• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal wieder ein Anfänger der Hilfe braucht ;)

AW: Mal wieder ein Anfänger der Hilfe braucht ;)

Danke für die Hilfe :)

Meine Rahmengröße ist 58 (183cm groß und 87cm Schritthöhe) <-- falls falsch bitte korrigieren

Grüße,
ÖffÖff

Passt.Ich bin exakt so gross wie Du Schritthöhe 88cm,und fahre auch Rahmen mit 56.5cm und 57.5cm mit 55.5cm und 56cm Oberrohr.
 
AW: Mal wieder ein Anfänger der Hilfe braucht ;)

Danke für die Hilfe :)

Meine Rahmengröße ist 58 (183cm groß und 87cm Schritthöhe) <-- falls falsch bitte korrigieren

Grüße,
ÖffÖff

Passt.Ich bin exakt so gross wie Du Schritthöhe 88cm,und fahre auch Rahmen mit 56.5cm und 57.5cm mit 55.5cm und 56cm Oberrohr. 58cm ist schon Ok,dann ist die Überhöhung nicht so extrem.
 
AW: Mal wieder ein Anfänger der Hilfe braucht ;)

Hallo,
bei den Preisen würde ich mir aber überlegen etwas mehr zu investieren und die Ultegra SL oder sogar die Sram Force Kombination zu nehmen. Denn falls Du doch mehr Spass am Fahren finden solltest ärgerst Du Dich im Nachhinein sicher am falschen Ende gespart zu haben. Ich denke ein solides Bike mit Force Gruppe für 999,-EUR ist ein super Angebot...:)

das ist nonsens, da der unterschied minimal ist. im neuzustand spürt man da gar keinen unterschied und ob bei guter pflege nach ein paar jahren ein unterschied festzustellen ist, bezweifele ich auch.
den gewichtsunterschied zwischen den gruppen wird er auch locker verschmerzen.
wenn er 300.- mehr ausgeben kann und will, soll er sich einen 2. lrs kaufen, davon hat er wesentlich mehr und den unterschied spürt er auch ;)

mfg
frank
 
AW: Mal wieder ein Anfänger der Hilfe braucht ;)

hmmm,
also ich bemerke einen recht großen Unterschied zwischen 105er und Ultegra - vor allem Kurbel und Ritzelmaterial. Mag sein das es am Anfang nicht so sehr im Vordergrund steht. Doch seid mal ehrlich - wer von Euch würde ne 105er fahren wenn er/sie fast fürs gleiche Geld ne Ultegra (evtl. sogar SL) oder sogar ne Force haben kann? Vom Verschleiss mal ganz abgesehen - ob man nun am Anfang "nur" 2tkm oder 5tkm fährt sei mal dahingestellt ...;)
Kann auch kaum nachvollziehen was an der 105er Gruppe so "solide" sein soll. Bin die letzte etwa 8tkm gefahren und war nicht wirklich begeistert - 1x Umwerfer und 2x Schaltwerkdefekte bzw. linker Sti ausgestiegen ...
Vielleicht hatte ich ja auch ne Montagsgruppe erwischt ...:rolleyes:
 
AW: Mal wieder ein Anfänger der Hilfe braucht ;)

Vielleicht, ja ... ich hab selber ne 105 drauf und auch aus dem Freundeskreis nie Klagen über die Gruppe gehört. Und, naja, "fast gleiches Geld" - 999 Euro sind wie gesagt fast die Hälfte mehr als 699. Was das Ritzelmaterial angeht, verweise ich auf den verlinkten TOUR-Testbericht - da nimmt die 105 der Ultegra (6600 zumindest) sogar noch was ab.
 
AW: Mal wieder ein Anfänger der Hilfe braucht ;)

höchsten respekt vor dem feingefühl von spalterh :rolleyes:

es geht nicht darum, was man gerne fahren möchte, dann wäre es einfach und es gäbe nur campa record, dura ace und red ;)
 
AW: Mal wieder ein Anfänger der Hilfe braucht ;)

Ich bin nun schon ne Weile im Forum und immer noch geistert der Irrglaube im hier herum, dass ne ULTEGRA-Gruppe länger hält als ne 105er!

:lol:

Ich dachte eigentlich, dass mit diesem Vorurteil nun schon zur Genüge aufgeräumt worden wäre. Aber dem ist wohl nicht so?!
Die 105 5600 kam nach der ULTEGRA 6600 und war so entwicklungstechnisch auf dem neuesten Stand. Sie ist ein paar Gramm schwerer als die ULTEGRA, aber das war es schon fast. Kettenblätter und vor allem Ritzel glänzen sogar durch deutlich bessere Härtewerte und sollten sich deshalb besonderer Verschleißfestigkeit erfreuen. Einzig die Kette hat einen Schwachpunkt... Sie eignet sich, anders als die ULTEGRA-Kette, nur für Schönwetterfahrer wie mich! ;)

Ach so, was den Threadersteller betrifft. Nimm ruhig die günstigere Variante und kauf dir vom Rest was anderes. Die Gruppe musst du mit 2-3.000 km im Jahr erstmal schaffen!
(Die Kurbel ist aber keine 105er sondern ne Art gruppenübergreifende Kurbel, die in der Preisklasse oft verbaut wird.)
 
