• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mantel ausgefranst – muss dieser gewechselt werden?

moolob

Neuer Benutzer
Registriert
3 April 2022
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Moin Moin, einer der Mäntel an einem 26" Jugend-Rennrad franst seitlich aus. Sollte dieser getauscht werden oder kann so etwas "normal" sein?

IMG_5332-scaled.jpeg
 

Anzeige

Re: Mantel ausgefranst – muss dieser gewechselt werden?
Hilfreichster Beitrag geschrieben von prince67

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Lassen und fahren! Da passiert nix.
Das ist der Reifen wenn du ihn aufschneiden würdest. Die 2Punkte sind der Drahtkern der ummantelt ist.
Wenn du zu wenig Luft fährst könnte der Reifen soviel walken das ein scharfes Felgenhorn sich durchscheuern könnte. Das passiert aber fast nur bei 100Kg Menschen wie mir;)
 

Anhänge

  • IMG20220403091227.jpg
    IMG20220403091227.jpg
    410,1 KB · Aufrufe: 45
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Welche Gummischicht? Das ist schwarzes Gewebe und nebenbei noch mehrfach gelegt.
Verschwender:D
 
Um den Drahtkern wird eine zusätzliche Lage Gewebe gelegt, das löst sich ab. Das passiert mir bei jedem Conti Reifen.
Ich fahr die einfach weiter.
 
Da ist mir doch ein Beitrag verschwunden! Du stehst aber nicht auf der Liste:idee:
Noch nicht !
Nein, Spaß beiseite. Mein 1. Beitrag war schlichtweg falsch, daher gelöscht. Der seitliche Gummi, der sich da löst, ist nicht sicherheitsrelevant, aber der Allgemeinzustand des Reifens läßt mich zu dem Schluß kommen, daß ein Wechsel nicht so verkehrt sein kann, wenn man damit unbeschwingt auf eine Tour gehen möchte.
 
Um den Drahtkern wird eine zusätzliche Lage Gewebe gelegt, das löst sich ab. Das passiert mir bei jedem Conti Reifen.
Ich fahr die einfach weiter.
Nicht um den Drahtkern, sondern bei Conti ,Kenda und ein paar Anderen wird das Grundgewebe nach außen umgeschlagen und liegt dadurch doppelt. Andere schlagen es nach innen um, das sieht sauberer aus und franzt nicht. Scheuert aber auch schneller durch.
Klugscheißer aus🥴
 
Ich frag mich gerade was da bei Conti die sich ablosenden Faden sind?
 

Anhänge

  • IMG20220403114657.jpg
    IMG20220403114657.jpg
    305,4 KB · Aufrufe: 60
Vielen Dank für die ausführlichen Antworten. Am Gewicht der Fahrerin soll es nicht scheitern, die Kleine wiegt nur 45 kg. Wir lassen die Reifen erstmal drauf und schauen, wie es sich entwickelt.
 
An meinem Rollenrad (MTB) ist vorne noch ein Conti 1"-Reifen drauf, da steht die besagte Schicht beidseitig ringsrum ab. Kann man das trotzdem irgendwie wieder festpappen? Optimalerweise mit irgendeinem Kleister, der sich mittels Pinsel auftragen lässt, so sieht das irgendwie blöd aus. Ansonsten ist der Reifen top, nicht mal Risse oder so. Nur den richtig aufzupumpen traute ich mich nicht mehr.
 
Das Grundgewebe wird so gelegt, dass es sich unter der Lauffläche überlappt.
Das was sich hier löst, hat nichts mit dem Grundgewebe zu tun.
Hier auf dem Bild wird es Gewebe-Nesselband genannt:
continental_grand_prix_urban_Querschnitt.jpg
...ich denke, dass dieses Nesselband (Textilgewebe) noch eine zweite Aufgabe hat.
Die Reifen von Conti zentrieren sich leichter auf einer Felge, als Reifen deren Gummischicht im Drahtbereich direkt auf der Felgenflanke aufliegt.
Bei der Montage und Befüllung rutscht der Reifen mit dem Band leichter in Position und braucht keinerlei Montagepaste - so meine Erfahrung.
 
Ich muß am Montag mal Henkel anrufen. Bei Unseren Neoprenkleber setzt sich nach einer gewissen Zeit eine beige Substanz ab und oben schwimmt Honigfarbe es Material. Ich weiß nicht ob das Zeug das sich absetzt nur Füllstoff ist oder es eine andere Eigenschaft hat. Auf alle Fälle ist die Honigfarbe Flüssigkeit ideal um die hellen Flanken neu zu imprägnieren. Kleben tut's auch. Montag weiß ich mehr.
 

Anhänge

  • IMG20220423155812.jpg
    IMG20220423155812.jpg
    254,6 KB · Aufrufe: 45
Zurück