• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Magnetbefestigung bei Karbonspeichen

nosealert

Mitglied
Registriert
12 April 2009
Beiträge
66
Reaktionspunkte
6
Hallo,

ich schwanke zwischen zwei Laufradsätzen von Mavic, dem Ksyrium SLS und dem R-Sys SLR. Neben allen Vor- und Nachteilen, und natürlich dem Preisunterschied, kam mir die Frage:

"Wie montiere ich an den recht dicken und runden Karbonspeichen des R-Sys SLR den Magneten meines Radkomputers zur Geschwindigkeitsmessung?!

Eines ist sicher, weder der Magnet meines Polar noch der von Garmin lassen sich mit den mitgelieferten Mitteln montieren! Alleine schon beim Gedanken, an einer Karbonspeiche einen Magneten mit einem Schraubendreher anzubringen, stellen sich mir die Nackenhaare auf. Wie macht Ihr das bzw. habt dieses Problem gelöst?

Grüße und Danke für alle Antworten und Tips.

Martin
 
Einen kleinen Neodym-Magneten mit 2K-Kleber (ich nehme "Uhu Plus Endfest 300") auf eine Speiche kleben und mit Edding schwarz anmalen ... man sieht ihn nur wenn man ganz genau hinschaut.
Ich verwende diese Magnete: magnet.jpg

Zugegebenermaßen habe ich keine Carbonspeichen an meinen Laufrädern, aber warum sollte es nicht genauso funktionieren?
 
Ich hab zwar keine Carbonspeichen, aber inzwischen fast an allen Laufrädern den Magneten in der Felge versenkt. Neodym in Quaderform (z.B. 10*3*3) 2K Kleber und von innen an die Felgenwand bappen. Bei Carbonspeichen tät mich zusätzlich beruhigen, daß der Aufnehmer schlimmstenfalls an der Felge schleift, und nicht an den Speichen.
 
Den kleinen Neodym Magneten von " Tune ". Dann mit guten Industriekleber anbringen, fertig. Mittlerweile gibt es aber auch gute Lösungen für Carbonspeichen zum Schrauben. Mir persönlich gefällt der Gedanke nicht mehr, die Speichen mit Kleber zu verunstalten.
In der neuen Generation der Lightweight LRS, ist der Magnet bereits in die Speichen einlaminiert.
 
..."Wie montiere ich an den recht dicken und runden Karbonspeichen des R-Sys SLR den Magneten meines Radkomputers zur Geschwindigkeitsmessung?!
Eines ist sicher, weder der Magnet meines Polar noch der von Garmin lassen sich mit den mitgelieferten Mitteln montieren!...
Gerade deshalb gibt es von Mavic doch als Zugabe zu den Rädern auch einen passenden Magneten.
 
Ich hab zwar keine Carbonspeichen, aber inzwischen fast an allen Laufrädern den Magneten in der Felge versenkt. Neodym in Quaderform (z.B. 10*3*3) 2K Kleber und von innen an die Felgenwand bappen. Bei Carbonspeichen tät mich zusätzlich beruhigen, daß der Aufnehmer schlimmstenfalls an der Felge schleift, und nicht an den Speichen.
Das ist dann aber nur eine Lösung für kombinierte Kadenz/Odometrie-Funksensoren am Hinterrad, oder? (*wirft artig einen Euro ins Fremdwörterphrasenschwein*) Am Vorderrad hat man ja noch eine Bremse auf Höhe der Felge und so ein Sensor sollte in meinen Augen gerade vorne ausschließlich so montiert werden, dass er aus dem Drehbereich herausgedrückt wird, wenn es durch irgend einen unglücklichen Zufall zum Kontakt mit dem Laufrad kommt, niemals anders herum...
 
Leider genau im Gegentum...der Garminsensor z.B. geht dann nicht mehr mit den Magneten im Pedalauge.
Ich mach den Geschwindigkeitssensor so oder so nach hinten. Vorn kannst Du machen, was Du willst, es sieht sch...aus. Wenns denn sein muss, geht das aber. Da der Sensor ja nicht in die Speichen kommen kann, darf er auch nach hinten zeigen.
 
Wie Reiner 2 schon sagte..
habe die R-SYS, spezieller Magnet und Halterungen waren dabei.
Sieht nur aus wie eine kleine Verdickung - der Magnet besteht aus 2 Halbschalen, die um die Speiche passen.
 
[...]
In der neuen Generation der Lightweight LRS, ist der Magnet bereits in die Speichen einlaminiert.
Wir empfehlen auch Kleben, wenn die Originalmagnete entweder nicht vorhanden oder an der falschen Stelle sitzen.
Diese sind übrigens nicht in die Speichen einlaminiert sondern bei den beiden höheren Felgenprofilen in der Felge (ungefähr ggü. Ventil, durch ein Magnetsymbol makriert) und nur bei den Niederprofil auf der Speiche befestigt.
 
Wir empfehlen auch Kleben, wenn die Originalmagnete entweder nicht vorhanden oder an der falschen Stelle sitzen.
Diese sind übrigens nicht in die Speichen einlaminiert sondern bei den beiden höheren Felgenprofilen in der Felge (ungefähr ggü. Ventil, durch ein Magnetsymbol makriert) und nur bei den Niederprofil auf der Speiche befestigt.

Siehe " Meilenstein ". Die Idee des Einlaminierens finde ich gut !
 
Zurück