• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Maulweite für 28 mm

Ja mach mal ruhig.
Für 40mm aufwärts würde ich schon eher auf die GR1400 mit 24mm innen setzen.
 
Guten Morgen,
nach dem ich am Gravelbike gute Erfahrungen gemacht habe, möchte ich mein Rennrad auch auf tubeless umstellen und dabei gleich die Reifenbreitevon 25 mm auf 28 mm wechseln. Vom Rahmen her ist das kein Problem.
Bei der Felge/Maulweite der Felge bin ich aber etwas verunsichert-ich kenne natürlich die "normale" ETRTO Tabelle, dann gibt es aber nochmals bei der von Schwalbe eine etwas erweiterte Tabelle und unterschiedliche Meinungen.
Was würdet Ihr empfehlen 18 mm, 19,5 mm (mein Favorit), oder 22 mm (hab ich auch öfter gelesen, vom Gefühl her finde ich es schon sehr breit für28 mm)
Gruß
Lars
Diese ETRTO-Norm kann man inzwischen nur noch als veraltet bezeichnen.
Die Industrieinterne Bemessungsgröße für Reifen in 25 und 28mm sind seit ca. 2 Jahren Felgen mit 19mm. Maulweite. Lange waren es nur 13-15mm Maulweite, was dazu führt dass z.b. der GP4000S immer riesig wurde, wenn er auf einer breiten Felge montiert wurde.
Ich richte mich hier sehr gern nach dem simplem Motto: je breiter die Felged desto besser. Und wenn der 28mm breite Reifen dann dank 23-25mm auf 30mm kommt, umso besser.

Mir wären 22mm Maultweite für 28er zu breit! Der Reifen braut dann breiter, aber damit auch weniger hoch. Der potentielle Abstand zur Felge sinkt dann etwas und das kann sogar dazu führen, das du mit mehr Luftdruck fahren musst um Durchschläge zu vermeiden.
Ich selbst fahre 28er höchst zufrieden auf 15mm Felgen. 19mm wäre mir definitiv das Maximum, eher 17…
So, jetzt hast du noch ne Meinung :D
Das ist ein immer wieder zitiertes Märchen, dass ein Reifen, der durch eine breite Felge breiter wird, plötzlich flacher baut.
Eine breitere Felge vergrößert den Umfang des Kreises. damit wächs ein reifen mit breiterer Felge in alle richtungen an. Auch in die Höhe.
So lange die Maulweite nicht breiter als der Reifen selbst ist, der Reifen also über die Felge einen perfekten Halbkreis bildet, ist das nicht der Fall.

Gruss, Felix
 
Diese ETRTO-Norm kann man inzwischen nur noch als veraltet bezeichnen.
Die Industrieinterne Bemessungsgröße für Reifen in 25 und 28mm sind seit ca. 2 Jahren Felgen mit 19mm. Maulweite. Lange waren es nur 13-15mm Maulweite, was dazu führt dass z.b. der GP4000S immer riesig wurde, wenn er auf einer breiten Felge montiert wurde.
Ich richte mich hier sehr gern nach dem simplem Motto: je breiter die Felged desto besser. Und wenn der 28mm breite Reifen dann dank 23-25mm auf 30mm kommt, umso besser.


Das ist ein immer wieder zitiertes Märchen, dass ein Reifen, der durch eine breite Felge breiter wird, plötzlich flacher baut.
Eine breitere Felge vergrößert den Umfang des Kreises. damit wächs ein reifen mit breiterer Felge in alle richtungen an. Auch in die Höhe.
So lange die Maulweite nicht breiter als der Reifen selbst ist, der Reifen also über die Felge einen perfekten Halbkreis bildet, ist das nicht der Fall.

Gruss, Felix
In alle Richtungen kann nicht sein, dann müsste sich der Reifen dehnen wie eine Luftballon. Da der Reifen das aber nicht macht, bleibt der Umfang immer gleich.
Die Höhe bleibt auch annähernd gleich, aber im Querschnitt wird aus dem O ein U.
Wenn das U dann immer breiter wird, dann wird die Höhe geringer.
 
Und der Rollwiderstand spielt keine Rolle mehr? War ja mal das Argument für schmale Reifen
Seit dem man festegstellt hat dass die Straßen, die uns draussen zur Verfügung stehen, weit weg von der idael angenommenen glatten oberfläche sind, hat man auch verstanden, dass schmale Reifen und hohe Drücke nicht die besten Rollwiderstände bringen.

Gruss, Felix
 
Ja, die Theorie dazu kenne ich wohl...aber es muss für "normale" Strassen doch ein gewisses ideal geben..."breiter gleich besser" kann ja auch nur bis zu einem bestimmten Punkt gelten, oder?
 
Ja, die Theorie dazu kenne ich wohl...aber es muss für "normale" Strassen doch ein gewisses ideal geben..."breiter gleich besser" kann ja auch nur bis zu einem bestimmten Punkt gelten, oder?
Geh mal auf einer frisch asphaltierten Straße ehrfüchtig auf die Knie (bitte schau vorher, dass kein Auto kommt) und schau und fühle mal, wie grob der Asphalt in Wirklichkeit ist. Das ist nicht weit von dem, was ein guter, feiner Brechsandweg an Körnung bereit hält.

