• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Lese hier öfter ehrfürchtig von "die Jacke" und "Mutter aller Jacken".
Das ist die Castelli Alpha RoS 2 . Gab es neulich mit gutem Rabatt und das ganze Forum hat sich damit eingedeckt.

Bin mit der gestern auch zum ersten Mal gefahren. Bei 5-7 ° und einem langärmeligen Baselayer finde ich die fast noch zu warm. Bei der Rückfahrt im Regen war sie dann genau richtig.

Mit dem Ding wird man unabhängiger vom Wetter. Früher wäre ich bei Regen und kalten Temperaturen nicht gefahren, mit der Jacke ist es möglich.

@Low7ander
40 km einfach ist schon eine Ansage, aber immer noch besser als dauerhaft im HO:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Zusammen,
hier ist es heute bei 1 Grad trocken, aber leider sitze ich im Blechwurm.

Meine Handschuhe und Schuhe waren leider von der gestrigen Fahrt noch nass. 😫

Handschuhe wären nicht das Problem gewesen, da ist noch Ersatz da, aber feuchte Schuhe wollte ich mir bei 1 Grad nicht antun.

Muss mir da echt was einfallen lassen, wie die Schuh trocken bleiben, trotz Regen. Werd beim nächsten Mal die Hosen über die Überzieher stülpen, denn eigentlich kann das Wasser nur da durch die Hose unter die Überzieher kommen.
 
MdRzA bei 2 Grad, Schneeregen und Scheisswind. Nach ca. einer Stunde bin ich zuhause vorbei und habe die komplette Garnitur gewechselt. Dann noch einen gepflegten Kaffee und mit schönen, trockenen Klamotten in die Firma.

Man gönnt sich ja sonst nichts.

Ihr könntet doch einfach tauschen. ;)

Dazu müsste ich zuerst einmal etwas Anständiges gelernt haben.

Schönen Dienstag.
 
@Low7ander freut mich, dass es so schnell mit dem Job geklappt hat, und wie einige hier schon geschrieben haben, 40km lassen sich schon irgendwie zu MdRzA verwandeln: ich hab zu meinen „besten“ Zeiten im Sommer jeweils im Wechsel die 38km nach Luzern gemacht, :pzwar in Kombination mit den öffis, aber PW kannst du sicher auch mal über Nacht bei der Firma lassen… zudem ist Estland ja schön flach
Heute war eigentlich MdRzA geplant und ich hatte auch schon hinten das dornrädchen montiert, da in den nächsten Tagen nun doch Schnee und Eis angesagt sind, aber nun geht es am Abend kurzfristig mit dem Schwager zum Baumarkt, um Holz für eine neue Pergola einzukaufen..
 
Guten Morgen, heute gemütliche 3°C von oben trocken, von unten Nass.
Mal wieder eine Schnarchnase gehabt, die den benutzungspflichtigen Radweg befahren hatte, statt mir Vorfahrt zu gewähren und dann wegen viel Verkehr erwartungsgemäß an der Fahrbahn ca. 1min halten musste. Natürlich ist sie nicht zurückgesetzt, das machen irgendwie nur Männer meiner bisherigen Erfahrung nach. Immerhin hat sie sich entschuldigt. Sie konnte mich ja nicht sehen, die Seitenscheibe war von außen nass und voll mit Tropfen... o.O
 
Ich hab' seit 2 Jahren Dauer-HO und mir angewöhnt, gelegentlich früh aufzustehen und Ausfahrten vor dem HO zu fahren. Sind dann zwar immer Rundfahrten, aber man kann schön die Strecken variieren, morgens noch (relativ) wenig Verkehr, freie Radwege und man fängt richtig frisch durchlüftet und topfit nach 3 h frischer Luft (Sonnenaufgang live erlebt!) bei der Arbeit an, während die anderen noch halb verschlafen mit dem Kaffee zum Zoom-Meeting schlurfen.


Off Topic: Lese hier öfter ehrfürchtig von "die Jacke" und "Mutter aller Jacken". Ist damit die neue Castelli Ultimate Alpha gemeint? Oder ein sündhaft teures Assos-Teil?
„die jacke“ ist auch ein erkennungszeichen, so ziemlich jeder der diese trägt wird mit hoher wahrscheinlichkeit hier im forum aktiv sein.

Moin leute, jacke getestet und für gut befunden. Bei minus ein grad reicht mir ein kurzarmtrikot mit ärmellosem baselayer. Tatsächlich habe ich auch den äusseren reissverschluss geöffnet beim bergauffahren am schluss meiner strecke. Bisschen hat sie was von einer zwangsjacke, die zwingt mich irgendwie in eine aerodynamische haltung. Da ist halt blos meine wampe etwas hinderlich….
 
Verdammt ist das neue Pony geil!
Aber der Reihe nach.
Gestern auf dem Heimweg sehe ich die rote Ampel schon von weitem und lass es einfach rollen. Schöner glatter Asphalt unter mir. Kaum hör ich auf zu strampeln, spüre ich vom Hinterrad ein rythmisches Hoppeln, als wäre ne Speiche durch. Nur dass sich das wie ein Höhenschlag anfühlte. Der Blick aufs rollende Rad gibt keine Auflösung.
Seitenschlag - Fehlanzeige.
Höhenschlag - Fehlanzeige.
Zuhause dann die Auflösung, da ist tatsächlich ein Beule auf der Lauffläche. Der Mantel sieht da extrem profillos und leicht porös aus und beult aus. Offensichtlich eine ehemalige Notbremsfläche mit viel Gummiverlust.
Da ich keinen neuen Mantel zu liegen habe und erst bestellen muss, kam heute das Radon zu seiner Premiere. Eigentlich wollte ich noch vorher eine Testfahrt zur Justierung machen, aber was solls. Der Sattel war noch etwas zu tief, aber der Unterschied zum Cube war schon beträchtlich. Gut, das ist ja mit Dämpfergabel und den aktuellen Laufrädern eh schon ein Schwergewicht.
Trotzdem macht das Radon schon extrem viel Spaß, so nach dem ersten Eindruck. Wenn dann noch der Sattel richtig eingestellt ist ...
P.S.
Probleme mit Schuhkontakt zum Vorderrad gab es bei der ersten Ausfahrt nicht.
 
