• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Magura HS66 Bremshebel mit Scheibenbremse kombinieren

Anzeige

Re: Magura HS66 Bremshebel mit Scheibenbremse kombinieren
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Flat Eric

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Wenn ich das in den EBay kleinanzeigen richtig sehe hat er die Griffe mit dem Magura Julie Bremssattel kombiniert. Das könnte funktionieren da die Julie auch eine Niedrigdruckbremse war.

Allerdings dürfte es nicht einfach sein da noch funktionierende Exemplare auf zu treiben.
 
Wo hört Niederdruck auf und Hochdruck beginnt?
Die Ausgleichsbehälter bei den Scheibenbremsen sind doch dafür da, dass die sich ausdehnende Flüssigkeit sammeln kann. Und die Juliekombinationhier besitzt keinen ...
 
Die Ausgleichsbehälter bei den Scheibenbremsen sind doch dafür da, dass die sich ausdehnende Flüssigkeit sammeln kann.
Wus? Unter welchen Umständen soll sich Hydraulikflüssigkeit in nennenswertem Umfang ausdehnen? Demnach müsste eine HS11, 22, 33 im Sommer dichtmachen. :idee:

Ohne Ausgleichsbehälter funktioniert die automatische Anpassung an den Belagverschleiß nicht.
 
Gehen tut das, der Bremshebel wandert halt bei Belagverschleiß zum Lenker hin-das System muß nachgefüllt werden.
@ sickgirl Zum Thema Bremsdruck : https://www.roadracingworld.com/news/motogp-red-bull-ring-is-extremely-demanding-on-brakes/
Was hat eine Motorrad Bremse jetzt mit der Magura zu tun?

Bei denen ist es nun mal so das die HS Felgenbremsen und die Julie sogenannte Niedrigdruckbremsen sind im Gegensatz zu den anderen Scheibenbremsmodelle

Brauchst ja nur mal die beiden unterschiedlichen Leitungen für beide Systeme anschauen
 
Ich spreche von Scheibenbremsen wo sich die Bremsflüssigkeit bei starker Beanspruchung erhitzt.
Na und , selbst 100 Grad Temperatur ergeben kaum 0,3 % Volumenzunahme ,
Bremsflüssigkeiten egal welche sind so "konstruiert" der Flüssigkeitsbehälter ist ein Vorratstank , stellt sicher das auch bei völlig abgefiedelten Belägen noch gebremst werden kann , deine Annahme mit der Ausdehnung ist Lötzinn .Selbst wenn Motoröl drin wäre ist das so.
Wasser zb. bremst auch super , ist nicht komprimierbar nur der Siedepunkt ist zu niedrig .
 
Also ich hab mal blauäugig ein hs33 mit einen 20 Jahre alten july Sattel zu verheiratet, das funktioniert nicht,
Stichwort offener und geschlossene Kreis

Bremswirkung gabs keine
 
Na und , selbst 100 Grad Temperatur ergeben kaum 0,3 % Volumenzunahme ,
Bremsflüssigkeiten egal welche sind so "konstruiert" der Flüssigkeitsbehälter ist ein Vorratstank , stellt sicher das auch bei völlig abgefiedelten Belägen noch gebremst werden kann , deine Annahme mit der Ausdehnung ist Lötzinn .Selbst wenn Motoröl drin wäre ist das so.
Wasser zb. bremst auch super , ist nicht komprimierbar nur der Siedepunkt ist zu niedrig .
100 Grad Kelvin sollte es heißen? Wie kommst du auf die 0,3%?
Alle Flüssigkeiten sind nicht komprimierbar, nicht nur Wasser.
 
Trickstuff gibt als Berstdruck 630 bar an, dagegen sind die max. 12,8 bar bei der erwähnten Rennstrecke mit Brembo Niedrigstdruck.
 
Zurück