• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Luftdruck im Flugzeug

AW: Luftdruck im Flugzeug

Wenn die Fluggesellschaft nicht verlangt, dass der Druck abgelassen wird, würde ich es nicht machen, allerdings wohl auch nicht vorher den Reifen über den max. zulässigen Druck aufpumpen. Wäre schon ärgerlich, wenn 8,5 bar zugelassen sind, der Reifen bei 9 bar seinen Geist aufgibt und der Differenzdruck von 10km Höhe zum Druck am Boden mehr als 0,5 bar beträgt ;).
 
AW: Luftdruck im Flugzeug

Klar ist es max 1 Bar.

Aber wenns egal wäre, würde es keine Defekte geben und die Fluggesellschaften würde es egal sein, dem ist aber nicht so. Bricht wohl niemandem den Zacken aus der Krone wenn er dem nachkommt.

vor allem: was spricht dagegen 2-3bar abzulassen? :confused:
 
AW: Luftdruck im Flugzeug

Mann, dann mußt Du aber konsequent alle 100m bergab anhalten und Luft reinpumpen. Sicher ist sicher.

Nicht alle 100m, sondern alle 100Hm. Man befindet sich auf einer Abfahrt ja selten im freien Fall.

Zum Druck im Flugzeug: Es geht um 0,7 bar mehr in 10000 Metern Höhe. Das könnte bei einem am Limit aufgeblasenen Reifen schon zum Knall führen. Allerdings sind die Frachträume wohl aktuell alle angepasst:


http://www.zeit.de/2008/31/Stimmts-Fahrradreifen
 
AW: Luftdruck im Flugzeug

Wenn mein Reifen im Flieger platzen würde, wäre ich froh drum. Ich will mit einem Reifen, welcher 1 bar mehr Druck nicht aushält, keine Abfahrt runterfahren.
 
AW: Luftdruck im Flugzeug

Ja!!!

Entscheidend ist die Differenz Reifeninnendruck zu Umgebungsluftdruck.

Wenn dein Reifeninnendruck 8 bar beträgt, dann drücken hier auf der Erde im "Normalfall" ca. 1 bar Umgebungsdruck dagegen, dies hält der Reifen locker aus, denn dafür wurde er konstruiert (Druckdifferenz = 7 bar)

Ich weiß jetzt nicht genau welcher Luftdruck im Gepäckraum eines Flugzeuges herrscht, aber selbst wenn er 0 bar betragen würde (absolutes Vakuum) dann hast du 8 bar Innendruck gegen 0 bar Außendruck....also genauso wie wenn du auf der Erde 9 bar im Reifen hättest (Druckdifferenz = 8 bar)....und 9 bar sollte der Reifen aushalten. Ein Kumpel von mir pumpt 10 bar rein
 
AW: Luftdruck im Flugzeug

so nebenbei, Wissen zu diesem Themenkomplex, das man eigentlich nicht braucht :-) :

Eine befreundete Stewardess hat mir mal erzählt, dass sie bei Dienstantritt den Tip bekomen hat eine Uniform in einer Konfektionsgröße mehr zu nehmen, da auch der Mensch, besonders bei Langstreckenflügen, etwas "aufgeht" ;-), was Sie selber bestätigt :-)

...jetzt bleibt nur die Frage, wer mehr aushält, Mensch oder Reifen ;-)

Greetz
Kay René
 
AW: Luftdruck im Flugzeug

Reifen werden z.B. bei Conti mit dem doppelten zugelassenen Druck geprüft, also sollten die bei 1 bar mehr garnichts machen. Es gibt allerdings überall Sesselpupser, die sich irgendwas ausdenken, ohne eine Ahnung davon zu haben. So war (oder ist vielleicht immer noch), auf dem Düsseldorfer Fernsehturm der Betrieb von CO2 Flaschen verboten, weil irgendein Bürokrat Angst hat (oder hatte), dass die Flasche aufgrund des geringeren Luftdrucks in ca. 200m Höhe platzt.

Also es gilt immer noch :)
Das zuständige Ordnungsamt hat es verboten, weil der Fernsehturm zu
hoch ist um dort CO2 –Druckbehälter zu lagern, die für eine
Zapfanlage benötigt werden würden. Sie könnten in dieser Höhe explodieren.
 
AW: Luftdruck im Flugzeug

soEine befreundete Stewardess hat mir mal erzählt, dass sie bei Dienstantritt den Tip bekomen hat eine Uniform in einer Konfektionsgröße mehr zu nehmen, da auch der Mensch, besonders bei Langstreckenflügen, etwas "aufgeht" ;-), was Sie selber bestätigt :-)
Kannst Du bitte Fotos von Ihr zeigen?
 
AW: Luftdruck im Flugzeug

@RazorbladeRacer

Äh, ich denke nicht, denn ich werde mich hüten ohne oder gegen das Einverständnis der Dame hier Fotos zu veröffentlichen...obwohl es echt ein Genuss wäre, denn Ihr sieht man jedes "Aufgehen" schnell an....fast wie unsere Reifen ;-)

Greetz
Kay René
 
AW: Luftdruck im Flugzeug

Ist DIR schon ein Reifen im Flugzeug geplatzt ist?
Oder ist das nur Hörensagen?
Im Internet wird viel erzählt, wie z.B.

:lol:


Mir ist bisher noch kein Reifen geplatzt. Ich habe aber dieses Jahr mehrmals Schlauchplatzern zuhören dürfen. Vor der Vättern auf dem Zeltplatz, Räder wurden vor der Rundfahrt zusammengebaut/fahrfertig gemacht und Reifen aufgepumpt. Scheppert schon ganz eindrucksvoll.

Mir ist es egal, ob Material- oder Montagefehler vorliegt. Es soll ja auch einen bekannten Reifenhersteller (bzw. -vertriebler) geben, der bei einigen Modellen mit Beulen und Platzern leichte Probleme hatte.
Nun weiß ich nicht, wie gut die Dämmung zwischen Passagierkabine und Laderaum ist. Je nach Lage dürfte so ein Knall aber schon noch gut zu hören sein. Unruhe bei den Passagieren, Kontrolle auf Beschädigungen des Flugzeugs durch das Personal, evtl. wegen Unsicherheit über die Ursache eine Zwischenlandung. - Und das alles nur, weil ein Rennradler aus Angst, mit seinen spacken Armen die Reifen nicht mehr vollzukriegen, den Druck nicht abgelassen hat.

Aber natürlich sind dann wieder alle anderen bescheuert. :wut:
 
AW: Luftdruck im Flugzeug

Ich bin nur froh, daß die Flugzeuge nicht aus Sicherheitsgründen auch mit platten Reifen starten müssen! :D
 
AW: Luftdruck im Flugzeug

vor allem: was spricht dagegen 2-3bar abzulassen? :confused:

für mich spricht der Umstand dagegen, dass ich mit der mitgeführten Handpumpe die 2-3 bar kaum wieder in den Reifen kriege...

meine letzten RR-Touren hab ich u.a. vom Flughafen Bangkok, San Francisco, Agadir, Nizza und Sofia gestartet - viel Spass dort bei der Suche nach einer Standpumpe (oder auch nur nach einer Tankstelle wo man mit dem Adapter - so es überhaupt Pressluft gibt - den Betriebsdruck herstellen kann).

Da ich das Rad zumindest beim Hinflug immer in einen Karton verpacke (und am FH Wien noch nie nach dem Reifendruck gefragt wurde) werde ich das Nichtauslassen beibehalten.

Gruß Gerold
 
Zurück