Hallo,
nachdem ich schon eine Weile einfach mitgelesen habe, habe ich mich jetzt mal registriert, um aktiv am Forum teilnehmen zu können.
Ich heiße Christian und fahre seit ca 10 Jahren MTB. Zum Kraft- und Ausdauertraining möchte ich Rennradfahren und habe mir ein Stevens Aspin zugelegt.
Damit bin ich auch schon bei meiner Frage: Das Aspin hat eine Carbongabel mit Aluschaft von Stevens. Der Abstand zwischen den Ausfallenden der Gabel beträgt 102 mm anstatt der üblichen 100 mm. Da die Nabe 100 mm breit ist, werden die Gabelscheiden nach innen gebogen, wenn ich den Schnellspanner am Vorderrad schließe. Bei einer Columbus Tusk, die ich mir im Radladen angesehen habe, war der Abstand zwischen den Ausfallenden ebenfalls größer als 100 mm. Von meinen MTBs kenne ich das nicht, dort haben Nabe und Gabel immer 100 mm Einbaumaß. Wie ist das bei Euren Carbongabeln fürs Rennrad? Sind die maßhaltig oder sind solche Maßabweichungen ganz normal? An eine Carbongabel, die schon durch den Einbau des Vorderrades auf Biegung beansprucht wird, muss ich mich nämlich erst gewöhnen.
nachdem ich schon eine Weile einfach mitgelesen habe, habe ich mich jetzt mal registriert, um aktiv am Forum teilnehmen zu können.
Ich heiße Christian und fahre seit ca 10 Jahren MTB. Zum Kraft- und Ausdauertraining möchte ich Rennradfahren und habe mir ein Stevens Aspin zugelegt.
Damit bin ich auch schon bei meiner Frage: Das Aspin hat eine Carbongabel mit Aluschaft von Stevens. Der Abstand zwischen den Ausfallenden der Gabel beträgt 102 mm anstatt der üblichen 100 mm. Da die Nabe 100 mm breit ist, werden die Gabelscheiden nach innen gebogen, wenn ich den Schnellspanner am Vorderrad schließe. Bei einer Columbus Tusk, die ich mir im Radladen angesehen habe, war der Abstand zwischen den Ausfallenden ebenfalls größer als 100 mm. Von meinen MTBs kenne ich das nicht, dort haben Nabe und Gabel immer 100 mm Einbaumaß. Wie ist das bei Euren Carbongabeln fürs Rennrad? Sind die maßhaltig oder sind solche Maßabweichungen ganz normal? An eine Carbongabel, die schon durch den Einbau des Vorderrades auf Biegung beansprucht wird, muss ich mich nämlich erst gewöhnen.