Gruss, Felix
 
Geh mal auf einer frisch asphaltierten Straße ehrfüchtig auf die Knie (bitte schau vorher, dass kein Auto kommt) und schau und fühle mal, wie grob der Asphalt in Wirklichkeit ist. Das ist nicht weit von dem, was ein guter, feiner Brechsandweg an Körnung bereit hält.

Gruss, Felix
Wie gesagt...aber dann wäre ja ein Gravelbike mit 60 mm Reifen das ideale Racing-bike...ich fahre mit meinem RR (aktuel 25 mm Reifen mit Schlauch) gefühlt schon schneller in der Ebene als mit meinem Gravelbike....das 23 mm nicht ideal sind, ist mir schon klar....aber nach oben muss doch auch ein Punkt sein, an welchem es sich ins Gegenteil verkehrt
 
Wie gesagt...aber dann wäre ja ein Gravelbike mit 60 mm Reifen das ideale Racing-bike...ich fahre mit meinem RR (aktuel 25 mm Reifen mit Schlauch) gefühlt schon schneller in der Ebene als mit meinem Gravelbike....das 23 mm nicht ideal sind, ist mir schon klar....aber nach oben muss doch auch ein Punkt sein, an welchem es sich ins Gegenteil verkehrt
wenn man bedenkt, dass inzwischen auch im TT 28mm gefahren werden, wird deutlich wie sehe man hier eine Reihe von faktoren abwägen muss.
Aber wenn du mit breiterem Reifen mehr Fahrsicherheit gnerieren kannst, dann ist es durchaus möglich, dass ein breiter Reifen zwar schlechter roll aber du mehr zeit sparst, weil du besser durch Kurven kommst.
Komfort ist, nich nur im Hobby-bereich ein Faktor, der lange unterschätzt wurde.
So kann wieder der breite Reifen etwas schlechter rollen, aber die Muskulatur bleibt viel enspannter und du damit länger leistungsfähiger weil die harten Vibrationsspitzen (manche brauchen die aber, um sich schnell zu fühlen) herauszufiltern und am Ende bist du schneller unterwegs.

Wir sprchen hier ja über einen 28mm breiten Reifen, dne wir selbst mit einer sehr progressiv modernen Felgen kaum auf mehr als 31mm aufgeweitet bekommen.

Und so verschwimmen ja auch gerade Einsatzbereiche mit echten Race-Bikes, die bis 35mm Reifenbreite können.
Wer also nicht weiß, was ihn erwartet, ist mit so einem Allroader bestens bedient. Wer seine strecken und den Asphalt darauf kennt, braucht gewiss nicht mehr als 28mm.

Gruss, Felix
 
Das "Ideal" hat aber (mindestens) 4 Variablen: Breite, Druck, Gewicht, Rauigkeit.

Gruß messi
Geschwindigkeit nicht zu vergessen. Je schneller, desto mehr schlägt aero den Rollwiderstand. Bei all den Spielen nicht vergessen den gewünschten Luftdruck in Einklang mit dem Spektrum des Reifens und dem der Felge zu bringen. Grade bei hookless gibt's da ja schon Beschränkungen.
 
wenn man bedenkt, dass inzwischen auch im TT 28mm gefahren werden, wird deutlich wie sehe man hier eine Reihe von faktoren abwägen muss.
Aber wenn du mit breiterem Reifen mehr Fahrsicherheit gnerieren kannst, dann ist es durchaus möglich, dass ein breiter Reifen zwar schlechter roll aber du mehr zeit sparst, weil du besser durch Kurven kommst.
Komfort ist, nich nur im Hobby-bereich ein Faktor, der lange unterschätzt wurde.
So kann wieder der breite Reifen etwas schlechter rollen, aber die Muskulatur bleibt viel enspannter und du damit länger leistungsfähiger weil die harten Vibrationsspitzen (manche brauchen die aber, um sich schnell zu fühlen) herauszufiltern und am Ende bist du schneller unterwegs.

Wir sprchen hier ja über einen 28mm breiten Reifen, dne wir selbst mit einer sehr progressiv modernen Felgen kaum auf mehr als 31mm aufgeweitet bekommen.

Und so verschwimmen ja auch gerade Einsatzbereiche mit echten Race-Bikes, die bis 35mm Reifenbreite können.
Wer also nicht weiß, was ihn erwartet, ist mit so einem Allroader bestens bedient. Wer seine strecken und den Asphalt darauf kennt, braucht gewiss nicht mehr als 28mm.

Gruss, Felix
Am Hinterrad vielleicht. Hab letztens erst wieder was gesehen von einer der sehr progressiven tt Firmen, die auch sehr breit bauen und die 28 nur für hinten empfehlen. Aber schon dafür muss man extrem fettes Zeug haben.
 
Zurück