• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lungenvolumen und Leistungsfähigkeit

Svde_schoeni

Neuer Benutzer
Registriert
8 Dezember 2008
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich habe durch Skoliose (Wirbelsäulenverkrümmung) nur ein Lungenvolumen vpn rund 80% von der Norm in meinem Alter (3,8 Liter). Jetzt frage ich mich ob ich druch Training die selbe Leistungsfähigkeit wie einer mit normalen Volumen erreichen kann?
 
AW: Lungenvolumen und Leistungsfähigkeit

Hallo zusammen,

ich habe durch Skoliose (Wirbelsäulenverkrümmung) nur ein Lungenvolumen vpn rund 80% von der Norm in meinem Alter (3,8 Liter). Jetzt frage ich mich ob ich druch Training die selbe Leistungsfähigkeit wie einer mit normalen Volumen erreichen kann?

Das Volumen allein ist nicht einzig maßgeblich, eine intakte Diffusionsfläche zählt auch dazu.
Wie alt bist Du?
Wie groß?
Wie schwer?
Geraucht?
Sonstige chr. Erkrankungen der Atemwege?
 
AW: Lungenvolumen und Leistungsfähigkeit

Sry, das is meiner Ansicht nach ein Thema für den Doc!
Prinzipiell kannste durch Training immer irgendetwas kompensieren oder verbessern, aber wie wo was bei deinem Problem?????
Also ab zum Doc, der kann dir da genau Auskunft geben!
 
AW: Lungenvolumen und Leistungsfähigkeit

Das Volumen allein ist nicht einzig maßgeblich, eine intakte Diffusionsfläche zählt auch dazu.
Wie alt bist Du?
Wie groß?
Wie schwer?
Geraucht?
Sonstige chr. Erkrankungen der Atemwege?

Hallo,

Hier meine Daten:

VO²Max liegt bei 55,31 ( = 103 % des Sollwertes)
spezifischer Atemwiderstand 0,22 kPa (= 32% Soll) ????
Lungenvolumen bei 4,61 l (=79% Soll)
O²-Atemäquivalten bei 29 (= 121 % Soll)

Ich bin 1,83, 20 Jahre alt, wiege 77 kg und habe noch nie geraucht.
Ich habe eigentlich nur Skoliose. Ich hatte mal einen Teilkollaps der Lunge ( Sontanpneumothorax) was mich aber jetzt laut AUssagen der Ärzte nicht mehr belasten sollte.
 
AW: Lungenvolumen und Leistungsfähigkeit

Das Lungenvolumen hat doch nix mit der Leistungsfähigkeit im Ausdauersport zu tun, oder? Wichtig ist da die VO2max.
 
AW: Lungenvolumen und Leistungsfähigkeit

Hallo,

Hier meine Daten:

VO²Max liegt bei 55,31 ( = 103 % des Sollwertes)
spezifischer Atemwiderstand 0,22 kPa (= 32% Soll) ????
Lungenvolumen bei 4,61 l (=79% Soll)
O²-Atemäquivalten bei 29 (= 121 % Soll)

Ich bin 1,83, 20 Jahre alt, wiege 77 kg und habe noch nie geraucht.
Ich habe eigentlich nur Skoliose. Ich hatte mal einen Teilkollaps der Lunge ( Sontanpneumothorax) was mich aber jetzt laut AUssagen der Ärzte nicht mehr belasten sollte.

Wo hast du denn die Werte her? Ich habe auch eine leichte Skoliose
 
AW: Lungenvolumen und Leistungsfähigkeit

Die Werte habe ich von einem Lungenfunktionstest.

Naja meine Skoliose ist nicht soo leicht. 34 Grad im Thorakalbereich sind nicht mehr soo leicht....aber noch im Rahmen.

Ich mache bald eine SChroth-Reha da kann ich mein Lungenvolumen steigern und 80% sind nicht soo schlecht, zumal ich an dem Tag nicht so sonderlich gut drauf war.
 
AW: Lungenvolumen und Leistungsfähigkeit

Die Werte habe ich von einem Lungenfunktionstest.

Naja meine Skoliose ist nicht soo leicht. 34 Grad im Thorakalbereich sind nicht mehr soo leicht....aber noch im Rahmen.

Ich mache bald eine SChroth-Reha da kann ich mein Lungenvolumen steigern und 80% sind nicht soo schlecht, zumal ich an dem Tag nicht so sonderlich gut drauf war.

Ich verstehe nicht allzuviel von Pulmonologie. Aber uns wurde im Studium beigebracht, daß man das Lungenvolumen vor allem durch Ausdauersport in der Pubertät vergrößern kann, da dann noch der knöcherne Thorax wächst. Als Erwachsener kann man das Lungenvolumen dann nur noch geringfügig durch Ausdauersport steigern.
Ich kann mich noch an Diagramme erinnern, die deutlich zeigten, daß jemand, der als Erwachsener mit dem Ausdauersport beginnt, nie wieder den Vorsprung einholen kann, den jemand voraus hat, der schon in der Pubertät mit Ausdauersport begann.
Das gilt allerdings nur für das Lungenvolumen.
Entscheidender ist für die Ausdauerleistung das Herzminutenvolumen, also die Blutmenge in Litern, die das Herz in einer Minute transportieren kann. Und dieses kann - Gott sei Dank - auch durch Aufnahme einer Ausdauersportart erst im Erwachsenenaltern noch erheblich gesteigert werden, da - wie man sich ja unschwer vorstellen kann- das Herz eben ein Muskel ist, der trainiert werden kann, im Gegensatz zum Volumen des knöchernen Thorax, dessen Wachstum am Ende der Pubertät abgeschlossen ist.

Also Dein Posting - wenn ich es richtig verstehe - durch eine Diät das Lungenvolumen zu steigern, hört sich IMHO nach Hokuspokus an. Vielleicht kannst Du eine marginale Steigerung erreichen - ist wie Du ja schon schreibst ist die Vitalkapazität auch etwas tagesformabhängig - aber Deine durch Diät erzielbaren Differenzen dürften nicht mehr als "Laborrauschen" sein - also klinisch wenig relevant sein.
Verbessern kann man den Gasaustausch jedoch durch Gewichtsabnahme (wenn man Übergewichtig ist), da die Atemexkursion, also die Ausdehnung der Lunge im Thorax und Zwerchfell bei Übergewichtigen einfach durch Fett erschwert ist.

Die objektivierbare Steigerung der Ausdauerleistung im Erwachsenenalter durch Training wird durch eine Vielzahl von Anpassungsvorgängen, wie Zunahme des Herzminutenvolumens, der Mitochondrienzahl, der Hämatokritsteigerung, der Anpassung der Muskulatur durch Ausbildung von Low-switch Fasern, Ökonomisierung des Gasaustauschs etc. etc. etc. aber nur zu einem sehr geringen Teil durch eine geringfügige Zunahme der Lungenkapazität verursacht.
Aber wie gesagt, ich bin kein Lungenspezialist.

Cu Mark
 
Zurück