• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Marktpotential historischer Rennräder „Klappe die (2.)“

Völlig überbewertete Serie von HBO in dem möglichst viele weibliche Brüste völlig unnötig präsentiert werden. Quasi das "TuttiFrutti" der 201x Jahre. Alles ist vorhanden, sogar ein hässlicher Gnom spielt in beiden Fällen eine tragende Rolle.
OT Alarm. Warum ist der denn hässlich? Sein Gesicht hat doch nichts mit der Körpergröße zu tun. Aber klar, du bist der Kenner schlechthin.

Ach, eigentlich wollte ich auf deinen post antworten: Oh, wer trollt denn da wieder? (Ich kann gerne den Thread wieder hervorholen, ist schon ein wenig länger her....)
 
Die Diskussionen zu dem Thema hier sind schon relevant.
Hier fahren Leute gerne ältere Räder. Das heisst die Preise die bezahlt werden sind von Bedeutung.
Dass hier viele Leute mit unglaublichem Wissen und ebensolchem Fuhrpark unterwegs sind ist für mich bereichernd. Und dass viele von euch dann auch noch faire Preise aufrufen schätze ich zum Beispiel sehr, ich finde es schön wenn jemand einen guten Preis weitergibt, und damit jemand eine Freude macht. Mein bescheidenes Bianchi bleibt bei mir. Es ist schön, 98% original, fährt sich toll und ist so alt wie ich.

Dem ist nichts hinzuzufügen!
 
OT Alarm. Warum ist der denn hässlich? Sein Gesicht hat doch nichts mit der Körpergröße zu tun. Aber klar, du bist der Kenner schlechthin.

Ach, eigentlich wollte ich auf deinen post antworten: Oh, wer trollt denn da wieder? (Ich kann gerne den Thread wieder hervorholen, ist schon ein wenig länger her....)

Ach komm, einfach mit Humor nehmen. Peter Dinklage ist natürlich ein relativ gutaussehender Typ, Tyrion soll aber hässlich sein. Egal. Ich finde die Serie wirklich überwertet, aber nicht gleichzeitig schlecht.
 
Vielleicht brauchts für deinen Humor die face-to-face Komponente... Buchstaben sind da eher unvorteilhaft
 
ich finde diesen Dustin als darsteller für die zweikomma5 Aussagen, die er macht, gar nicht schlecht. den Atem, den er mit der Bude beweist, hat nicht jeder, hohe Preise hat er schon vor Jahren angesagt. Wenn er den claim jetzt für ein kleines Zeitonline team wiederholt, die unter genau diser voraussetzung den schnipselbericht gemacht hat (da gibts keine zweit/gegen/nebenmeinung) dann wird die Aussage auch ungeprüft vervielfältigt.

Schade eher, daß "Zeit online" offenbar nicht den geringsten Schimmer von der sache hat - da gibt es in diesem bereich auch andere Gesprächspartner in berlin,.(lebt rembetis noch?) Und der preis eines high-end heutigen Rades wird nebenher nicht einmal erwähnt , da gibt es schon hausnummern . .


however: es kann doch nicht schlecht sein, wenn Dinge die dieses Forum ohnehin liebt, nun auch von generation audisport geschätzt wird.
 
Der einzige der mit diesem Hobby je reich geworden ist, ist wohl dieser belgische ebay Verkäufer cassanova. Zur richtigen Zeit nen RadsportRenter um ne Fabrikhalle voller Teile und Räder gebracht (Paletti berichtete seinerzeit davon) und unter das Volk der stetig wachsenen Klassikergemeine via ebay bebracht, den Rest hat der Markt geregelt.

Vor einer Weile gab es im amerikanischen Forum eine Diskussion über den!!! ebay.com Händler mit den Mondpreisen. Über den empörte man sich sehr. Hat sich dann tatsächlich in dem Forum anngemeldet und sich auch zu seinem Geschäft geäußert und es wurde schnell klar, dass man auf anderem Wege schneller und mehr Geld verdienen kann.

Ich seh hier kein Marktpotetial. Weder jetzt, noch in Zukunft. Die Bereicherung für uns ist körperlicher oder geistiger Natur.
 
...
Ich leg mir auch keinen Regina-Zahnkranz hin, um damit ggf. meine dritten Zähne zu finanzieren. :eek:
Prost. :bier:

arts-graphics-2006_1174513a.jpg


Da sollte doch ein Kranz genügen :D
 
(...........) belgische ebay Verkäufer cassanova. Zur richtigen Zeit nen RadsportRenter um ne Fabrikhalle voller Teile und Räder gebracht (Paletti berichtete seinerzeit davon) (.........)

