• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Sehe ich anders. Denn das Treten will auch gelernt sein. Alle meine 3 hatten nach dem Laufrad ein Fahrrad mit Stützrädern für 2-3 mal fahren. Dann ohne und es ging.
Bei meiner Tochter bin ich die immer die ersten Meter mitgelaufen und hatte einfach meine Hand auf ihre Schulter gelegt. Das gab ihr bei niedriger Geschwindigkeit genug Sicherheit und Stütze. Das ganze musste ich 2 oder 3 mal machen. Ergo ähnlich wie bei dir, aber ohne irgendwelche Anschaffungskosten und Arbeit
 
So hatte ich es zuerst auch versucht, aber zumindest bei den Jungs hat das nich geklappt. Bei meiner Tochter war das simpler - die ist aber auch kein bisschen ängstlich. Frauen halt! ;)
Mein Kleiner (5) fährt immer noch gerne Laufrad, obwohl er auch gut normales Rad fährt. Aber da fühlt er sich richtig sicher drauf. Auch ist er damit kaum langsamer.
 
Schöne Bilder blitzen da gerade auf: Meine beiden Mädels fuhren in der langen Einfahrt zum Haus meiner Ex-Schwiegereltern Rennen. Die jüngere (15Monate Unterschied) mit dem Laufrad war meist schneller als die ältere aufm´ Fahrrad ohne Stützrad. Die kleine ist kurz darauf direkt mit Schwesters Fahrrad los, ohne Zwischenphase.
 
Hey Leute. Ich frage mal zuerst hier, bevor ich das www befrage. Weiß jemand ob Ich die 105 in 10fach auf gripshift umbauen kann und wenn ja,wie?
 
@Granada : gedrückt:daumen:. 42km einfacher Weg sind dann schon ne Ansage, da kann man nicht verkürzen, wenn es einem mal nicht so gut gehen sollte

Aber man kann die S-Bahn bzw. die sog. Wieselzüge (Doppelstockwagen und halten nicht wie die S-Bahn an jeder Milchkanne) nehmen. Damit kommt man in gut 30 Minuten zum Bahnhof Meidling und von dort sind es eine Handvoll Stationen mit der U-Bahn zum AKH. Ich werde mir dann eine Jahreskarte kaufen, auch wenn die etwas mehr als 1000,- Euro kostet für insgesamt vier Zonen, aber dann kann ich jederzeit sagen, daß ich ein sehr gutes alternatives Verkehrsmittel zur Verfügung habe.
Aber ich werde das ja dann erleben. Zu Anfang waren auch die 20km, die ich jetzt einfach habe, verdammt hart. Jetzt ist das ein Katzensprung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Schöne Fotos, einige Stellen hab ich als Pfälzer sogar wiedererkannt.
Seid Ihr oft in der Pfalz unterwegs?


Hin und wieder. Wenn Zeit, Lust und Laune. Ist einfach eine schöne Gegend:daumen: und ich kenne mich da ein wenig aus:).
Jetzt im Frühling wenn überall die Mandel- und Kirschbäume blühen ist das wirklich was fürs Auge.
 
Ist einfach eine schöne Gegend:daumen:
Jetzt im Frühling wenn überall die Mandel- und Kirschbäume blühen ist das wirklich was fürs Auge.
Da kann ich Dir nur zustimmen:daumen: Bin mittlerweile viel in der Südpfalz unterwegs, da ich ja in KA wohne. Mehrmals im Jahr bin ich aber auch in meiner alten Heimat (in der Nähe von Grosskarlbach, wo Ihr ja auch ward). Fahre dann meist die Weinstrasse entlang, v.a. jetzt im Frühling.
 
Hallo ihr lieben,
Wie lange hält bei euch ne Felge bei artgerechter Nutzung?
Der Schrauber meines Vertrauens erklärte mir soeben, dass meine hinten fertig ist.... Dabei hat die doch erst ca. 30.000 Kilometer auf der Flanke. Nicht, dass ich dem Schrauber misstraue, nee, denn es ist deutlich eine Innenwölbung zu sehen und fühlen.... Ich möchte eigentlich nur wissen, ob ich das Rad zu rabiat gefahren bin. Und zweitens: wie lange kann ich mit dem Ding noch fahren?
Daaaaanke....
 
Hallo ihr lieben,
Wie lange hält bei euch ne Felge bei artgerechter Nutzung?
Der Schrauber meines Vertrauens erklärte mir soeben, dass meine hinten fertig ist.... Dabei hat die doch erst ca. 30.000 Kilometer auf der Flanke. Nicht, dass ich dem Schrauber misstraue, nee, denn es ist deutlich eine Innenwölbung zu sehen und fühlen.... Ich möchte eigentlich nur wissen, ob ich das Rad zu rabiat gefahren bin. Und zweitens: wie lange kann ich mit dem Ding noch fahren?
Daaaaanke....
Kommt darauf an an welchem Rad. An meinem Renner hielten die Felgen bisher hinten ebenfalls so ca. 30-35t km, an meinem Crosser, den ich auch als Winter-MdRzA-Rad benutze lediglich so 20-25t km. Hängt wohl an dem Winterdreck, dass diese schneller durchgebremst ist.
 
