• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Marathon Harsewinkel - ein Reinfall!

Djeiby

LÄUFT!
Registriert
5 November 2006
Beiträge
860
Reaktionspunkte
701
Ort
NRW
Hallo zusammen,

toll, gestern bin ich extra nach Harsewinkel gefahren, um den Marathon unter die Räder zu nehmen.

Leider wurde die Streckenteilung für den Marathon bei Kilometer 115 bereits um kurz nach 12 Uhr (Start um 8 Uhr) abgebaut. Das heißt: Wer pünktlich um 8 Uhr gestartet ist und einen Brutto(!)-Schnitt von knapp 29 km/h fuhr (unterwegs gab es bis dahin 4 Kontrollen), durfte die 200er-Strecke fahren.
Die Startzeit für den Marathon war im BDR-Kalender sogar bis 9 Uhr angegeben. Den Schnitt, den man fahren muss, wenn man erst um 9 Uhr startet, können wohl nur wenige Breitensportler erreichen.

Bis zur Abzweigung der Marathonschleife lag mein Netto-Schnitt bei knapp 29 km/h, was bei dem Wind nicht gerade Schneckentempo war.
--> Trotzdem 10 Minuten zu langsam, um auf die Schleife gelassen zu werden. FRECHHEIT!!!!
So wurde es dann nur die 150er-Runde, die nur 142 km hatte.

Dürfen die langsameren Fahrer in Zukunft in Harsewinkel keinen Marathon mehr fahren?

Gibt es jemanden hier, dem es gestern ähnlich ergangen ist?
Noch ärgerlicher war es bestimmt für die Leute, die eine weite Anreise hatten.

Viele Grüße,
Djeiby
 
AW: Marathon Harsewinkel - ein Reinfall!

Hallo nochmal,

schade, dass es niemanden gibt, der sich hierzu äußern kann/möchte.
Sehr gern hätte ich eine Mail an den Veranstalter geschickt, aber auf der Homepage des Vereins gibt es leider kein Impressum.

Nächstes Jahr werde ich wohl nicht mehr in Harsewinkel starten.
Hätte ich eher gewusst, dass es nichts mit dem Marathon wird, wäre ich die landschaftlich reizvollere 150er-Tour in Wellinghofen gefahren.

Enttäuschten Gruß,
Djeiby
 
AW: Marathon Harsewinkel - ein Reinfall!

Hallo nochmal,

schade, dass es niemanden gibt, der sich hierzu äußern kann/möchte.
Sehr gern hätte ich eine Mail an den Veranstalter geschickt, aber auf der Homepage des Vereins gibt es leider kein Impressum.

Nächstes Jahr werde ich wohl nicht mehr in Harsewinkel starten.
Hätte ich eher gewusst, dass es nichts mit dem Marathon wird, wäre ich die landschaftlich reizvollere 150er-Tour in Wellinghofen gefahren.

Enttäuschten Gruß,
Djeiby

hm, wie war denn das profil? wenn´s flach war, würde ich schon sagen, dass ein 29er schnitt recht langsam ist.....vielleicht ist der veranstalter davon ausgegangen, dass derjenige der bis zur abzweigung nicht mal einen 29er schnitt schafft, mit der 200er strecke ohnehin überfordert ist? wie gesagt: immer vor dem hintergrund, dass es sich um bestenfalls welliges profil handelt.
 
AW: Marathon Harsewinkel - ein Reinfall!

wir schreiben doch hier über eine RTF oder?

da muss ein 27er Schnitt möglich sein, auch wenn es eine flache Strecke iBei Top-Marathons sehe ich das anderes, aber bei einer normalen RTF und nichts anderes ist dieser Marathon, sollte es möglich sein mit weniger km/h als 30 durchzufahren.
 
AW: Marathon Harsewinkel - ein Reinfall!

hm, wie war denn das profil? wenn´s flach war, würde ich schon sagen, dass ein 29er schnitt recht langsam ist.....vielleicht ist der veranstalter davon ausgegangen, dass derjenige der bis zur abzweigung nicht mal einen 29er schnitt schafft, mit der 200er strecke ohnehin überfordert ist? wie gesagt: immer vor dem hintergrund, dass es sich um bestenfalls welliges profil handelt.

