Hi, ich bin Gerade beim Basteln am Sommerrad und habe eigentlich alle Komponenten zusammen. Soweit bin ich auch zufrieden und freue mich aufs ausprobieren. Fürs Flachland hier ist das auch Ideal, denke aber, dass meine Übersetzung in den Bergen etwas fordernder
werden kann.
Kurz
Vorne 2 fach Standard mit Powermeter (will ich also sehr ungern wechseln)
Hinten 10 fach Record mit kurzem Käfig (will ich auch nicht unbedingt ein neues kaufen)
Letztes Jahr bin ich mit 39-26 (die von Campagnolo offiziell erlaubte Übersetzung) auf mehreren Marathons gefahren. Das geht gut, wenn ich frisch bin, aber is halt schon knapp, gerade wenn mal die Körner knapp werden am Berg etc. Überlege also, ob und wie ich mich vor den Veranstaltungen, die ich vor habe technisch am geschicktesten vorbereiten kann.
So, nun meine Frage: Wie weit kann ich mit den Ritzeln gehen ohne Probleme (die Sufu hat mir zwar geholfen, bin aber doch auf direktere und mehr Erfahrungsberichte und klare Aussagen neugirig) bzw. Welche Probleme können wann auftreten?
Klar, die Kette kann schleifen, wenn auf kleinem Kettenblatt und kleinem Ritzel ist. Aber kann ich das Schaltwerk zerstören, wenn ich auf grossem Blatt und grossem Ritzel mit zu kurzer Kette (klar kann man vermeiden aber trotzdem) schalte?
Kann ein langer Käfig/anderes Schaltwerk helfreich sein?
Besten Dank,
Olly

Kurz
Vorne 2 fach Standard mit Powermeter (will ich also sehr ungern wechseln)
Hinten 10 fach Record mit kurzem Käfig (will ich auch nicht unbedingt ein neues kaufen)
Letztes Jahr bin ich mit 39-26 (die von Campagnolo offiziell erlaubte Übersetzung) auf mehreren Marathons gefahren. Das geht gut, wenn ich frisch bin, aber is halt schon knapp, gerade wenn mal die Körner knapp werden am Berg etc. Überlege also, ob und wie ich mich vor den Veranstaltungen, die ich vor habe technisch am geschicktesten vorbereiten kann.
So, nun meine Frage: Wie weit kann ich mit den Ritzeln gehen ohne Probleme (die Sufu hat mir zwar geholfen, bin aber doch auf direktere und mehr Erfahrungsberichte und klare Aussagen neugirig) bzw. Welche Probleme können wann auftreten?
Klar, die Kette kann schleifen, wenn auf kleinem Kettenblatt und kleinem Ritzel ist. Aber kann ich das Schaltwerk zerstören, wenn ich auf grossem Blatt und grossem Ritzel mit zu kurzer Kette (klar kann man vermeiden aber trotzdem) schalte?
Kann ein langer Käfig/anderes Schaltwerk helfreich sein?
Besten Dank,
Olly