AW: Mal wieder ein Anfänger der Hilfe braucht ;)

Es war nicht meine Absicht hier eine Diskussion Pro/Contra höherer Gruppen oder Ausstattungen loszutreten :(
... sorry wenn da was falsch angekommen sein sollte.
Ich kann nur eigene Erfahrungswerte wiedergeben - und da ist nun mal Fakt das die Verschleissteile wie z.B. Ritzel bei mir nach 4500-5000km runter waren. Die Ultegra Ritzel laufen nun schon seit 7000km ohne Probs.
Bei der Kette bin ich von DA auf Ultegra und dann auf HG-irgendwas gewechselt - fahre jetzt eine Kette für etwa 17.-EUR und schaffe etwa 4000km damit. Was 105 angeht - nutze an meiner DA immernoch die 105er STI´s und bin zufrieden.
Wie gesagt - kann nur von meinen Erfahrungen berichten.
Und natürlich muss nicht jeder DA/Red oder Record fahren ... :)
Nix für ungut ...
 
AW: Mal wieder ein Anfänger der Hilfe braucht ;)

Nach 4.500-5.000 km ist der Verschleiß an den Ritzeln gegen NULL! Ich fahre ja schon ne Kette über 4.000 km!

Zitat nach über 12.000 km mit der 105er:

"Am großen Kettenblatt störte eine schmierige Pampe aus Staub und Fett, die sich von der rauen Oberfläche nur schwer abwischen ließ. Die Zähne selbst zeigten sich von der Tretarbeit unseres Testers erstaunlich unbeeindruckt. Der Materialschwund an den Zähnen beider Blätter betrug nur rund zwei Zehntel Millimeter. Ein Austausch hätte hier noch lange nicht angestanden. Ähnlich verschleißresistent die Kassette: Selbst an den am häufigsten gefahrenen 16er-, 17er- und 19er- Ritzeln waren mit bloßem Auge kaum Abnutzungsspuren erkennbar. Damit bestätigt die Praxis, was schon der Labortest vor einem Jahr vermuten ließ: Die Ritzel der 105-Kassette (Katalognummer CS-5600) haben die härteste und damit widerstandsfähigste Oberfläche aller aktuellen Zehnfach-Kassetten von Shimano (105: 526 HV; Ultegra 485 HV; die Einheit „HV“ steht für „Vickershärte“). Nicht nur für Sparfüchse ist das Kranzpaket, das mit 249 Gramm exakt so viel wiegt wie die teurere Ultegra-Kassette, deshalb erste Wahl beim Ritzeltausch."

Quelle: Tour 12/2006
 
AW: Mal wieder ein Anfänger der Hilfe braucht ;)

Nach 4.500-5.000 km ist der Verschleiß an den Ritzeln gegen NULL! Ich fahre ja schon ne Kette über 4.000 km!

Zitat nach über 12.000 km mit der 105er:

"Am großen Kettenblatt störte eine schmierige Pampe aus Staub und Fett, die sich von der rauen Oberfläche nur schwer abwischen ließ. Die Zähne selbst zeigten sich von der Tretarbeit unseres Testers erstaunlich unbeeindruckt. Der Materialschwund an den Zähnen beider Blätter betrug nur rund zwei Zehntel Millimeter. Ein Austausch hätte hier noch lange nicht angestanden. Ähnlich verschleißresistent die Kassette: Selbst an den am häufigsten gefahrenen 16er-, 17er- und 19er- Ritzeln waren mit bloßem Auge kaum Abnutzungsspuren erkennbar. Damit bestätigt die Praxis, was schon der Labortest vor einem Jahr vermuten ließ: Die Ritzel der 105-Kassette (Katalognummer CS-5600) haben die härteste und damit widerstandsfähigste Oberfläche aller aktuellen Zehnfach-Kassetten von Shimano (105: 526 HV; Ultegra 485 HV; die Einheit „HV“ steht für „Vickershärte“). Nicht nur für Sparfüchse ist das Kranzpaket, das mit 249 Gramm exakt so viel wiegt wie die teurere Ultegra-Kassette, deshalb erste Wahl beim Ritzeltausch."

Quelle: Tour 12/2006

jo, kann ich bestätigen. be imir genau so.
wenn man die 105er kette dann nach jeder ausfahrt kurz etwas sauber macht, macht diese auch keine probleme, und man schützt gleichzeitig ritzel und blätter.
 
AW: Mal wieder ein Anfänger der Hilfe braucht ;)

Ich glaube ich habe genug Infos :D
Ich nehm' das mit der 105er Gruppe. Nachdem ich den Artikel im Tour Magazin gelesen habe bin ich überzeugt, dass die locker reicht.

Grüße,
ÖffÖff
 
Zurück