AW: Maximalpulsvermeider und solche, die es werden wollen ;-)
So habe mir gestern mal die SwimNight angetan.
Hat Spaß gemacht.
Pepper war wie angekündigt da, mit ihm habe ich länger geschnackt.
Dann die üblichen Verdächtigen der RotenRitzel, sowie ein paar
aus dem Triathlon-Forum (die die ich halt erkannt habe)
Vom Quarterman waren auch einige dar.
Und natürlich der Weltmeister.
Zum Schwimmen, es gibt eine kleine Runde (750 m) und eine große
Runde (1550 m).
Zu Beginn wird die Meute losgeschickt, die mit einem gleichzeitigem
Start Wettkampfatmosphäre simulieren wollen. Danach kann
man sich bequem hinten anschließen.
Zu meinen Erfahrungen:
-Orientierung ist etwas schwer, wenn die Markierungen
gelbe Bojen sind, und alle Leute gelbe Badekappen aufhaben

-Der Abstand der Bojen ist so bei 200 - 300m, diese Strecke kommt
einem, wenn man nur 25m oder 50m Bahnen gewohnt ist ganz
schön lang vor. Insbesondere, wenn man so wie ich, im Schwimmbad
die Wende noch mal als zusätzlichen Luftschnapppunkt benutzt.
-Bin zur Eingewöhnung erst mal nur die kleine Runde geschwommen,
Zeit mit Neo lag, wenn die Streckenlänge einigermaßen stimmt,
auf ähnlichem Level wie in Bruchköbel.
-Bin auf der ersten Runde viel im 2er Zug geschwommen,
insbesondere dann auf den letzen 200m durchgängig,
dass hat dazu geführt, dass mir gegen Ende sogar leicht
schwindelig war, vom vielen Kopf drehen.

Konnte daher nicht geradeaus aus dem Wasser gehen, bin eher
getorkelt, zum Glück sieht man das auf dem Foto nicht.
http://www.sportfotografie.biz/090625_sailfish/album/slides/090625_sailfish 104.html
- Bin dann noch eine zweite kleine Runde im 4er Zug geschwommen,
da hatte ich dieses Problem dann nicht mehr.
- Auf der zweiten Runde war es dann aber gut zu wissen, dass man
mit dem Neo nicht untergehen kann
Fazit: Beim nächsten Mal will ich wieder dabei sein.