• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Ich benötige mit dem Rad 40 Minuten brutto. Mit Öffentlichen sind es dank zweier Großbaustellen mittlerweile gute 45-50 Minuten. Nach dem Radfahren muss ich mich noch umziehen. Aber das fällt eh schon in die Arbeitszeit :D. Und da mein Rechner zum Starten genauso lange braucht, habe ich nicht mal ein schlechtes Gewissen dabei.

Bei uns wird bei den 3 Hansln, die mit dem Rad kommen (Recht viel mehr dürften es auch nicht sein, weil wir nur 3 Bäume zum Anlehnen haben,
Radparkplatz ist nicht). penibelst kontrolliert, wann sie stempeln.
Da gab es schon einmal Theater, weil einer vor dem Umziehen die Karte durchgezogen hat.
Wenn die Raucher erstmal eine quarzen gehen, bevor sie überhaupt mal Kaffe kochen, sagt keiner was:mad:
 
Ich park mein Rad direkt in der Werkstatt. Da is es trocken und ich kanns ans Treppengeländer ketten. Das mitm duschen morgens seh ich locker. Wenn ich verschwitzt ankomm, stink ich halt, das tu ich aber nach n paar Strunden artbeiten sowieso, und im LKW interessierts auch keinen wie ich rumlauf oder dufte ^^ Den Waschgang gibts dann daheim nach Feierabend. Ich hab übrigens keine Ampeln, nur 2 Kreisverkehre (an denen ich p.a. 1-2 mal umgefahren werde. Ist aber noch nie was ernstes passiert. Da wart ich noch drauf).
Man muss aber schon ein wenig idealitstisch sein, um das jeden Tag durchzuziehen. Ich brauch mit anziehn und im geschäft wieder umziehn vor alem im Winter, länger, als für die eigentliche Fahrtstrecke. Macht aber nix. Ich radel trotzdem!
 
Ich habe 13km und habe mir für den Keller in der Firma einen Schlüssel nachmachen lassen. Ich kann mich dort gemütlich umziehen, das Rad abstellen und die Klamotten trocknen schnell da der Keller gut belüftet ist.

Ich habe in einer Pastiktüte immer ein feuchtes kleines Handtuch mit, so kann ich ne schnelle Katzenwäsche machen. Für die 13km brauche ich morgens 32min, wenn ich Glück habe muss ich nur an zwei roten Ampeln halten und das obwohl ich in Hamburg arbeite :)
 
Unser Chef unterstützt uns optimal beim Thema " mit dem Rad zur Arbeit ".
Extra Fahrradraum ( abschließbar ), Umkleideraum mit Dusche ! Perfekt. Hab sogar einen kleinen Kleiderschrank, um die Sachen bei Bedarf wechseln zu können.
Während meine Kollegen verzweifelt in der Innenstadt einen Parkplatz suchen, sitze ich schon gemütlich vor meinem 1. Kaffee ;)
 
Bei mir im Geschäft gibt es zwar keinen abschließbaren Raum, aber einen festen Unterstellplatz. Da ist zumindest das Rad vor Regen geschützt. Abschließen tue ich das Rad seit diesem Jahr nicht mehr (Schlüßel vom Schloß verloren).
 
Ich fahre auch so oft wie möglich zur Arbeit. Hin und zurück sind 45km. Drei mal die Woche hab ich Abendschule dann sind es ca 55 km. Aber leider auch eine übelste Schlepperei wegen der Schulsachen. Das schwierigste daran ist für mich das frühe aufstehen und die relativ hohe Belastung über die ganze Woche.
Das trainiert sich hoffentlich noch weg.
Ich finde es übrigens echt toll das hier so viele mit dem Rad zur Arbeit fahren. Besonders gefällt mir das man hier lesen kann das doch recht viele Firmen ihren Mitarbeitern die Infrastruktur (Abstellplatz, Duschen, Spinde, etc...) bieten die man braucht um zur Arbeit radeln zu können.
 
Du könntest so wie viele hier auch einen Umweg fahren, dann hast du auch mehr Freude dran.

Naja dazu fehlt mir dann doch die Motivation, schon weil ich auf Arbeit eher schwieriger duschen und mich umziehen kann. Dann doch lieber vor der Arbeit ne richtige Rennradrunde und dann mit der Citygurke auf Arbeit gondeln :)
 
Seit 2Jahren kein Tag ausgelassen 10km hin 10km zurück ist der direkte Weg. Die Strecke ist flach, asphaltiert verkehrsfrei und stock finster. Teilweise kein Winterdienst.
Ich weiss gar nicht mehr wie es ist, mit einem andern Fahrzeug zur Arbeit zu fahren. Es gab schon Tage wo 3x pro Tag in die Firma gefahren bin.
Trotzdem werde ich jeden Morgen von den gleichen Leuten gefragt ob ich mit dem Rad gekommen sei. :D

Gruss Lothi
 
Hallo
Fuer solche, die nicht den Luxus einer Dusche haben, vielleicht waere dieses Produkt etwas fuer euch: es heisst "No Rinse" und ist eine Seife, die ohne Wasser benutzt wird. HAt mir gestern ein Radler in Manchester von erzaehlt...
So sieht es aus und kann bestimmt auch uebers Tinternet nach Deutschland verschickt werden:
unnamed.jpg

Und Maedels, fuer die HAare (und Jungs, die Haare haben): Baptise Dry Shampoo - wirklich klasse!
 
naja... ich wage mal die Vermutung, dass sich jeder mind. einmal am Tag abbraust. Ich zumindest radel morgens gereinigt los und stink auf der Arbeit nicht so, dass es nicht mit einem gewöhnlichen Deo zu bekämpfen wär.
 
naja... ich wage mal die Vermutung, dass sich jeder mind. einmal am Tag abbraust. Ich zumindest radel morgens gereinigt los und stink auf der Arbeit nicht so, dass es nicht mit einem gewöhnlichen Deo zu bekämpfen wär.
Cool, genannt Dosendusche:rolleyes:


Ich fahre auch jeden Tag 2 x 12km und fühle mich total gut dabei. Ich habe allerdings die Möglichkeit am AP nach Ankunft zu duschen.
 
Ich könnte mich in der Arbeit schon duschen, aber mache ich nicht, da ich ne Stunde später wieder dreckig und stinkig wäre inner Werkstadt!
 
Man muss aber schon ein wenig idealitstisch sein, um das jeden Tag durchzuziehen.
Bei mir reicht ein Blick aufs Konto/in den Geldbeutel. 2200 bis 2300 Euro für ne Jahreskarte. Da beginnst du gerne, an deiner Kondition zu arbeiten und die 58 km je Richtung so oft wie möglich mit dem Rad hinter dich zu bringen.
 
Zurück
Oben Unten