• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mantelfrage

hss7g

Neuer Benutzer
Registriert
9 Juli 2011
Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Hallo,

gibt es bei Drahtreifen unterschiedliche höhen?

Wenn ich bei meinem Rennrad vorne mehr als 7 Bar reinfülle, stehe ich an der Gabel oben an. Klingt komisch, ist aber so:confused:

Also es gibt ja im MTB Bereich diese "unplattbar" Reifen. DOrt ist diese Dicke schicht im Mantel. Bei einem RR reifen mag ja auch vielleicht bei dem einen oder anderen etwas mehr drin sein aber gleich soviel kann ich mir nicht recht vorstellen.

Der Mantel ist von Michelin
 
AW: Mantelfrage

Moin,
Klar, die gibt's von 18 bis 28 mm (18, 20, 23, 25, 28). Welche Größe dein Reifen hat, steht an der Reifenflanke. Ich tippe auf 25. :)
 
AW: Mantelfrage

Mäntel trägt man im Winter :rolleyes: :D
Was haste denn für'n Reifen? Jenseits 3 oder 4 bar sollte kein Reifen sich irgendwie noch ausdehnen... Der Conti GP 24 mm ist bei mir genauso breit wie ein 23er GP4000, aber höher.
 
AW: Mantelfrage

Hallo,

gibt es bei Drahtreifen unterschiedliche höhen?

Wenn ich bei meinem Rennrad vorne mehr als 7 Bar reinfülle, stehe ich an der Gabel oben an. Klingt komisch, ist aber so:confused:

Also es gibt ja im MTB Bereich diese "unplattbar" Reifen. DOrt ist diese Dicke schicht im Mantel. Bei einem RR reifen mag ja auch vielleicht bei dem einen oder anderen etwas mehr drin sein aber gleich soviel kann ich mir nicht recht vorstellen.

Der Mantel ist von Michelin

- Reifen unterschiedlicher Breite haben auch unterschiedliche Durchmesser und somit eine Höhe. Somit ist ein 25er Reifen höher als ein 23mm der selben Marke

- Es gibt Unterschiede zwischen den Marken. Ein 25er Michelin hat nicht die gleiche Höhe und Breite wie ein wie ein Conti

- Derselbe Reifen verhält sich auf unterschiedlich breiten Felgen anders. Auf einer schmalen Felge bauen Reifen höher.

- Eine Pannenschutzlage gibt es bei den meisten Reifen. Sie kann aber mehr oder weniger stark ausfallen. Nur wenige als reine Renn- oder Bahnreifen klassifizierte Reifen haben keine Pannenschutzlage.
 
AW: Mantelfrage

Also mit dem Thema Fahrrad beschäftige ich mich erst seit gut 2 Monaten. Vorher war mir mein Rad maximal auf dem Weg zum Bäcker Begleiter. Da war meine Jahresfahrleistung in Meter noch abzuzählen. Inzwischen ist es anders ;)

Hab grad nachgesehen. Sind 23-622 Reifen
 
AW: Mantelfrage

Also Der Reifen ist Michelin Orium 23-622 (700*23C)

Die Felge ist (Rigida)

Mehr infos hab ich net

Hast du diese Rad neu? Selbst zusammengebastelt? Ist die Gabel vielleicht eine 26"?
Selbst in eine sehr knappe Gabel passt ein 23er immer rein.
Ich hatte zwar mit einem Michelin Optimum Pro (25er) bei meiner 3T Gabel schon Probleme, dass auf feuchter Straße aufgenommer Sand am Gabelkopf geschliffen hat. Trocken lief der aber frei. Aber wie gesagt 25er.
 
AW: Mantelfrage

Das Rad ist gebraucht von nem Arbeitskollegen. Es ist nicht zusammengebastelt von ihm.

Also müsste ich ne nummer kleiner nehmen oder die Marke wechseln?

Welcher Mantel ist da zu empfehlen, außer Michelin? Conti?
 
AW: Mantelfrage

Das klingt irgendwie seltsam, vielleicht machst du mal ein Foto von der Gabel, damit man das einschätzen kann. Wie schon geschrieben wurde, sollten 23 mm wirklich überall reinpassen, denn das ist die "Standard"-Rennradgröße. Noch eine ganz blöde Frage, sitzt das Laufrad richtig in den Ausfallenden? Ich kenn das zwar nur vom Hinterrad, dass mancher das Laufrad etwas schief klemmt so dass es einer Seite des Rahmens näher steht als der anderen, aber man weiß ja nie...
 
AW: Mantelfrage

So,

ich hab glaub jetzt zumindest ne Teillösung zum Problem.

Hab eben beim Rad sauber machen das vorderrad abgemacht und den Schlauch rausgenommen. Dabei viel mir auf, das 3 Flicke drauf waren. Davon 2 in unmittelbarer nähe und einer etwa 10 cm weiter weg. Kann das eine so derarte Unwucht geben das das Rad schleift?
Zumindest wäre für mich der Schleifrythmus mit der Anordnung der Flicken nachzuvollziehen, (Synchron). Hab mal gleich einen neuen Schlauch reingemacht. Hab jetzt das Rad mit etwas mehr als 8 Bar gefüllt und muss sagen, das Rad lässt sich drehen ohne die zuvor auffallenden Schleiftönen :D. Vorher war das schon mit 7 Bar "Das Problem"

Manchmal ist die Lösung doch so nahe:rolleyes:

Ich bedanke mich trotzdem für eure "Hilfe" und entschuldige mich für die evtl. Anfängerproblematik. Die unpräzise "Fragestellung" und die fehlende Hintergrundinformationen die ich als Anfänger nicht gleich erwähnt habe nehm ich natürlich auf meine Kappe.

Ich versuche mich beim nächsten mal kurz zu fassen und dabei gleich alle Details vorne weg zu nennen.

Schönen Sonntag und einen guten Tritt:bier:
 
AW: Mantelfrage

Also ich kenne es eher anders herum. Schlauchflicken verursachen eher eine Delle als eine Beule. Aber wenn's geholfen hat... :)
 
Zurück