich schon zu Hause war, da ging dann bei uns die Welt unter. Ich war mir nicht mehr sicher, aus welcher Richtung der Regen kommt. Oben, unten, links, rechts, im Wirbel. Ungefähr so stelle ich es mir vor, wenn es als Katze in einer Waschmaschine rund geht. In diesem Augenblick wusste ich ganz sicher, dass ich nicht zum Treffpunkt für die Ausfahrt des Vereins fahren wollte :D

EDITh fragt sich gerade eben: Erkennt man eigentlich die Spannung in dem Foto? Oder sehe und spüre ich diese nur besonders, weil ich die Situation mit der stickige Hitze und der klebrigen Sonnencreme-Schweiß-Haut selbst erlebt habe?
Ich bin weder FAVORITplus, noch habe ich ein Bild von den Riesenpferden…
In meinem Kopf ploppen die belgischen Zugpferde auf. Dies sind liebe, ruhige Arbeitstiere mit bis zu 800-1000kg.
Am interessantesten finde ich deren Einsatz zum küstennahen Shrimp fischen, das wohl schon eine 700 jährige Tradition ist und sogar zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt wurde.

IMG_3379.jpeg
 
Zurück