Na jo, die paar mm merkt man nun aber nicht wirklich unangenehm bei Seitenwind. Es sei denn man hat eine vollkommen ungünstige Gewichtsverteilung auf dem Rad, weil man da zu unsportlich draufsitzt. Solang einem nicht alleinig das Vorderrad weggedrückt wird sondern der Druck des Windes quasi das gesamte Rad mit Fahrer gleichmäßig drückt, ist das alles halb so wild.
Die Cosmic Elite oder die alten
DT Swiss R1900 sind schon relativ unverwüstlich. Aber auch ein Fulcrum R5 ist da kein verkehrtes Vergleichsstück. Von Campa kannste dir in dem Preissegment auch mal die Scirocco oder die Vento Reaction angucken.
Grundlegend sind natürlich klassisch gespeichte Laufräder die am leichtesten zu reparierende Variante und mit einer hohen Speichenanzahl laufen die Dinger auch lange rund. Wenn es natürlich um ein wenig Optik geht, ist so was raus.
Und auch die schon genannten Systemlaufräder kann man recht lange sorglos fahren. Hab jetzt für Training und kack Wetter schon lange die Fulcrum Racing 7 drin, laufen problemlos und schlagfrei. Wenn die durch sind nach ein paar Jahren, dann kauf ich mir einfach einen anderen System-LRS aus dem Segment und fahr die auch wieder solange. Fürs Training muss es nicht viel Geld sein, finde ich. Würde persönlich quasi bei Racing 7 und Khamsin bleiben.