Das Profil war relativ flach, 800 hm auf 115 km.
Und bedenke: Der verlangte Schnitt von 29 km/h war der Brutto-Schnitt, d.h. es gab vier Kontrollen, an denen man angehalten, gegessen und getrunken hat. Da können schon mal 20 bis 30 Minuten für Pausen dazu kommen.
An dem Tag war es relativ windig und ich denke, dass ein 29er-Netto-Schnitt bei relativ starkem Wind für eine BREITENSPORTVERANSTALTUNG (= kein Rennen!) nicht so eine schlechte Leistung ist.
Ich kenne genügend Marathonfahrer, die sich mehr Zeit nehmen und auch mit der langsameren Fahrweise gut zurecht und pünktlich ins Ziel kommen.
Noch etwas: Das Startfenster war von 8 bis 9 Uhr.
Wäre man um 9 Uhr gestartet, hätte man mehr als einen 37er-Brutto(!)-Schnitt fahren müssen.
Sind das Voraussetzungen für eine "ganz normale" RTF? :confused:

Gruß
Djeiby
 
AW: Marathon Harsewinkel - ein Reinfall!

Das Profil war relativ flach, 800 hm auf 115 km.
Und bedenke: Der verlangte Schnitt von 29 km/h war der Brutto-Schnitt, d.h. es gab vier Kontrollen, an denen man angehalten, gegessen und getrunken hat. Da können schon mal 20 bis 30 Minuten für Pausen dazu kommen.
An dem Tag war es relativ windig und ich denke, dass ein 29er-Netto-Schnitt bei relativ starkem Wind für eine BREITENSPORTVERANSTALTUNG (= kein Rennen!) nicht so eine schlechte Leistung ist.
Ich kenne genügend Marathonfahrer, die sich mehr Zeit nehmen und auch mit der langsameren Fahrweise gut zurecht und pünktlich ins Ziel kommen.
Noch etwas: Das Startfenster war von 8 bis 9 Uhr.
Wäre man um 9 Uhr gestartet, hätte man mehr als einen 37er-Brutto(!)-Schnitt fahren müssen.
Sind das Voraussetzungen für eine "ganz normale" RTF? :confused:

Gruß
Djeiby

ok, ich geb´ zu ein 37 schnitt für ´ne rtf wäre schon recht sportlich...:D
vielleicht hatte aber auch der veranstalter kein größeres zeitfenster zur verfügung, weil er´s von den behörden nicht genehmigt bekommen hat? denkbar ist vieles.......ich denke ohne nachfrage wirst du´s nicht rausfinden.
 
AW: Marathon Harsewinkel - ein Reinfall!

ok, ich geb´ zu ein 37 schnitt für ´ne rtf wäre schon recht sportlich...:D
vielleicht hatte aber auch der veranstalter kein größeres zeitfenster zur verfügung, weil er´s von den behörden nicht genehmigt bekommen hat? denkbar ist vieles.......ich denke ohne nachfrage wirst du´s nicht rausfinden.

Ich glaube und hoffe mal, dass es "nur" eine Panne der Veranstalter war. Irgendwer wird da wohl nicht mitgedacht haben. Denn in den Jahren zuvor gab es diese Probleme noch nicht: Da durfte der noch so langsamste Fahrer den Marathon fahren und ihn beenden.
Nachgefragt habe ich im Ziel ja, aber keiner wusste so recht Bescheid.
Dem Veranstalter wollte ich eine Mail schicken, aber es gibt auf der Homepage leider kein Impressum.
Und jetzt ist es mir auch fast schon egal. So langsam habe ich mich wieder beruhigt. :)

Gruß
Djeiby
 
AW: Marathon Harsewinkel - ein Reinfall!

Hallo Djeiby!

Das ist echt ärgerlich.
Ich wäre fast auch an dem Tag in Harsewinkel den Marathon gefahren. Gut dass mir etwas dazwischen gekommen ist.
Letztes Jahr gab es diese Probleme nicht.
Ich bin mit einem ganz gemütlichen Schnitt ins Ziel gerollt.

Gab es denn dort keine Kontrollfahrer?
Kann man sich deshalb an den BDR wenden oder interessiert das dort keinen?

Viele Grüße
St.
 
AW: Marathon Harsewinkel - ein Reinfall!

...eine Marathon-Startzeit zwischen 8.00 und 9.00 Uhr ??

Da ist entweder bei Dir oder beim Veranstalter irgendetwas schief gelaufen, denn normalerweise liegt diese immer zwischen 6.00 und 7.00 Uhr......und dann passen auch die anderen Zeiten.

Gruß
Skorp
 
AW: Marathon Harsewinkel - ein Reinfall!

Gab es denn dort keine Kontrollfahrer?
Kann man sich deshalb an den BDR wenden oder interessiert das dort keinen?

Zu 1) Keine Ahnung.
Zu 2) Da hab' ich auch erst dran gedacht. Jetzt mache ich das nicht mehr.
Wie gesagt: Ich habe mich jetzt beruhigt und werde nicht mehr dort starten. So reizvoll ist die Tour nicht. Man könnte in den Marathon noch viele nette Strecken mit Höhenmetern einbauen. Aber das ist ein anderes Thema...

Gruß
Djeiby
 
Zurück