• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Bei mir mußte ich vor ein paar Wochen die Nasenpads festkleben. Bin mal gespannt wie lange die noch halten.
Sowas hat meine nicht. Nur eine Verbreiterung im Rahmen an der Stelle, wo sie aufliegt.
Die Vorgängerbrille musste ich entsorgen, weil die Verschraubung zwischen Bügeln und Rahmen sich auflöste .....
 
Nicht gerade viel Schnee, aber immerhin, zumindest im Pfälzerwald, eine geschlossene Schneedecke. Gestreut waren am Start nur die steilsten Passagen (bis 20%), ansonsten durfte ich bis kurz vor die Stadt, wo nur wenig Schnee lag, die erste Spur auf den Radwegen ziehen. Die Conti Top Contact Winter fühlen sich bei diesen Verhältnissen sehr wohl.

QTR.JPG
 
Spurenlegen und -lesen im Schnee? Da darf ich heute auch mitmachen
Zum ersten Mal war ich in den über 10 Jahren, die ich mit dem Rad zur Arbeit fahre, nicht der erste, der Spuren im neuen Schnee gezogen hat, sondern erst der Dritte . Den Spuren nach ist der Zweite ein E-Biker gewesen und ist in derselben Richtung gefahren, das erste muss entgegen gekommen sein. Seine Spur war schon etwas eingeschneit, aber im steilsten Stück schnurgerade. Die Spur des zweiten hatte leichte Schlangenschlinien, aber kein Vergleich mit denen, die ich bergauf langsam ziehe.

Im Tal waren es 0-3 cm, im halben Berg über 5 cm und inzwischen sollten es im Lauf des Vormittags eher 10 cm geworden sein. Die Waldwege ließen sich besser fahren, als der Salzmatsch auf dem kurzen Stück Straße. Wenn der Schneefall am Nachmittag nachlässt, sollte die Straßenräumung es auch bis Feierabend geschafft haben.

Spannend wird wohl der Mittwoch Nachmittag. Die Vorhersagen sind sich noch nicht einig, wo Regen, Glatteis oder Schnee fällt und wieviel Niederschlag es wird.
 
Guten Morgen
Gestern zum Start von MdRnH noch kurz ein banger Moment: bei der Fahrt in der Früh hatte ich eine zerbrochene Bierflasche etwas zu spät bemerkt und eine der grossen Scherben mit bedrohlichem knirschen überfahren. Der vermeintliche Schleicher war dann aber nur ein bisschen knapp Luft im hinteren Reifen. Bin mit den pirellis bis jetzt pannenfrei unterwegs und sehr happy.
Heute etwas frostiger als gestern: erstaunlich, wie sich die 2grad weniger bemerkbar machten…
 
Moin

Heute wieder mit dem Klappi zur Bahn. Gestern abend hatte es schon leicht geschneit. Am Anfang gab es ein paar Stellen wo der Schnee bereits plattgefahren, angetaut und angefroren war. Da hätte ich mir ein Klappi mit Spikes gewünscht. Aber der Großteil der Strecke war entweder mit einer gut befahrbaren leichten Schneedecke bedeckt oder war gesalzen.

Da ich mir etwas zu viel Pufferzeit eingeplant habe, konnte ich noch einen Schlenker machen um den 4ten WP voll zu machen
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin! Erstes MdRzA dieses Jahr, da die Kids endlich wieder in die Schule gehen. -3°C und frischer Schnee ... herrlich.
Bis man die gelben Schilder erblickt, die unser aller Lieblingshauptstadt markieren. Sporadisch geräumt, Schnee vorzugsweise auf den Radschutzstreifen geschoben und allerlei überforderte Autofahrer - die aber zum allergrößten Teil wenigstens rücksichtsvoll, vielleicht auch aus Erfurcht vor den letzten verbliebenen Rad-Verrückten. Wer weiß das schon ... 😁

MdRzA.png
 
Guten Morgen,
nachdem ich gestern Handballs Sweden gegen Holland live in der SAP Arena geschaut habe (natürlich mit dem Fahrrad hin und zurück), war es heute morgen teilweise mit überfrierender Nässe bei 0 Grad nicht ganz einfach mit dem Renner. Zum Glück meckert hier seit einiger Zeit niemand mehr, wenn man auf der Straße fährt, denn die Geh- (und Rad-)wege waren zum teil nicht geräumt.

