• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Maratona dles Dolomites: Speck auf zwei Rädern

AW: Maratona dles Dolomites: Speck auf zwei Rädern

@Speckitona

Ich hoffe du wohnst in hügeligem Terrain, dass Du auch ordentlich Berge trainieren kannst. Denn das ist das schwierigst so 10km mit 10% Steigung im Schnitt kontinuierlich durchzufahren. Und das musst Du ja nicht nur einmal sondern ein paar mal mehr. Es soll ja auch Spaß machen und nicht zu endlosen Qual werden.

Ich würde die Mittlere anpeilen, das wäre aus meiner Sicht realistisch.
 
AW: Maratona dles Dolomites: Speck auf zwei Rädern

So, ich bin schon wieder daheim. Der Händler meinte bei meiner Erkältung sei es nicht optimal heute schon zu fahren, lieber wenn ich wieder halbwegs fit bin.

Ich bin dann mit dem Rad heimgefahren und laut Tacho waren es 9 Kilometer mit 180 Höhenmetern, was erstaunlicherweise gar keine Distanz ist. :)

Ich hoffe morgen sind die Halsschmerzen weg oder die Nase frei damit ich fahren kann, oder kann man auch mit "leichter" Erkältung fahren?
 
AW: Maratona dles Dolomites: Speck auf zwei Rädern

Können kann man schon, nur würde ich das jetzt in Deinem wahrscheinlichen Fitnesszustand nicht machen.

Warte einfach ab bis die Erkältung überstanden ist, dauert im Regelfall nicht länger als eine Woche.
 
AW: Maratona dles Dolomites: Speck auf zwei Rädern

Stell mal ein paar Fotos rein, dann hauen wir noch ein paar Tips raus.
 
AW: Maratona dles Dolomites: Speck auf zwei Rädern

oder kann man auch mit "leichter" Erkältung fahren?

ist nicht sinnvoll - eher kontraproduktiv...durfte ich selbst erst kürzlichst wieder erfahren.

aber gesund ernähren ist auf jeden Fall auch mit Erkältung drinn!;)

noch ein Tipp: such dir irgendjemand, der in etwa dein Trainingsniveau mit dir fährt und das auch mal öfters - macht mehr Spaß als immer alleine zu fahren oder immer hinterher zu hecheln.

wünsch dir auf jeden Fall viel Erfolg, den Willen auch den Motivationslöchern zu trotzen und vor allem erst mal gute Besserung!

man sieht sich nächstes Jahr an Start und Ziel! :)


PS: ich finde es immer wieder merkwürdig, dass die Leute der Meinung sind "Gesunde Ernährung ist (so viel) teurer als ungesunde"
 
AW: Maratona dles Dolomites: Speck auf zwei Rädern

PS: ich finde es immer wieder merkwürdig, dass die Leute der Meinung sind "Gesunde Ernährung ist (so viel) teurer als ungesunde"

Das kommt daher, viele denken sie müssten jetzt nur noch Bio-Produkte und evtl auch noch in der Apotheke sich irgendwelche Vitaminpräparate kaufen. Es geht auch mit konventionell angebauten Lebensmitteln und ohne Vitaminpräparate.
 
AW: Maratona dles Dolomites: Speck auf zwei Rädern

Hi,

ich werde jetzt nichts zum Training schreiben, welches du absolvieren musst. Ich trainiere nämlich "anders" als der Rest. Immer zu schnell und vollkommen blödsinnig. Da gibts hier sinnvollere Tipps als meine, z.B. das was Matt8 oben geschrieben hat.

Ich würde dir aber ein paar andere Dinge ans Herz legen:

1.
Schreib hier mal genau rein, welche Abstufungen die Kettenblätter (die vorderen Zahnräder) und die Ritzel (die hinteren Zahnräder) deines neuen Renners haben. Da kann man für "relativ" kleines Geld dafür sorgen, dass man die Berge besser hochkommt.

2. Du hast oben geschrieben, dass 9fach nicht mehr Standard ist. Stimmt. Macht aber nix. Funktioniert wunderbar.

3. Falls du tatsächlich fleißig bist und dir genügend Ausdauer und Power erarbeitest, dass du dich auf die große Runde wagen willst, solltest du dir unbedingt vorher den Passo Giao genau anschauen und dir klar drüber werden, was es heißt, nachdem du dich schon andere Pässe hochgequält hast, dieses Ding hoch zu fahren. Nicht zu vergessen, dass danach noch einer kommt (der aber sehr flach ist). Evtl. würde es sich lohnen vorher mal in die Dolomiten zu fahren und dir den Passo Giao mit dem Fahrrädchen unterm Hintern anschauen. Der ist nämlich wirklich fies. Er ist in der ersten Hälfte durchgehend steil und verläuft ohne Serpentinen in einem Tal, in dem letztes Jahr die Hitze stand und die Radelei keinen Spaß mehr gemacht hat. Der zweite Teil ist dann wieder klassisches Pässeradeln mit moderater Steigung und Serpentinen, die nicht ganz so schlimm wären, wenn man nicht vorher diesen blöden Teil in dem engen Tal gehabt hätte.
Die anderen Pässe beim Dolomiti sind nicht so steil und auch nicht zu lang.
Ich will dich nicht abschrecken, die große Runde zu versuchen. Aber du solltest es dir ganz genau überlegen, ob du nicht die mittlere Runde anvisierst. Es wäre doch schade, wenn du dich über mehrere Pässe quälst und dann die Entscheidung triffst, die große Runde zu fahren (mit Passo Giao) und dann in den Besenwagen steigen musst, statt auf der mittleren Runde einen Erfolg zu feiern. Die mittlere Runde ist nämlich auch kein Kindergarten und aller Achtung wert!

