• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Luschenrunde in Köln

AW: Luschenrunde in Köln - Teil 2

Ich sach ja: fremde Adresse auswendig lernen. Der hätte mich niemals finden können... hatte ja nix mit. *grmpf*
 
AW: Luschenrunde in Köln - Teil 2

Welcher S.......beamter hat dir das den angedreht? Habe ich ja noch NIE gehört:eek:

Tscha, manchmal hat man Pech im Leben. Frag jkd, der war dabei. Samstag morgen, noch vor acht Uhr auf dem Ehrenfeldgürtel, kein Verkehr, die Radwege immer voll mit Scherben (dieses Mal angeblich nicht). So'n blöder Motorrad-Bulle... ungev***** vermutlich und das kleinste Licht seiner Abteilung. Sagte selbst, er sei nur für die Radfahrer zuständig - ganz toll. :aufreg:
 
AW: Luschenrunde in Köln - Teil 2

Tscha, manchmal hat man Pech im Leben. Frag jkd, der war dabei. Samstag morgen, noch vor acht Uhr auf dem Ehrenfeldgürtel, kein Verkehr, die Radwege immer voll mit Scherben (dieses Mal angeblich nicht). So'n blöder Motorrad-Bulle... ungev***** vermutlich und das kleinste Licht seiner Abteilung. Sagte selbst, er sei nur für die Radfahrer zuständig - ganz toll. :aufreg:

Ich hatte mal ein Urteil eines Landgerichtes gelesen, wo es genau um so einen Fall ging. Die Richter uteilten das Radwege Eben, Sauber und nicht durch dauernde Einmündungen unterbrochen sein dürfen. Dann ist man von der Radwegbenutzungspflicht befreit. Und das trifft auf fast alle Radwege in Köln zu :mad:. ich schau mal ob ich das Urteil mit AZ wiederfinde.

Aber KÖLN ist für mich ein BADTOWN. Da wird mir ja Düsseldoof direkt sympatisch:confused:
 
AW: Luschenrunde in Köln - Teil 2

Ich habe da was: http://www.rad-net.de/index.php?newsid=19168
http://lrbw.juris.de/cgi-bin/laender_rechtsprechung/document.py?Gericht=bw&GerichtAuswahl=Verwaltungsgerichte&Art=en&sid=85d5cd876023bfa311200072caedcebc&nr=12382&pos=1&anz=4
Der Verwaltungsgerichtshof urteilt dort, das eine Radwegbenutzungspflicht nur dann angeordnet werden kann, wenn eine Überdurchschnittliche Gefahr für den Radfahrer durch andere Verkehrsteilnehmer (Autos,Panzer,dumme Polizisten etc.) ausgeht. Ansonsten sind Radfahrer gleichberechtigte Verkehrsteilnehmer und dürfen die Straße benutzen.
 
AW: Luschenrunde in Köln - Teil 2

Knöllchen...:floet:

Vor einigen Wochen kam etwas Motorisiertes in Grevenbroich von hinten an mich ran gefahren und jemand murmelte, ich solle rechts auf den Radweg. Irgendwie hatte ich einen 7. Sinn, dass ich dem nicht direkt nen blöden Spruch zurückgegeben habe sondern mich erstmal umgedreht habe und sah, dass es ein Polizist auf nem Roller war :eek: Mein Argument, dass wir an der Kreuzung nach links abbiegen würden, zählte nicht. Wie erfreulich, dass anschließend kein Fahrradweg mehr existierte.

Das war auch ein Sonntag, nix los auf der Straße. Zahlen musste ich zum Glück nichts. 10 EUR waren schon mal fällig für ne Fußgängerzone :D
 
AW: Luschenrunde in Köln - Teil 2

Na toll. Ich fahre hier in Neuss zum großen Teil auf der Straße. Auch mit dem MTB zur Arbeit. Auf den Radwegen habe ich schlechte Erfahrungen gemacht:mad:. Polizei hat mich eigentlich noch Nie angehalten. Hatte nur einmal eine nette Unterredeung mit einer Beamtin an der Ampel ;).
 
AW: Luschenrunde in Köln - Teil 2

Ich hab Dir ne PN geschickt wegen Donnerstag, könnte ich gerade so schaffen :) Schick nochmal genau welche Ecke das ist, ist auf dem Plan echt schlecht zu sehen, LG Andrea
 
Zurück