Moin Zusammen,
hier ist es heute bei 1 Grad trocken, aber leider sitze ich im Blechwurm.

Meine Handschuhe und Schuhe waren leider von der gestrigen Fahrt noch nass. 😫

Handschuhe wären nicht das Problem gewesen, da ist noch Ersatz da, aber feuchte Schuhe wollte ich mir bei 1 Grad nicht antun.

Muss mir da echt was einfallen lassen, wie die Schuh trocken bleiben, trotz Regen. Werd beim nächsten Mal die Hosen über die Überzieher stülpen, denn eigentlich kann das Wasser nur da durch die Hose unter die Überzieher kommen.
wechselschuhe;)
 
Wär ne Möglichkeit. Hätte die Cleats heute morgen schnell auf die RR-Schuhe schrauben können.

Wenn ich so aus dem Fenster schaue, dann 😢.
Hier ist so richtig geiler Sonnenschein.
Brauchst halt nur noch den platz für soo viele schuhe. Mittlerweile sind es fünf paar für mtb und ein paar rr.
 
Ich melde mich auch mit meiner ersten MdrzA fahrt dieses Jahr, ich bin zuversichtlich die 16 mal vom letzten Jahr zu verbessern - Dank dem C gab es letztes Jahr die erste MdrzA Fahrt am 21.6 :)

mdrza1.jpg
 
@Kandelkoloss ja der Platz. Frau und Tochter haben zusammen 4mal soviel Platz im Beschlag wie ich. Hab mir schon im Keller Ausweichplätze für Ski- und Laufschuhe gesucht.

Die RR-Schuhe hängen direkt am RR und die MTB sind normal regelmäßig mit mir unterwegs.

Hoffe auf Freitag, da geht es wieder ins Büro, bei hoffentlich trockenem Wetter von oben.
 
Moin, melde mich kurz. Die ganzen Wetterkapriolen hier veranlassen mich dazu auf bessere Zeiten zu warten. Montag den ganzen Tag Sturmwind, heute Morgen alles vereist und nun hat es 10 cm geschneit. Ab Donnerstag trocken und -5 Gräder, ja da bringt mich keiner auf 2 Räder.
@Low7ander gratuliere zum neuen Job.
Passt auf bis bald.
 
Guten Morgen.

Eine Frage betreffend alle "Winterradler". Habt ihr auch Straßen/Wege die im Winter gesalzen werden wo ihr fährt? Ich arbeite in einem Krankenhaus auf 1000 Meter und da wird die Straße (knapp 10% Schnitt) täglich mehrmals gesalzen (was ich ja auch verstehe). Wenn`s trocken ist geht`s ja eh aber in Kombination mit Wasser durch Regen/geschmolzenen Schnee spritzt diese Mischung beim runter fahren dann natürlich überall hin.

Ich fahre da im Winter eh nur mit einem älteren MTB aber das Salz hat mein letztes Pendlerrad eingentlich zerstört, genauer gesagt die Speichen und Nippel sind durch das Salz in 3 Jahren festkoridiert und teilweise gebrochen. Da auch die Bremsen schlechter geworden sind und eine Reparatur bzw. Austausch sich nicht gelohnt hätte hab ich dieses Rad entsorgt.

Heuer schau ich zumindest, dass ich die Felgen nach jeder Fahrt sauber mach. Rahmen usw. von Zeit zu Zeit und die Kette wird halt gereinigt und geölt. Macht ihr mehr zum Schutz/Pflege vom Salz?

Mit Wasser reinigen kann ich schwer, Gartenschlauch ist wg. Frostgefahr nicht da und nach knapp 12h Arbeit bin ich auch nicht sehr motiviert das Rad komplett zu reinigen.

Danke für die Antworten
 
Guten Morgen
Nun ist der Winter doch noch gekommen und Salzgischt war auch hier heute ein Thema: -2, Radwege überzuckert und teilweise auch gefrorenes schmelzwasser, die Strassen mehrheitlich grosszügig gesalzen. @Luke1976 Ich hatte nach 3 Wintern auch Probleme mit speichenbrüchen aufgrund korrodierter Nippel, hab die Räder aber neu einspeicheln lassen mit Messingnippeln und seither keine Auffälligkeiten mehr. Der Rest des Rades leidet nach meinem Empfinden nicht übermässig und wer, wie die meisten hier, das Rad mehrere 1000k pro Jahr bewegt, muss ohnehin die Verschleissteile regelmässig ersetzen. Waschwasser sieht mein arbeitspony übrigens äusserst selten…

Heute wurde übrigens auch eine neue Tasche eingeweiht: bis auf 1 Idiot, der meinte, mit seinem Sprinter in einer Fussgängerbucht Überholen zu müssen (Resultat: knappe Handbreite zwischen meinem Lenker und seiner Flanke) wurde ich tatsächlich unüblich grosszügig überholt :)
5D70697B-4734-4078-9C7A-F7EBBA144521.jpeg
 
Zurück