Wer hat drüber berichtet, kann man(ich) des noch sehen :D?

hab den forumsbeitrag(über den teueren ebay.com verkäufer aka Barry Scott) auch mal früher gelesen, zum casanova gabs auch mal ein Froumsbeitrag wo anders, dieser war wohl 2 Jahre abwesend von ebay (edit: some personal matters) und bietet seit nunmehr 2-3 Jahren seine sehr schicke Ware nur noch ab November/Dezember bis Februar/März/April oder so an(oder war das immer so?). Mag den Belgier auf jeden Fall, paar schöne Kleinigkeiten zum fairen Preis erworben :) (letzter Artikel war allerdings so naja -.- ^^)

Edit2: Barry schreibt, dass das meiste seiner Ware nach Japan, China, Thailand (Asien) wandert.
Ebeso so steht in der Tour Ausgabe 3/2014, dass 70% aller Bestellungen bei Tommasini, nur Rahmen sind, davon wiederrum 70% Stahlrahmen (Preis 1500€), welche vorwiegend nach Asien geliefert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon Einstein wusste in seiner Relativitätstheorie: sitze ich in einem Lichtgeschwindigkeit fahrenden Zug und schütte mir Kaffee ein, tropft der senkrecht aus der Kanne in die Tasse. Schütte ich ihn aus dem Fenster, tropft er nahezu horizontal.
Solang man Teil eines Bezugssystems ist, nimmt dieses Bezugssystem auf einen Einfluss. Ob man partizipieren möchte oder nicht, steht in dem Fall nicht zur Debatte...
Ohne gerichteten Gravitationsfeldvektor und bremsende Reibung durch atmosphärische Luftteilchen, bleibt der unbeschleunigte Kaffee als Teil des selben Inertialsystems übrigens in beiden Fällen einfach in der Kanne und die Zeit im Schnellstzug verstreicht unendlich langsam. (Wollte ich nur mal so angemerkt haben.... :p)
Unter Erdbedingungen hingegen, wurde in dieser Zeit schon viel Kaffee getrunken und sinnlos verschüttet. :D

Lorentzsche Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Der einzige der mit diesem Hobby je reich geworden ist, ist wohl dieser belgische ebay Verkäufer cassanova. Zur richtigen Zeit nen RadsportRenter um ne Fabrikhalle voller Teile und Räder gebracht (Paletti berichtete seinerzeit davon) und unter das Volk der stetig wachsenen Klassikergemeine via ebay bebracht, den Rest hat der Markt geregelt...
Btw.
Wo ist das Problem wenn ein Pb-Händler mit seinen bleischwer liegenden Teilen oder ein Casanova am Markt tätig sind oder waren?
Ohne die Casanovas würden Teile vielleicht noch immer bei einigen "Rentnergeschäften" im Keller liegen oder ehemals unverkäufliche Artikel aus Großhandelsbeständen in Lagern verkommen. Vielleicht hätte ein unwissender diese wirtschaftlich "wertlosen" Bestände auch einfach irgendwann entsorgt. :eek:
Casanova war einfach zur richtigen Zeit am richtigen Ort und hat einen "Trend" erkannt. Daran kann ich nichts verwerflich finden. In seinen damaligen Auktionen, ob gepusht oder nicht, hab ich, wie sicher viele andere auch, problemlos einige schöne Teile gefunden u.a. einen roten Concor SL aus "meiner Zeit". Er hätte die Teile ja auch horten können, weil sie übermorgen vielleicht das fünffache Wert sind....
Das ist eben lebendige Marktwirtschaft. Casanova hat dabei nicht nur "eingesackt und ist reich geworden", er musste die Teile ja auch aufspüren, bezahlen, im Lieferwagen zu sich transportieren, ordnen, fotografieren, einstellen, verkaufen und verpacken. Offenbar sehen einige immer nur ohne Aufwand erzielte Endpreise bei gewerblich Tätigen und zählen einfach nur Summen zusammen. :confused:
So eine merkwürdig beschränkte Denkweise kenne ich teilweise auch von meinen durchaus intellektuellen Kunden wie Lehrern, Beamten, Anwälten und Wissenschaftlern, die denken, man würde mit einem Gewerbe ohne große Anstrengung "reich", weil sie mit Geld bezahlen...:confused:
Träumt ein "wertorientierter" Sammler eigentlich davon, ohne Arbeit "reich" zu werden? Na ja, seinen Aufwand dazu, möcht' ich nicht so recht betreiben müssen...

Entweder man kauft, handelt heute und nimmt am Leben teil oder man lässt es eben sein und spart mehr von seinem investierten Geld fürs Altersheim. Wer weiß heute schon, was das mal kosten wird.
Geld eben.
Vielleicht lässt der Altenpfleger sich auch mit einem wertvollen Randonneur abspeisen und wischt die alten Ärsche der curly stays dann etwas besser. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
... durchaus intellektuellen Kunden wie Lehrern, Beamten, Anwälten ...
:eek: Das muss mir erst einmal jemand beweisen! Das widerspricht allem was ich bislang selber erfahren habe, wobei ich selbst auch nur eines von vielen Teelichtern in Gottes großem Lampenladen bin ;).
 
:eek: Das muss mir erst einmal jemand beweisen! Das widerspricht allem was ich bislang selber erfahren habe, wobei ich selbst auch nur eines von vielen Teelichtern in Gottes großem Lampenladen bin ;).
na ja, waren ja nur Beispiele. ;) Wusst ich, dass da eine Reaktion kommt. :D Diese Berufgruppen gehören meiner persönlichen "statistischen" Erfahrung nach allerdings durchaus zu den eher anspruchsvollen Kunden....ist aber nun auch nicht sooo übertrieben ernst gemeint. :)
 
Man darf Akademiker nur nicht gleich auch mit Intellekt assoziieren. Das sehe ich halt auch sehr schön an mir, dass das nicht immer Hand in Hand gehen muss :p.
 
Und ich an meinem Zahnarzt (!). Den kenne ich seit der Grundschule und nachdem die Verfilmung des abenteuerlichen Simplicissimus rauskam hieß er ganz schnell Simplex...

Seine Kundschaft merkt da aber nix von, der kann auch seriös...
 
Zurück