• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mavic Ksyrium SR 2011 oder Fulcrum Zero

jazznova

Mitglied
Registriert
27 Dezember 2007
Beiträge
148
Reaktionspunkte
13
Ort
MTK
Möchte mir neue Laufräder anschaffen - zum Neuaufbau gehören auch neue LR.
Sollen unter 1500gr. sein und Vorzugsweise in Schwarz/Weiß.

Dabei sind zwei in die engere Wahl gekommmen:

Mavic Ksyerium SR Mod. 2011
Fulcrum Racing Zero

Kann einer was zur Qualität beider LRS sagen?

Momentan fahre ich Neutron´s aber ich würde wie gesagt gerne andere haben :D
 

Anzeige

Re: Mavic Ksyrium SR 2011 oder Fulcrum Zero
AW: Mavic Ksyrium SR 2011 oder Fulcrum Zero

Ich habe noch keine Langzeiterfahrung, da ich meine Fulcrum Zero erst seit einer Wochen und 700 km fahre.
Die ersten Eindrücke sind hervorragend. Die Verarbeitung ist sehr gut, die Naben laufen fantastisch leicht, und nachzentrieren ist nicht notwendig gewesen. Trotz meiner 83 kg habe ich es noch nicht geschafft, die die gekreuzten Speiches des Hinterrads Geräusche von sich geben, was von manchen bemängelt wird. Im Moment bin von den Laufrädern restlos begeistert!

Bei standen die Fulrum Zero oder Mavic R-Sys zur Wahl - ich habe mich dann letztendlich wegen der Optik (Farben passen hervorragend zu meinem Rahmen) für die Fulcrums entschieden und diese Entscheidung nicht bereut.

Gruß Thomas
 
AW: Mavic Ksyrium SR 2011 oder Fulcrum Zero

Fahre die Fulcrum Zero 2-Way jetzt seit 5000 km - laufen fantastisch - noch nie probleme -absoluter Rundlauf - Lagerspiel alles noch vom feinsten:daumen::daumen::daumen:
 
AW: Mavic Ksyrium SR 2011 oder Fulcrum Zero

Wie sieht´s denn mit den Gewichtsangaben aus?
Sind die angegebenen angaben von Fulcrum realistisch?
 
AW: Mavic Ksyrium SR 2011 oder Fulcrum Zero

Auch wenn es etwas voreingenommen wirkt, würde ich den Fulcrums, schon wegen der Lagertechnik, immer den Mavics vorziehen.
Bin schon beide Marken gefahren und die Racing 3 nutze ich noch immer am Schlechtwetterrad.
 
AW: Mavic Ksyrium SR 2011 oder Fulcrum Zero

A...schon wegen der Lagertechnik, immer den Mavics vorziehen...

Ich habe, wie schon erwähnt, noch keine Langzeiterfahrung, weiß aber sowohl vom Fachhändler als auch aus dem Bekanntenkreis, dass man die Lager der Fulcrums warten kann, aber auch eben warten muss.
Laut meinem Fachhändler sind die Mavic Naben besser abgedichtet und deshalb resistenter gegen ausgedehnte Schlechtwetterfahrten. Als "Sorglos-Laufrad" scheinen mir da, auch durch meine Erfahrung von ca. 27000 völlig problemlosen kilometern mit einem Satz Mavic Ksyrium Elite, die Mavics eher besser geeignet.
Vom Versender hätte ich mir die Fulcrums nicht gekauft, da ich aber einen schnellen, günstigen und vor allem guten Fachhändler am Ort habe, ist die Wartung für mich kein Problem. Das funktioniert dort so gut, dass ich gar nicht in Verlegenheit komme, die Wartung selbst zu machen.

Gruß Thomas
 
AW: Mavic Ksyrium SR 2011 oder Fulcrum Zero

Das wiederspricht sich jetzt aber :confused:

Einmal sind die Lager gut und dann doch wieder schlecht...hmmm
Bei der suche bin ich jetzt noch auf die Dura Ace WH7850 CL24 gestossen....ohmann - Rahmenkauf war einfacher :D
 
AW: Mavic Ksyrium SR 2011 oder Fulcrum Zero

Das wiederspricht sich jetzt aber :confused:

Einmal sind die Lager gut und dann doch wieder schlecht...hmmm

Wieso sollte sich das widersprechen? Wenn wartungsarm/wartungsfrei für Dich ein wichtiges Kriterium ist, wären die Mavic Industrielager zu bevorzugen - weil sie gar nicht gewartet werden können, sie können nur ausgetauscht werden.
Die Fulcrum/Campa Lager (sind die selben) müssen eben gewartet werden, weil es Konuslager sind. Sie sind deshalb beileibe nicht schlechter, müssen aber eben, was das Spiel anbelangt "überwacht" und gelegentlich gewartet werden. Das ist nicht in gut oder schlecht zu klassifizieren, es ist einfach eine andere Bauart der Lager.

Abgesehen davon bestehen die Laufräder ja nicht nur aus den Lagern.:D Ich habe mich z.B. aus optischen Gründen, da die Fulcrum Racing Zero perfekt zu meinem Rahmen passen, für diese entschieden. Vermutlich wäre ich mit jedem anderen Laufrad aus der selben Liga genauso zufrieden.