Kommt darauf an an welchem Rad. An meinem Renner hielten die Felgen bisher hinten ebenfalls so ca. 30-35t km, an meinem Crosser, den ich auch als Winter-MdRzA-Rad benutze lediglich so 20-25t km. Hängt wohl an dem Winterdreck, dass diese schneller durchgebremst ist.
Am Trainingsrad. Was ich im Winter auch nutze. Und bricht mir das jetzt unterm A... weg? :eek: (@JensB, fällt dir was auf....:cool:)
 
Moin moin,
habe gestern Abend nochmal verlängert und hab die Beine wirbeln lassen.
War auch mal schön, endlich wieder windstille zu haben. Nach knapp 35km verspürte ich dann aber auch einen merklichen Einbruch. Da ich nichts zu Essen bei hatte, wurde aus der zusätzlichen Verlängerung am Kanal leider nichts -> bleiben also knappe 40km.
Zwischendurch habe ich mich jedenfalls gut erschreckt, als es in völliger Dunkelheit am linken Fahrbahnrand auf meiner Höhe raschelte und ich der Meinung war, da kommt was auf mich zu.
Bin erstmal in Sprinter Manier losgeheizt! Was für ein Adrenalinschub :D
Ich hab seit dem Sturz und dem Marathon übrigens null Rückenschmerzen oder Ischias-Ziehen... Da habe ich mich wohl mal wieder richtig eingeränkt oder wie!?
Wie tief der Marathon eigentlich? Sicher hab ich deinen Bericht überblättert...:oops:
 
@tobiex68 was meinst Du?
Hast Du immer noch die CoolStop Bremsbeläge drauf? Könnte auch ein Grund sein. Und natürlich Deine Faulheit;)
Die Groß- und Kleinschreibung...:)
Nee, hab jetzt Shimanos drauf, aber die heilen jetzt auch nicht mehr...;)
Ich hab mich da immer auf die Aussage meines SCHRAUBER des VERTRAUENS verlassen und bin lieber kein unnötiges Risiko eingegangen.
Ich vertrau dem ja.... Dann muss ich wohl wieder Geld in die Hand nehmen....:confused::(
 
Hi

so, Heimweg etwas verlängert, wurden angenehme 32km.

Heut früh hab ich mich dann noch fast lang gelegt:mad:.....150m vor einem Kreisverkehr (30er Zone) wechsel ich meist auf die Strasse, wenn von hinten kein Verkehr nachrückt, da am Kreisel der Radweg endet, und man eh 30Sachen drauf hat. Heute war aber viel Verkehr, also aufm Radweg geblieben und dort mit dem Vorderrad in die Ritze der Pflastersteine gekommen, ging gute 2m und ich hatte gefühlt 45° Schräglage.

Schön die Seitenwand am Reifen zerschrabbelt, und die kleine Macke wurde etwas größer. Als ich letztens den Platten hatte, ist mir aufgefallen das etwas Licht durch die MAcke schimmert, also ein Stück Felgenband reingeklebt, nun erkennt man von aussen minimal das Felgenband:eek: Soviel zum thema gutes Profil aber eigentlich schon wegwerfreif!!

EDIT: 30€ für den 4000s2 ist doch sehr günstig oder irre ich mich?!?!


Ein schönes Schnäppchen hast Du Dir geangelt.
Das bischen kosmetische Behandlung, die Du schon erwähnt hast, tun dem keinen Abbruch.
Bzgl. der Reifen ist das so eine Sache (Langlebigkeit vs Preis) . Ich kann jetzt schon wieder einen Reifen mit 1A Profil wegschmeissen, weil die Flanke aufgeschlitzt ist. Der Split & die Scherben des letzten Winters sind noch lange nicht weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ihr lieben,
Wie lange hält bei euch ne Felge bei artgerechter Nutzung?
Der Schrauber meines Vertrauens erklärte mir soeben, dass meine hinten fertig ist.... Dabei hat die doch erst ca. 30.000 Kilometer auf der Flanke. Nicht, dass ich dem Schrauber misstraue, nee, denn es ist deutlich eine Innenwölbung zu sehen und fühlen.... Ich möchte eigentlich nur wissen, ob ich das Rad zu rabiat gefahren bin. Und zweitens: wie lange kann ich mit dem Ding noch fahren?
Daaaaanke....
Würde sofort tauschen. 30 000km ist schon eine gute Nummer. Die Fege kann dir im übrigen ohne Voranmeldung in die Knie gehen, wenn Du dann gerade wieder mal schnell genug bist, hoppla.
Übrigens Shimano Bremsbeläge sind sehr Material mordend. Schau die dir mal nach etwas Gebrauch an, da findest Du richtig große Aluspäne von deiner Felge drin.
 
GripShift (ich denke du meinst die SRAM-Teile) weiß ich nicht..Shimano habe ich schon mehrere von 105/Ultegra oder DuraAce auf Rapidfire (schau mal nach der Shimano ROAD-SL Serie) umgebaut :daumen:

https://www.bike-components.de/de/Shimano/Schaltgriffe-SL-R780-2-10-fach-p31264/

Von STI auf Gripschift funzt allerdings nur bis zu den 9 fach Antrieben. Ab 10 fach wurde von Shimano der Zugeinholweg geändert, so kann man keine Rennrad mit MTB Komponenten mehr mischen.:mad:
 
Würde sofort tauschen. 30 000km ist schon eine gute Nummer. Die Fege kann dir im übrigen ohne Voranmeldung in die Knie gehen, wenn Du dann gerade wieder mal schnell genug bist, hoppla.
Übrigens Shimano Bremsbeläge sind sehr Material mordend. Schau die dir mal nach etwas Gebrauch an, da findest Du richtig große Aluspäne von deiner Felge drin.
Ohje. Sch..... :(
 
Zurück