• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mafac Mittelzugbremse auf Keramikfelge

Tou1994

Neuer Benutzer
Registriert
8 Juni 2021
Beiträge
7
Reaktionspunkte
2
Hi Leute,

ich habe eine für die meisten hoffentlich einfach zu beantwortende Frage.

Mein Peugeot-Renner hat eine Mafac-Mittelzugbremse wie abgebildet und ich habe eine Mavic-Keramikfelge montiert. Nun suche ich passende Keramikbremsschuh inklusive Beläge und mir wurden die grünen Kool Stops empfohlen.

Nun meine Frage: Passen die grünen Kool Stops für V-Brakes auf die Mittelzugbremse oder brauche ich einen anderen Bremsschuh? Würdet ihr mir ein anderes Produkt empfehlen?

Danke für eure Hilfe :)
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2021-06-08 um 10.55.15.png
    Bildschirmfoto 2021-06-08 um 10.55.15.png
    811,8 KB · Aufrufe: 123

Anzeige

Re: Mafac Mittelzugbremse auf Keramikfelge
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Knobi

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hai Tou,
herzlich willkommen in unserem Forum der ewig gestrigen Alteisenbewahrern.

Mir ist kein, dezidiert für Keramikfelgen gedachter, Bremsbelag für diese Bremsschuhe bekannt.
Da wirst Du wahrscheinlich modernere Bremsschuhe nehmen müssen.
Da Deine Bremsschuhe nur angeschraubt sind kannst Du auch Bremsschuhe nehmen die statt mit einer Mutter mit einer Schraube befestigt sind.
Sicherlich findest Du bei der Auswahl der bekannten Hersteller (z.B. Jagwire) etwas passendes.
Als letzte Reminiszenz an den Klassiker solltest Du Bremsschuhe nehme die einfach nur in Aluminiumsilber gehalten sind.


Mille - Greetings
@L€X

.......der gerne das ganze Rädchen sehen würde.......

EDITh hat sich die Bremsschuhe auf Deinem Bild noch mal angeschaut und ist der Meinung das es eh keine Mafac mehr sind. Dann senkt die Schwelle nen Andren zu nehmen erheblich........
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Alex,

danke für den Hinweis. Ich würde gerne einen klassischen Bremsschuh in Alusilber nehmen, aber für die Keramik wurde mir immer wieder der grüne Kool Stop empfohlen. Ich bin auch nicht so glücklich mit der Farbe, hast du denn einen konkreten Vorschlag für die Keramikfelge und meine Mittelzugbremse in Silber?

Hier ist der Renner in voller Pracht mit den alten Bremsschuhen, die in die Jahre gekommen sind und nicht für Keramik ausgelegt sind.

Danke für die Hilfe!
 

Anhänge

  • 758C6CAA-9A91-4D26-AA7B-A6C69B906AE3.jpeg
    758C6CAA-9A91-4D26-AA7B-A6C69B906AE3.jpeg
    210,5 KB · Aufrufe: 179
  • F54C0D52-05E7-4E9B-AEAE-0A4DE3C5B995.jpeg
    F54C0D52-05E7-4E9B-AEAE-0A4DE3C5B995.jpeg
    297,3 KB · Aufrufe: 162
Sehr schöne Bilder.
Da hast Du mit dem Laufradsatz den Wert Deines Rädchens verdreifacht.
Ok ich übertreibe, es scheint ja noch in tollem Zustand zu sein, verdoppelt.........
Ja ich bin böse.


Back to topic.

hast du denn einen konkreten Vorschlag für die Keramikfelge und meine Mittelzugbremse in Silber?


Is tatsächlich nicht ganz einfach zu lösen.
Da ich gar keine eigenen Erfahrungen mit Keramikfelgen und deren Bremsbelägen habe musste ich selbst erst ein bisschen suchen.