Damit du mir meine Ausführungen glaubst:
Bin letztes Jahr mit 105kg den Dolomiti gefahren. Allerdings mit 14 Jahren MTB- und Rennradsport in den dicken Beinen. Bin vor 10 Jahren oder so auch mit 115kg schon aufs Timmelsjoch und viele andere Pässe geradelt usw...
Also: Mit dem Gewicht kann man schon Pässe hoch fahren. Es ist halt eine andere Hausnummer als mit 60kg. Aber es geht.

Ich wünsch dir viel Erfolg bei deinem Vorhaben. Sei ehrgeizig im Training und bleib am Ball!
 
AW: Maratona dles Dolomites: Speck auf zwei Rädern

Er ist in der ersten Hälfte durchgehend steil und verläuft ohne Serpentinen in einem Tal, in dem letztes Jahr die Hitze stand und die Radelei keinen Spaß mehr gemacht hat. Der zweite Teil ist dann wieder klassisches Pässeradeln mit moderater Steigung und Serpentinen, die nicht ganz so schlimm wären, wenn man nicht vorher diesen blöden Teil in dem engen Tal gehabt hätte.
Die anderen Pässe beim Dolomiti sind nicht so steil und auch nicht zu lang.

Ich weiß nicht, welchen Giau (mit "u") Du da gefahren bist, aber der, den ich mehrfach das Vergnügen hatte mich hochzuquälen, hat von Anfang bis Ende (ca. 10 km) nicht recht viel weniger als 10 Prozent Steigung. Und die Serpentinen beginnen doch auch gleich nach Überquerung des Baches?! Mit "moderat" war da nix. Der einzige Lacher, der mir da immer auskommt, ist immer beim Anblick des Schildchens "Posalz"... :D Aber Du hast recht, das Ding ist der Scharfrichter und ich meine, der ist eine Nummer zu dick für einen Anfänger. Härter finde ich in der Ecke nur noch die Fedaia-Rampe von Caprile aus, 14 km mit bis zu 15 Prozent.

Zum TE in dem Zusammenhang mal ganz ehrlich: Schieß Dich auf die mittlere Distanz ein. 106 km und 3300 Hm sind schon eine Ansage, und Falzarego/Valparola als letzte Prüfung reichen im 1. Jahr eines Trainings vollkommen aus, wenn man die Sellarunde zuvor ambitioniert gefahren ist. Das zieht sich nämlich auch so schon ganz schön, bis es dann am Falzarego in die Galerien geht...:)
 
AW: Maratona dles Dolomites: Speck auf zwei Rädern

Das gesundes Essen nicht unbedingt teurer ist ist klar, aber es ist "aufwändiger".
Ich hab lange Schule bis 5 Uhr und ess dann Mittags in der Stadt und da ist die Alternative an "gesund und günstig" eher beschränkt ;)

Hinten hab ich 11-21, vorne 53/39. Dank Google weiß ich, dass das so ziemlich die ungünstigste Variante für mich ist? ;)
 
AW: Maratona dles Dolomites: Speck auf zwei Rädern

Ist es. Viel zu dick. Damit kommst Du noch über den Campolongo und ab Mitte Pordoi knackt's dann kräftig. :)
 
AW: Maratona dles Dolomites: Speck auf zwei Rädern

Hinten hab ich 11-21, vorne 53/39. Dank Google weiß ich, dass das so ziemlich die ungünstigste Variante für mich ist? ;)

Richtig :D

Aber fürs Training nicht schlecht! Für das 'Rennen' solltest du dir aber unbedingt ne andere Kurbel und/oder Kasette besorgen.

Zum Essen: Ich kenn das, wenn ich von morgens bis Abends unterwegs bin. Frische Baguettes mit Salat, Gurken, Tomaten etc. gibts doch überall, sollte nur nicht fett Remoulade drauf sein ;)
Ich bild mir auch ein (oder stimmts?), dass Döner wesentlich gesünder ist als McD, BK oder Pizza. Halt auch mit sehr wenig Soße nehmen :)

Dein Schreibstil ist echt gut, wenn du so weitermachst werd ich hier zum Dauergast, zieh dein Ding durch, das Forum steht hinter dir :D

Gruß
Mattsen
 
AW: Maratona dles Dolomites: Speck auf zwei Rädern

11-21?! Bring das Rad nochmal zum Händler, der soll dir mindestens 12-29 oder höher draufmachen sonst stirbst du Tode am Berg oder deine Knie werden sich in den nächsten Jahren mächtig beschweren!