Kommt heil an.
 
Gestern Nachmittag gab es noch etwas Schnee, der Heimweg durch den Wald war trotzdem ganz angenehm, da einige Jäger und Waldarbeiter den Schnee platt gefahren haben. Auf halber Strecke war ich unter der Frostgrenze. Das gleiche heute Morgen. Unten noch nass, später dann Schnee. Im Gegensatz zu gestern war nur eine Fahrradspur im Schnee und mit wachsender Höhe wurde klar: Es war meine eigene Abfahrt vom Vorabend :) .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin heute im Home Office geblieben. Wenn's nur Parkwege wären hätte ich noch überlegt, aber die Straßen will ich heute nicht. Mal sehen wie es in der Woche weiter geht, es soll ja hier unter Null bleiben.
Wünsche den Mutigen eine unfallfreie Fahrt.
Es ging eigentlich muss ich sagen.
War ne eher schöne, wenn auch vorsichtige Fahrt.

Euch allen auch viel Spaß!
Übrigens, fast 8cm in Berlin.

1705396154878.jpeg



Edit
Noch eins…
1705396579451.jpeg


Fährt jemand von euch den Tune TSR27 LRS?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern gab es zur Heimfahrt Schneesturm. Schön von Vorne immer ins Gesicht. Dafür war die Schneedecke geschlossen und die MTB Reifen hatten ordentlich Grip.
Heute Morgen dann vereiste Spurrillen auf ungeräumten Radwegen. Morgen soll ja alles wegtauen und am Donnerstag beginnt das Spiel von Vorne.

IMG_0612.jpeg
 
Mit -6° heute kälter als gestern. Gefrorene Spurrillen machten das Fahren nicht einfach, bin jedoch sturzfrei durchgekommen.
He, das ist ja genau das Setting, das ich heute morgen vorgefunden habe :)

Minus sechs Grad und der begleitenden Radweg neben der Haupteinfallstraße war mit Straßenbahnschienen-Feeling präpariert. Einmal dürft ihr raten, in welchem Zustand die Haupteinfallstraße war.

Ich habe mir diese Unverschämtheit ein paar Meter angetan, kurz überlegt, alternativ lieber richtig schön zugeschneite Wege durch den Wald zu fahren und mich dann letztlich aus Zeitgründen für die perfekt geräumte Fahrbahn entschieden. Da soll es mal einer wagen und mir blöde kommen!

Ich verstehe nicht, dass man hier in der Städteregion Aachen noch immer nicht verstanden hat, wie man Radverkehr fördert. Gerade auch jetzt, wo aktuell wegen einer maroden Autobahnbrücke eine für den Autoverkehr wichtige Verkehrsstrecke wegfällt...

In der Vergangenheit hatte ich bei der Stadt schon einmal wegen der nicht vorhandenen Räumung nachgehakt. Die hat dann alles auf Straßen.NRW geschoben. Schön, wenn man die Verantwortung einfach anderen zuschiebt. Nur sah es ab der Stadtgrenze keinen Deut besser aus....
 
Hier das gleiche. Mit der Bahn in Dresden (pünktlich) angekommen, konnte ich mir die Radwege sparen. Die waren nicht geräumt und glatt. Also bin ich die zweispurige Straße lang. War aber kaum Verkehr. Die restliche arbeitende Bevölkerung war vermutlich schon längst auf Arbeit oder ist im HO geblieben.

HO war für mich leider keine Option, da ich den Arbeitslaptop gestern auch auf Arbeit gelassen habe.
 
Zurück
Oben Unten