Gruß Thomas
 
AW: Mavic Ksyrium SR 2011 oder Fulcrum Zero

Ich habe, wie schon erwähnt, noch keine Langzeiterfahrung, weiß aber sowohl vom Fachhändler als auch aus dem Bekanntenkreis, dass man die Lager der Fulcrums warten kann, aber auch eben warten muss.

Ja so alle zwei Jahre sollte man die fetten, echt ne Belastung.
Das Argument mit den Dichtungen betrifft nur die einfache Fulcrum R5/R7 mit mäßig gedichteten Rillengugellagern. Die Konusnaben der R3/1/0 sind baugleich mit Campa-Recordnaben und eben auch gleich gut gedichtet.

(Wie eben auch die vorhandenen Neutrons, die beide Poser-Räder locker toppen, aber wenn doch was neues her soll :rolleyes:)
 
AW: Mavic Ksyrium SR 2011 oder Fulcrum Zero

Ich meinte das auf die Beiträge von speedlimt und und thomas :-)

@pedalierer
Ja, schlimm wenn man was im Kopf hat und es net aus der Birne geht *grml*
Ich hab ein sehr gutes Angebot für die Dura Ace WH 7850 CL24 - kann mann die mal mit in den Vergleich nehmen auch gerne Neutron -> Dura Ace WH 7850 CL24

Danke :D
 
AW: Mavic Ksyrium SR 2011 oder Fulcrum Zero

Die haben auch Konuslager - wie die Poser Fulcrums!:D

Diese Laufräder waren bei mir auch in der Verlosung. Die sind recht günstig zu kriegen (um die 500 Euro) und ziemlich leicht. Aber für die Eisdiele nur weite Wahl...:dope:

Wenn man sie günstig kriegt sicher auch eine gute Wahl. Aber jetzt kommt sicher gleich das Argument, dass sie vom fernöstlichen Angelzubehör-Hersteller sind und somit tunlichst nicht mit italienischer Handwerkskunst verglichen werden dürfen.

Campa-Poser bekommen an der Eisdiele übrigens größere Kugeln...:cool:

Gruß Thomas
 
AW: Mavic Ksyrium SR 2011 oder Fulcrum Zero

Ich meinte das auf die Beiträge von speedlimt und und thomas :-)

@pedalierer
Ja, schlimm wenn man was im Kopf hat und es net aus der Birne geht *grml*
Ich hab ein sehr gutes Angebot für die Dura Ace WH 7850 CL24 - kann mann die mal mit in den Vergleich nehmen auch gerne Neutron -> Dura Ace WH 7850 CL24

Danke :D

Die CL24 sind vor alle deutlich weicher als die Neutron:
http://www.roadbike.de/laufraeder/test-shimano-wh-7850-c24-cl.446407.d_odc_produkt_datenblatt.9.htm
Seitensteifigkeit Vorderrad: 61 Nm/Grad
Seitensteifigkeit Hinterrad: 68 Nm/Grad

Dagegen die Neutrons:
http://www.roadbike.de/laufraeder/test-campagnolo-neutron.235129.d_odc_produkt_datenblatt.9.htm
Seitensteifigkeit Vorderrad: 88 Nm/Grad
Seitensteifigkeit Hinterrad: 94 Nm/Grad

Die 150 Gewichtsersparnis vernichtest Du also durch das die weichen Shimano-Teile problemlos wieder, im Ergebnis ist man so langsamer unterwegs.
 
AW: Mavic Ksyrium SR 2011 oder Fulcrum Zero

Ich glaub ich bleib bei meinen Neutrons - das ist wohl die beste Lösung :D

Irgendwie bekomme ich den Kauf von neuen LR ausgeredet - dabei wollte ich ja die Wirtschaft ankurbeln *g* Wenns aber ehrer eine Verschlechterung ist bzw. keine wirkliche Verbesserung warte ich nochmal ne Runde ab :rolleyes:

Was wäre denn besser ...hehe ??
 
AW: Mavic Ksyrium SR 2011 oder Fulcrum Zero

Für die Befriedigung des Kaufreizes reichen manchmal auch kleine Dinge. Z.B. leichte Schnellspanner und/oder Veloplugs und schupps hast Du bei Deinen Neutrons 100g eingespart.

Oder noch viel besser: Trainingslager im Frühjahr südlich der Alpen, das stabilisiert die Eurozone.:bier:
 
AW: Mavic Ksyrium SR 2011 oder Fulcrum Zero

Die alten Tune AC14 mit Dehnhebel-Prinzip sind wohl die Leichtspanner mit dem meisten Wumms.

Die neueren Leichtspanner (wie KCNC, Lightweight etc.) sind ja alle mechanisch nach dem gleichen Drehhebel bringen halt deutlich weniger Spannkraft, das reicht oft auch aus wenn die Ausfallenden vertikal ausgerichtet sind, man muss dann aber sicher das Lagerspiel bei den Neutrons neu einstellen.

Ja die Veloplugs ersetzen das Felgenband. Die gelben passen perfekt in die Neutrons, wiegen bei den nötigen 46 Stück etwa 7 g und haben den Vorteil das man bei den innnen liegenden Nippeln der Neutrons so leicht an diese rankommt wenn man mal ne Speiche nachziehen will.
 
Zurück