• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mavic UST

Bei manchen tubelessfähigen LR habe ich hier gelesen gibt es irgendwelche Spezialtechniken, damit der Reifen draufgeht. Ich meine ganz normale Clincher, also Falt- bzw. Drahtreifen.
ich fahre ja nur noch tubeless fähige Felgen. Bisher gingen die Reifen überall drauf. egal ob tubeless Reifen oder nicht. Sollte ja auch so sein da man ja auch im Pannenfall unterwegs immer die Option haben sollte einen Schlauch einzuziehen.
Spezielle Techniken, namentlich ein Kompressor, ist extrem hilfreich wenn man den Reifen auch tubeless montieren will.
Zu Mavic kann ich allerdings nichts sagen. Fahre Felgen von DT, Spank und WTB. Wobei die bei WTB sehr straff sitzen und bei Spank sehr locker
 

Anzeige

Re: Mavic UST
Nachtrag:
Hatte da gerade ein Erlebnis.
In meinem Haus wohnt ein junger Mann, der immer mit seinem Rad zum Arbeiten fährt.
Seit ein paar Tagen stand das Rad mit Plattem in der Ecke.
Hab ihn gefragt woran es liegt. Er was erzählt, dass er schon im Fahrradladen war, die ihn aber nicht runter bekommen ....
Ist ein 27,5 + Reifen mit breiter 35mm Felgen und aus Erfahrung (Freundin fährt das am MTB) weiß ich, das die wirklich hartnäckig sind, Tubeless ist da nix dagegen.
10 Minuten später war das Hinterrad wieder drin, inkl Flicken kleben.
Und nein, keine spezielle Technik, nur den Mantel sauber und konsequent in den Felgenboden gezogen und zum Ventil hin gearbeitet.

:)
 
Tja, ich frag mich nur, warum wir den GP 4000 zu Dritt damals nicht auf die Cosmic Elite UST draufbekommen haben... Hat mich doch ziemlich verunsichert.

Momentan neige ich zur DT Swiss 1400/1600 RR21. Wäre auch im Sommer eine komfortablere Alternative, ich hab momentan die Cosmic Carbone 40C mit 13mm Maulweite, das fährt sich letztlich recht hart, selbst mit 25mm hinten (vorne kommt bei 13C eh nur 23mm in Betracht, sonst rubbelt es hörbar in engen Kurven). Am anderen Rad mit 17C kann ich 25mm vorn wie hinten mit einem Bar weniger fahren, das merkt man schon und das Rad liegt ohnehin merklich satter in schnellen Kurven. Nur die Montage im Pannenfall müsste halt klappen...
 
Tja, ich frag mich nur, warum wir den GP 4000 zu Dritt damals nicht auf die Cosmic Elite UST draufbekommen haben... Hat mich doch ziemlich verunsichert....
Das glaub ich. Reifenwechsel sollte ne sichere Nummer sein.
:)

...
Momentan neige ich zur DT Swiss 1400/1600 RR21. Wäre auch im Sommer eine komfortablere Alternative, ich hab momentan die Cosmic Carbone 40C mit 13mm Maulweite, das fährt sich letztlich recht hart, selbst mit 25mm hinten (vorne kommt bei 13C eh nur 23mm in Betracht, sonst rubbelt es hörbar in engen Kurven). Am anderen Rad mit 17C kann ich 25mm vorn wie hinten mit einem Bar weniger fahren, das merkt man schon und das Rad liegt ohnehin merklich satter in schnellen Kurven. Nur die Montage im Pannenfall müsste halt klappen...

Breite Felgen sind immer besser. Ob jetzt 18C beim DT oder 17/19C bei Mavic.
Die alten 13C Felgen sind damit nicht zu vergleichen.
Ich würde mir die DT ER 1400 mit 20C holen, aber gibt es nur als Disc. :cool:
 
Hinten wär Platz auch für 28mm, das müsste auch mit 17-19C gehen, mal als Experiment. Vorne würde ich nie breiter als 25mm fahren, ich finde die Lenkung bereits mit 25mm/17C spürbar träger als mit 23mm/13C. Scheibe wär für mich relativ sinnlos, ringsum 28mm (oder mehr) fühlt sich wahrscheinlich zu wenig nach Rennrad an.
 
ringsum 28mm (oder mehr) fühlt sich wahrscheinlich zu wenig nach Rennrad an.
Das kann man so nicht sagen, Ich bin das mal auf der Ranndoneuse gefahren und ich war damit enorm schnell.Es ist aber eine anderes Fahrgerühl. Mehr so schweben :)
Leider passen die in keiner meiner Rennräder, insofern kann nicht nicht sagen wie sich das auf einem wendigeren Rad anfühlt.
Ich würde mir die DT ER 1400 mit 20C holen, aber gibt es nur als Disc.
egbau das wird die DT 470 db sein. 20C Felge mit 450g. Gibt es aber leider nicht für Felgenbremse,
 
Ich habe das Experiment UST-Felge mit UST-Mantel aufgegeben (Comete Pro Carbon UST). Ich war eigentlich nach einem sehr guten Versuch Schwalbe Pro One auf Ultregra 6800 recht zuversichtlich, was die Technologie angeht, aber die Mäntel sind schlecht gemacht:
Den hinteren Mantel habe ich bei der zweiten Ausfahrt mit einem Snakebite gekillt (zu ambitioniert hinsichtlich Druckabsenkung und sehr harte Kante --> Fahr(er)fehler). Unterwegs erst mal nen Schlauch eingezogen, zuhause noch probiert: War nix zu machen, der Mantel ist undicht am Felgenhorn. Nebenbei bekomme ich den hinteren Mantel händisch nicht von der Felge.
Vorn ging es einige 100 km gut, dann hab ich auf der Straße einen großen Stein seitlich erwischt und es säuselte zischend vor sich hin. Nach Anhalten habe ich verschiedene Sachen probiert, mit einem kräftigen Stoß aus der CO2-Kartusche war dann Ruhe, allerdings war der Druckverlust doch sehr hoch (6 auf 2 bar in einer Woche) und immer wieder öffnete sich zwischenzeitlich kurzzeitig die Stelle am Felgenhorn. Anhalten, schiefstellen, einmal mit der Finger drüber, dann wieder Ruhe. Allerdings stimmt dann der Reifendruck nicht mehr (was murks ist).
Hab jetzt in beiden erst mal einen Leichtschlauch drin und fahr die Mäntel platt. Danach muss ich mir überlegen, ob ich mir einen Satz Pro One oder Vittoria Corsa G+ OpenTubular draufschnalle oder bei meinen schnöden GP4k2 wieder draufsetze. Schade eigentlich, aber das Hauptaugenmerk lag auf 19C Clinchern mit exzellenter Bremsleistung (und die ist da!).
 
Ich kämpfe immer noch mit mir, ob ich beu Umstieg auf breitere Felgen wieder Carbon oder Alu nehmen soll. Habe momentan Cosmic Elite 40 Clincher. Problemlose und recht leichte Laufräder, aber leider nur 13C. Ich meine, so ab 38-40 km/h würde ich ein paar Watt weniger benötigen. Gestern ne Vespa überholt...
 
Zurück