• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Speichenwechsel vorne/hinten bei R-SYS Premium

alterfuchs

Aktives Mitglied
Registriert
26 April 2008
Beiträge
400
Reaktionspunkte
78
Hallo.

Ich habe mir den Garmin Edge 705 zugelegt und bin bei der Montage leider auf ein kleines Hindernis gestoßen: Der Garmin nutzt einen Sensor zur Erfassung der Impulse von Trittfrequenz und Geschwindigkeit, der an der Kettenstrebe montiert wird.

Problem dabei ist, daß der bei den Mavic R-SYS integrierte Speichenmagnet sich nicht ohne Ausbau der Speiche demontieren läßt.

Kann ich die Speiche aus dem Vorderrad ausbauen und die mit einer Speiche aus dem Hinterrad tauschen? Oder spricht da was gegen? Auf den ersten Blick sollte es gehen, da die zwei mitgelieferten Ersatzspeichen identisch sind.

Einen zweiten Magneten möchte ich übrigens nicht verbauen.

Danke vorab und liebe Grüße,

Olli
 

Anzeige

Re: Speichenwechsel vorne/hinten bei R-SYS Premium
AW: Speichenwechsel vorne/hinten bei R-SYS Premium

Warum baust du nicht einfach die Speiche vorne aus, ziehst den Magnet von der Speicher und baust hinten eine Speiche aus und steckst ihn dort wieder rauf? Die vorderen Speichen wurden doch wegen der Rückrufaktion geändert, bin jetzt kein Experte aber Theoretisch dürfte die Länge der Speichen vorne und hinten wegen der Breite der Nabe auch nicht identisch sein.
 
AW: Speichenwechsel vorne/hinten bei R-SYS Premium

Hi.

Das Problem ist, daß man den Magneten von der Speiche nicht runter kriegt. Da sind auf beiden Seiten Pinösel drauf. Es ist mir etwas schleierhaft, was man machen soll, wenn die Speiche mit dem Magneten hin ist. Eine nachkaufbare Speiche mit Magneten hab ich noch nicht gesehen.

Von der Länge her sollte es passen. Und eine "alte" Speiche vorn sehe ich als unkritisch an. Das würde ich machen.

Komisch nur, daß der Magnet nicht demontierbar sein soll. Oder ich übersehe da was.

Gruß,
Olli
 
AW: Speichenwechsel vorne/hinten bei R-SYS Premium

ich würde wirklich nicht so einen aufwand betreiben mit speiche wechseln. ichwürde so einen mini magneten an die speiche kleben.
 
AW: Speichenwechsel vorne/hinten bei R-SYS Premium

lass das mit der bastelei, verlierst garantie etc. und das bei nem LRS der gehobenen preisklasse, der eh für seine anfälligkeit bekannt is... kleb so nen kleines ding da hin und gut is
 
AW: Speichenwechsel vorne/hinten bei R-SYS Premium

Das Blöde ist nur, daß ich dann nen Magneten im VR spazieren fahre, den ich nicht brauche.

Zudem glaube ich nicht, daß ich durch den Wechsel die Garantie verliere. Schließlich ist der reversibel und ne Speiche kann immer mal knacken.

Egal, ich kleb mir aber wohl dennoch einen...

Danke für die Meinungen/Tips!
 
AW: Speichenwechsel vorne/hinten bei R-SYS Premium

Das Teil könnte von mir aus auch das Zehnfache wiegen. Egal.

Ich mach mir zwar Probleme, aber die haben nix mit dem Gewicht zu tun.

Störend sind für mich die Optik und die Nutzlosigkeit.

Außerdem finde ich den originalen Speichenmagneten zweckmäßig und hübsch. Und deshalb würde ich den halt gerne umtopfen.
 
AW: Speichenwechsel vorne/hinten bei R-SYS Premium

Kleine runde Magneten die man auf Speichen kleben kann gibt es im Einzelhandel fürn paar Cent.

Die Optik des integrierten Magneten ist wohl das geringste optische Defizit der R-SYS. Da machtst Du hier aus ner Mücke nen Elefanten. Nutzlos sind beim Radfahren auch Deine Haare aufm Kopp und vieles andere auch. Willst Du die deshalb auch entfernen?
 
AW: Speichenwechsel vorne/hinten bei R-SYS Premium

Dann Kauf dir ein anderen Tacho:rolleyes: wenn was optisch wie ein Glotz am Bein aussieht dann diese monströsen Garmin's...
 
AW: Speichenwechsel vorne/hinten bei R-SYS Premium

Der Garmin ist ja weitaus mehr als nur ein Tacho. ich habe auch nen einfachen Edge und finde es super da Kurse von Anderen nachzufahren wenn man mal in fremden Revieren ist. Zu Hause benutze ich den aber nicht und lasse den dann einfach daheim und nutze nen kabelgebundenen Tacho mit Pulsuhr.

Wozu ein GPS-Tacho allerdings einen Speichensensor braucht erschliesst sich mir nicht. Mein billiger 205 macht das anhand der GPS-Ortung.
 
AW: Speichenwechsel vorne/hinten bei R-SYS Premium

Wie ich schon weiter oben schrieb, werde ich wohl die Klebemethode benutzen. Also locker bleiben. :-)

Den Garmin auf die Tachofunktion zu reduzieren wird dem Teil wohl kaum gerecht.

In Sachen Magnet meine ich mich erinnern zu können, daß die Geschwindigkeitsanzeige genauer ist, da die Anzeige per GPS (die der Edge 705 auch beherrscht) bei Steigungen/Gefälle leicht abweicht. Finde ich aber nicht tragisch.

Ein Magnet ist für die Kadenz eh notwendig, also geht das mit dem 2ten auch klar.

Die Optik des integrierten Magneten ist wohl das geringste optische Defizit der R-SYS. Da machtst Du hier aus ner Mücke nen Elefanten. Nutzlos sind beim Radfahren auch Deine Haare aufm Kopp und vieles andere auch. Willst Du die deshalb auch entfernen?

Es bleibt mir schleierhaft, warum ich aus ner Mücke nen Elefanten mache, nur weil ich zwei Speichen austauschen möchte und mich kurz nach den technischen Voraussetzungen bzw. Erfahrungen erkundige. Den integrierten Magneten finde ich nicht häßlich, sondern schön und passend. Daher würde ich den auch gern erhalten. Haare auf dem Kopf finde ich schön, also werden die nicht entfernt.
 
AW: Speichenwechsel vorne/hinten bei R-SYS Premium

Ich hol das mal hoch.
Stehe vor einem ähnlichen Problem wobei ich einen kleinen Magneten mit Sekundenkleber fixieren will.
Könnte der Sekundenkleber von der Chemie her der Carbonspeiche schaden?
 
AW: Speichenwechsel vorne/hinten bei R-SYS Premium

Hallo,

wenn du Angst vor dem Sekundenkleber hast dann mach halt vorher einen Streifen Tesa drüber und Kleb den Magneten dann da dran.

Gruß k.l.
 
Zurück