• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

max. Reifendruck Conti 4000 SII

ChrisMartin

Neuer Benutzer
Registriert
26 Juni 2014
Beiträge
21
Reaktionspunkte
12
Hallo zusammen,

wiege 100 kg bei 198 cm wobei Größe ja keine Rolle für den Reifen spielt.
Wie weit darf/kann ich den Reifen aufpumpen?

Bis jetzt fahre ich den mit 8,5 - früher beim 4000 S I auch mal mit knapp 10 bar.
Ab wo läuft man Gefahr dass das ganze Ding platzt oder sonstwie Probleme bereitet?

Danke für Euer Feedback.

Chris
 
Ab wo läuft man Gefahr dass das ganze Ding platzt oder sonstwie Probleme bereitet?

In den Reifen ist reichlich Reserve eingebaut, kritisch wird es eher mit den Felgen: Schau nach was der Felgen-/Laufradhersteller zulässt und gehe dort nicht deutlich (nicht deutlich = 0,x bar) drüber.
 
Bei Conti bis 8,5 bar soweit ich richtig gelesen habe...
Bei Zonda (Campagnolo) suche ich noch...
 
[...] kritisch wird es eher mit den Felgen: Schau nach was der Felgen-/Laufradhersteller zulässt und gehe dort nicht deutlich (nicht deutlich = 0,x bar) drüber.
Nur mal nebenbei: Ich verstehe ja nicht, warum die dann nicht auch auf die Felgen draufschreiben, wie viel Bar da maximal drauf dürfen. Ich hab jetzt unwissentlich ein halbes Jahr lang einen Satz Giant-Laufräder mit Ultremos und 8.5 Bar gefahren - nachdem ich hier in ein paar Laufrad-Postings gelesen habe, dass die Felgen da auch knallen können, hab ich mir jetzt einen Satz gescheiter Laufräder bestellt für meinen Crosser. Ansonsten wäre ich da wahrscheinlich noch jahrelang mit rumgefahren und irgendwann wär's mir um die Ohren geflogen...
 
Nur mal nebenbei: Ich verstehe ja nicht, warum die dann nicht auch auf die Felgen draufschreiben, wie viel Bar da maximal drauf dürfen. Ich hab jetzt unwissentlich ein halbes Jahr lang einen Satz Giant-Laufräder mit Ultremos und 8.5 Bar gefahren - nachdem ich hier in ein paar Laufrad-Postings gelesen habe, dass die Felgen da auch knallen können, hab ich mir jetzt einen Satz gescheiter Laufräder bestellt für meinen Crosser. Ansonsten wäre ich da wahrscheinlich noch jahrelang mit rumgefahren und irgendwann wär's mir um die Ohren geflogen...

Manchmal schreiben sie es drauf, alledings vornehmlich bei Leichtbaufelgen, die deutlich weniger als Standarddruck aushalten.

Was die Felge an Druck aushält ist auch abhängig von der Reifengröße. Dicke Reifen verursachen der Felge mehr Schmerzen (bei gleichem Luftdruck) als dünne.

Welche Laufräder waren das denn? Und wie kommst du darauf, daß die wenig Druck aushalten?

Warum fährst du auf nem Crosser hohen Luftdruck?
 
Das waren Giant S-X2 und ich hatte mir die besorgt, um einen zweiten LRS für die Straße zu haben. Da es nun aber mal Crosserfelgen sind (von denen die meisten nur bis 5 oder 6 bar freigegeben sind) hab ich jetzt Archetypes bestellt, die explizit für höhere Drücke freigegeben sind...
 
Gibt es auch etwas übersichtlicher für alle Campa-Drahtreifenlaufräder:

http://www.campagnolo.com/repository/documenti/de/Maximale_betriebsdruckwerte.pdf


... Da es nun aber mal Crosserfelgen sind (von denen die meisten nur bis 5 oder 6 bar freigegeben sind) hab ich jetzt Archetypes bestellt, die explizit für höhere Drücke freigegeben sind...
Die Druckangaben für Crosserfelgen werden meist aber mit crosstypischen Reifendimensionen (~30 - 35 mm) angegeben, bei Verwendung von dünneren Renner-Reifen vertragen die dann auch einen guten Schluck mehr.
 
Felgen, für die 8,5 bar mit schmalen Reifen zu viel sind, sollten am besten gar nicht gefahren werden. Auch bei den 9 bis 10 bar, die von von vielen Herstellern als Maximum vorgegeben werden, besteht noch kein akutes Risiko, sondern das ist das Minimum, das die Felge selbst unter widrigen Bedingungen dauerhaft unbeschadet aushalten muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück