• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

lungenbrennen

Osso

Aktives Mitglied
Registriert
24 April 2006
Beiträge
10.044
Reaktionspunkte
3.712
Nach meinen privaten Leistungstest, hatte ich fürchterliches Lungenbrennen, das über 10 min anhielt. Und den ganzen rest des Tages hatte ich einen leichten Hustenreiz.
Meine Frage.Was ist davon die Ursache und das schädlich oder einfach nur unangenehm ?
 
Kann nicht viel mehr dazu sagen, als dass sowas (bei mir) durch kalte Luft begünstigt wird und nicht schädlich ist.
 
Hatte ich mal so ähnlich bei einem Rennen bei Minusgraden und extrem trockener Luft. Hielt auch deutlich länger als nur 10min an. Ob es Schädlich ist kann ich dir aber leider auch nicht sagen.
 
ich habs heute noch Nachwirkungen gespürt, leistungsfähig scheint es aber keine Auswirkung gehabt zu habe. War alles ganz normal.
Nur der Kälter (oder zumindest der Abkühlung) mag das zu tun haben. Müsste auch was mit Gewöhnung zu tun haben. Hab schon man bei -10 Grad an einem Wettkampf teilgenommen und das ohne Probleme,.
Wobei das die Leistung in der Spitze nicht so hoch ist wie man einen Einzeller Rampe "all out" fährt
 
ich hatte das auch schon bei wärmeren Temperatur. 7min volle Kanne wollte noch eine Auslaufrunde drehen. Musste das wegen dem Hustenreiz aufgeben.

Hatte aber keine Auswirkungen. Beim Berglauf kommt das öfters vor.

Gruss Lothi
 
Schließe mich allen im Prinzip an, tritt bei mir auch alle Jahre wieder im November auf, wenn die Luft das erste Mal plötzlich trocken und vor allem kalt ist, und dann eine Einheit mit aktivierter Atmung ansteht :D
Habs dann auch wie beschrieben, erst fühlts sich ein wenig "verbraucht" in der Luftröhre an, dann kommt nach einigen Minuten irgendwie Schleim dazu, nach 2h ist alles weg. Hab's meistens 3x bis zur Gewöhnung an die Kälte.
 
dann kommt nach einigen Minuten irgendwie Schleim dazu
Ja, war bei mir auch so,
Aber scheint ja keiner ne Ahnung zu haben was da eigenlich passiert,. Nicht das es wichtig wäre.. aber interessieren täte es mich doch
 
Hatte das immer bei "Atemwechsel", soll heißen: Bergauf kein Problem - Bergab, bei anderer Atmung ging es los, wurd immer schlimmer (ging dann schon bei Tempoverschärfung los) bin dann zum Arzt.
Diagnose: Asthma!

Muß bei Dir natürlich nicht so sein, aber bei öfter auftretenden Problemen ab zum Lungenfacharzt und NICHT zum HNO.

Gruß

"ausmSauerland"
 
@Osso: Kalte und trockene Luft fordern den Rachen. Er braucht mehr Feuchtigkeit und eine bessere Durchblutung. Kommt der Körper mit dem Transport von Körperflüssigkeit nicht hinterher, trocknet der Hals aus. Zwischen "feucht" und "trocken" kommt noch die Stufe "verschleimt". Hat sich der Körper an die neuen Anforderungen gewöhnt, produziert er wieder ausreichend und schnell genug. Das ist zumindest vom Grundprinzip her das ganze Geheimnis.
 
danke, das klingt plausibel. Vor allem auch was die Anpassungsfähig betrifft. Beim Laufen hatte ich es auch immer nur am Anfang des Winters, wenn es noch gar nicht so kalt war. Da allerdings auch nie so schlimm, was aber einfach zufall ist, weil da auch die Wettkampfsaison zusende ist nie mit den höchsten Intensitäten laufen.
 
Zurück