Gehn würde auch vorne ein 34er-Ritzel (Kompaktkurbel montieren) oder besser gleich dreifach.
 
AW: Maratona dles Dolomites: Speck auf zwei Rädern

Ich "trainier" jetzt mit dem erstmal - so schlimm fand ich es gar nicht auf den ersten paar Kilometern. In den Bergen wirds dann wohl andersaussehen, da kommt dann was anderes hin :)

Notfalls kommt eine MTB-Kassette drauf (darf man das? :D)

Ich glaub ein Hähnchenfleischdöner ist sogar wirklich recht "gesund", nen Salat gibts ja auch nur kostet der vergleichsweise mehr als ne Pommes o.a. - aber in Zukunft wirds dann eher Salat werden mit Essig/Öl Dressing, wobei hier kein Mozarella o.a. drauf sein sollte.
Ein Baguette ist aber auch nicht so gesund oder? Mit Käse eventuell noch, aber Salami ist ja nicht wirklich gesund.

Jezt grade ist, kalorienmäßig, die Ernährung top: Fencheltee ohne Zucker. Dazu heute Mittag ne Hühnerbrühe, mehr geht nicht. Schlucken tut höllisch weh.
 
AW: Maratona dles Dolomites: Speck auf zwei Rädern

Gute Besserung Speckitona! Wenn's schlucken so weh tut, solltest Du noch ein bisschen warten bis zum ersten Training. Training und eine Halsentzündung können zu einer Herzmuskelentzündung führen. Das solltest Du echt ernst nehmen, wäre ein schlechter Start...

Hühnerbrühe? Fencheltee? Schlecht schlucken? Pass auf, dass Du nicht zu viel Gewicht verlierst. :D
 
AW: Maratona dles Dolomites: Speck auf zwei Rädern

Ich "trainier" jetzt mit dem erstmal - so schlimm fand ich es gar nicht auf den ersten paar Kilometern. In den Bergen wirds dann wohl andersaussehen, da kommt dann was anderes hin :)

Darf ich fragen, wo du wohnst? Wenns nicht zu bergig/hügelig ist, kannst du mit 39-11 schon den Winter durchfahren. Und im Frühling gibts ne Kompaktkurbel und ne MTB-Kassette (wie von dir ja schon angedacht) und dann hast du herrlich leichte Gänge zum Berge hochkurbeln.

@irgendeiner da oben, der übern Giau diskutieren will: Weiß nicht, wie lang das Stück in dem Tal ist. Kucke nicht auf n Tacho oder schaue mir gar Höhenprofile an. Bin da einfach hochgezockelt und hab mich geärgert, dass es so hässlich ist. Es ist einfach ein extrem nerviges Stück, bei dem Spaß am Pässeradeln und Landschaftsgenuss komplett fehlen, weil man eigentlich nix machen kann also vor sich auf die Straße zu glotzen. Bin fast vom Fahrrad gefallen bei dem Versuch, rückwärts aufm Bock zu hocken, um die Marmolata anschauen zu können. Brauch halt in den Bergen Aussicht, sonst könnt ich auch einfach auf dem Hometrainer oder der Rolle den Widerstand endlos hochdrehen und wie doof in die Pedale treten.
So - einigen wir uns einfach drauf, dass der Giau die größte Hürde beim Unternehmen "untrainierter Neuling will Dolomiti überleben" ist und dass er sich Gedanken machen soll, ob die mittlere Runde nicht auch eine Heldentat wäre?
 
AW: Maratona dles Dolomites: Speck auf zwei Rädern

Ich wohne in der Nähe von Bonn, also die Eifel ist bequem zum erreichen um etwas "bergiges" zu haben, Flach am Rhein geht aber auch. Reviertechnisch bin ich also glaub ich recht gut dabei.
Muss nur jedesmal um heim zu kommen einen Hügel mit 130 hm hoch, aber das ist ja auch machbar :)

Ich hab mir eben bei eBay auch einen Rollentrainer ersteigert. Tacx Swing.
 
AW: Maratona dles Dolomites: Speck auf zwei Rädern

Für die große Maratona-Ronda würde ich dir ne 3fach-Kurbel empfehlen, evtl sogar noch ein Maria-Hilf-Ritzel(29er) hinten. Versuche mal im Mai oder Juni ein Trainingslager in den Alpen einzulegen und fahre dort mal so einige Pässe um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie das ist 1 Stunde nonstop Vortrieb am Berg zu entwickeln.
 
AW: Maratona dles Dolomites: Speck auf zwei Rädern

Immer ran an den Speck.... ähem, hüstel...

Ich halte die große Runde auch für ein extrem schweres Ziel. Da müsstest du schon ein großes Talent haben.

Auch die mittlere Runde reicht noch gut. Wenn du die nächsten Sommer packst, dann bist du gut.
 
AW: Maratona dles Dolomites: Speck auf zwei Rädern

Ich muss mich ja noch nicht festlegen.
Im Sommer werde ich dann wohl eher wissen, welchen Weg ich geh ;)

Liebe Grüße und Danke für die Rückmeldung,
euer salatessender Speckitona :)
 
Zurück