Also, ich würde mir billige Bremsschuhe im Shimanostandart kaufen, z.B. die....:



....die montierten Bremsbeläge wegwerfen (die billigen Dinger taugen eh meistens nicht viel) und passende Beläge von Kool Stop (die meinst Du wohl mit grün) einbauen.
Es gibt allerdings auch Beläge von Shimano in schwarz die auch für Ceramik sind:


Hier siehst Du auch gleich wie die Beläge für die obigen Schuhe aussehen müssen.

Prüfe aber bitte ob es sich tatsächlich um Keramik handelt (zeige uns ggf. mal Nahaufnahmen der Bremsenfläche an den Felgen). Wenigstens die hintere zeigt einen Abbremsungsstreifen der für Keramik eher untypisch ist oder auf extremen Verschleiß hinweißt. Auf der vorderen Felge glaube ich auch was zu sehen, das kann aber auch eine Spiegelung sein.

Mille - Greetings
@L€X
 
Zuletzt bearbeitet:
Haha ja, die Laufräder habe ich meiner Freundin gegönnt (für sie ist der Renner). Ist nicht ganz originalgetreu, aber werten die Kiste echt richtig auf. Bin ein Riesenfan der Campagnolo Chorus Nabe, da hab ich dann für knapp über 100€ zugeschlagen für beide Laufräder (ohne Bereifung).

Das Bike steht bei meiner Freundin, ich sende bei Gelegenheit mal ein Bild der Felgenflanke.

P.S.: Hier noch ein paar Impressionen der Ausgangslage und des Umbaus. Hab ordentlich Schweiß gelassen beim Rausputzen. Ist erst mein zweites Rad, an dem ich schraube. Falls ihr also auf den ersten Blick Tipps habt, haut die sehr sehr gerne raus☺️
 

Anhänge

  • 40A12E7F-9815-495F-A713-48549D3C9E6B.jpeg
    40A12E7F-9815-495F-A713-48549D3C9E6B.jpeg
    273 KB · Aufrufe: 101
  • 0AFC1502-45EF-4DD3-837E-84AE7A45C138.jpeg
    0AFC1502-45EF-4DD3-837E-84AE7A45C138.jpeg
    288,4 KB · Aufrufe: 110
  • B5D9EF3D-668E-4944-B9D5-DDA5F9E67486.jpeg
    B5D9EF3D-668E-4944-B9D5-DDA5F9E67486.jpeg
    285,7 KB · Aufrufe: 99
  • 684318BD-49E8-476F-A404-AC0FB2FA7B41.jpeg
    684318BD-49E8-476F-A404-AC0FB2FA7B41.jpeg
    152,3 KB · Aufrufe: 102
Falls ihr also auf den ersten Blick Tipps habt, haut die sehr sehr gerne raus


Keine Angst.
Das machen wir hier.
Ohne Ansehen der Person und mit brutalst möglicher Wortwahl.

Schaut für mich aber schon sehr gut aus wie Du ins Detail gehst.
Wenn Du nicht das passende Werkzeug fürs Tretlager hast dürfte Dich das aber überfordern.
Sollte es so sein findet sich hier vielleicht ein Mannheimer der Dir behilflich sein kann wenn Du fragst.

Aber auf alle Fälle weiter so.
Bevor Du die oben vorgeschlagenen Bestellungen machst solltest Du die Bremsflankenfrage aber noch klären.

Mille - Greetings
@L€X

EDITh will noch anmerken das Du extrem vorsichtig beim anziehen der Schelle des vorderen Umwerfers sein musst. Das Delerin (schwarzes Plastik) war nie für eine Lebensdauer von 50 Jahren ausgelegt und bricht SEHR leicht.
 
Das Tretlager habe ich tatsächlich öffnen können und habe dieses - wie alle Lager - gereinigt und gefettet.

Sehr lustig dein Hinweis wegen des Umwerfers: Den habe ich natürlich schon zerstört. Sieht man auf den finalen Photos nicht mehr richtig, aber hab jetzt einen Huret Umwerfer ohne Plastik angebracht, auch wenn die Simplex Gruppe nicht mehr komplett ist. Hatte keine Lust mehr auf Plastik...
 
