AW: Maratona dles Dolomites: Speck auf zwei Rädern
Hi,
ich werde jetzt nichts zum Training schreiben, welches du absolvieren musst. Ich trainiere nämlich "anders" als der Rest. Immer zu schnell und vollkommen blödsinnig. Da gibts hier sinnvollere Tipps als meine, z.B. das was Matt8 oben geschrieben hat.
Ich würde dir aber ein paar andere Dinge ans Herz legen:
1.
Schreib hier mal genau rein, welche Abstufungen die Kettenblätter (die vorderen Zahnräder) und die Ritzel (die hinteren Zahnräder) deines neuen Renners haben. Da kann man für "relativ" kleines Geld dafür sorgen, dass man die Berge besser hochkommt.
2. Du hast oben geschrieben, dass 9fach nicht mehr Standard ist. Stimmt. Macht aber nix. Funktioniert wunderbar.
3. Falls du tatsächlich fleißig bist und dir genügend Ausdauer und Power erarbeitest, dass du dich auf die große Runde wagen willst, solltest du dir unbedingt vorher den Passo Giao genau anschauen und dir klar drüber werden, was es heißt, nachdem du dich schon andere Pässe hochgequält hast, dieses Ding hoch zu fahren. Nicht zu vergessen, dass danach noch einer kommt (der aber sehr flach ist). Evtl. würde es sich lohnen vorher mal in die Dolomiten zu fahren und dir den Passo Giao mit dem Fahrrädchen unterm Hintern anschauen. Der ist nämlich wirklich fies. Er ist in der ersten Hälfte durchgehend steil und verläuft ohne Serpentinen in einem Tal, in dem letztes Jahr die Hitze stand und die Radelei keinen Spaß mehr gemacht hat. Der zweite Teil ist dann wieder klassisches Pässeradeln mit moderater Steigung und Serpentinen, die nicht ganz so schlimm wären, wenn man nicht vorher diesen blöden Teil in dem engen Tal gehabt hätte.
Die anderen Pässe beim Dolomiti sind nicht so steil und auch nicht zu lang.
Ich will dich nicht abschrecken, die große Runde zu versuchen. Aber du solltest es dir ganz genau überlegen, ob du nicht die mittlere Runde anvisierst. Es wäre doch schade, wenn du dich über mehrere Pässe quälst und dann die Entscheidung triffst, die große Runde zu fahren (mit Passo Giao) und dann in den Besenwagen steigen musst, statt auf der mittleren Runde einen Erfolg zu feiern. Die mittlere Runde ist nämlich auch kein Kindergarten und aller Achtung wert!
Damit du mir meine Ausführungen glaubst:
Bin letztes Jahr mit 105kg den Dolomiti gefahren. Allerdings mit 14 Jahren MTB- und Rennradsport in den dicken Beinen. Bin vor 10 Jahren oder so auch mit 115kg schon aufs Timmelsjoch und viele andere Pässe geradelt usw...
Also: Mit dem Gewicht kann man schon Pässe hoch fahren. Es ist halt eine andere Hausnummer als mit 60kg. Aber es geht.
Ich wünsch dir viel Erfolg bei deinem Vorhaben. Sei ehrgeizig im Training und bleib am Ball!