Sieht man auf den finalen Photos nicht mehr richtig, aber hab jetzt einen Huret Umwerfer ohne Plastik angebracht,


Doch sieht man sehr leicht wenn man drauf achtet und vergleicht.
Was ich nicht getan habe.

Aber sehr gut das auch das Tretlager eine volle Pflegepackung abbekommen hat.
Ich habe den Eindruck das dieses Werk, gerade in Anbetracht das es erst Dein zweites Rädchen ist, Dir sehr gut gelang.

Glückwunsch.

Mille - Greetings
@L€X
 
Zuletzt bearbeitet:
Haha ja, die Laufräder habe ich meiner Freundin gegönnt (für sie ist der Renner). Ist nicht ganz originalgetreu,
Also, meine Freundin ist bislang noch originalgetreu, da würde ich auch nix dran ändern... 🤣

Aber zum Thema, für mich sehen die Felgen nach ganz normalen MA40 aus, die es nie mit Keramikbeschichtung gab. Das kam erst einige Jahre später mit der höheren, rundlicheren Open SUP und war auch nie der Weisheit letzter Schluss, weil sich die relativ dicke Beschichtung bei Mavic oft stellenweise abgelöst hat und die dünneren Beschichtungen anderer Hersteller auch irgendwann weggebremst waren (Rigida CSS).

Ich vermute also mal ganz stark, dass Deine Felgen nur die CD-Beschichtung haben, ein typischer Gag der 80er Jahre. "Couche Dure" steht einfach nur für eine Harteloxierung mit besonders dicker, glatter, harter Schicht, die angeblich auch die Felge insgesamt härter machen sollte, in erster Linie aber eher nur "teurer" aussieht.
Neu bremsen solche Felgen mit allen denkbaren Belägen furchtbar schlecht, vor allem bei Nässe. Zum "Einbremsen" können da tatsächlich die grünen Koolstop helfen, neigen dann aber zu Ablagerungen auf den Bremsflanken und hässlichen Geräuschen. Einfacher ist eine ausgiebige Regenfahrt auf dreckigen Straßen und Feldwegen, mit normalen Belägen.
Wenn die Schicht langsam Schleifspuren bekommt und helle Alustellen durchschimmern, bremsen diese Felgen ganz normal, mit ganz normalen Belägen.

Echte Keramikbeschichtungen sind dagegen sehr rauh, fast wie Schleifpapier, und bremsen mit allen Belägen besser. Normale Beläge gehen dabei nur schnell kaputt.
 
Hi Leute,

danke für eure Tipps und Hinweise. Ich habe jetzt nochmal ein paar Bilder von den Felgen für euch und bitte um Einschätzung: Keramik ja oder nein? Tatsächlich gibt es schon ein paar Stellen, an denen es silber durchscheint und die Felgen sind ganz und gar nicht rau.

Danke☺️
 

Anhänge

  • B2D1A38F-8FE6-41E3-A37B-D46A497AE6E6.jpeg
    B2D1A38F-8FE6-41E3-A37B-D46A497AE6E6.jpeg
    179,3 KB · Aufrufe: 75
  • 48FDC752-6BE8-483A-8403-DE0F68F9AA80.jpeg
    48FDC752-6BE8-483A-8403-DE0F68F9AA80.jpeg
    144,4 KB · Aufrufe: 92
  • BEA7C494-0523-47EA-9717-D174C97CA885.jpeg
    BEA7C494-0523-47EA-9717-D174C97CA885.jpeg
    157,4 KB · Aufrufe: 93
Wie @Knobi schon richtig erkannt hat sind es Mavic MA 40 Felgen:

1623354452941.png

Die gab es nicht in Ceramic.
Also nen guten Bremsbelag für Alufelgen wählen und gut ist es.

Mille - Greetings
@L€X

EDITh secht das die Ceramic Felgen einen matten Streifen an der Bremsflanke haben:

1623354677942.png

Das hat aber nicht so gut gehalten. Mit den MA40 ist Deine Blume sehr viel besser bedient.
 
Zurück