• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

LRS für 95kg

auf2Raedern

Aktives Mitglied
Registriert
22 Februar 2009
Beiträge
105
Reaktionspunkte
26
Ort
Beckingen/Saar
Servus und Hallo.
Ich denke auf einem neuen LRS für meine 95kg bei 196cm rum und häng so zwischen Mavics Cosmic Elite, Campas Zonda oder einem handgespeichten mit DA-Naben und Open pro. Sicherlich wäre letzteres wohl die vernünftige Wahl, von den beiden Sys-LRS hört man eigentlich aber auch in meiner Gewichtsklasse Gutes.
Hat jemand Erfahrung mit den ersten beiden UND vergleichbarem Gewicht?

Grüsse,
Martin
 
AW: LRS für 95kg

Servus und Hallo.
Ich denke auf einem neuen LRS für meine 95kg bei 196cm rum und häng so zwischen Mavics Cosmic Elite, Campas Zonda oder einem handgespeichten mit DA-Naben und Open pro. Sicherlich wäre letzteres wohl die vernünftige Wahl, von den beiden Sys-LRS hört man eigentlich aber auch in meiner Gewichtsklasse Gutes.
Hat jemand Erfahrung mit den ersten beiden UND vergleichbarem Gewicht?

Grüsse,
Martin

Zwar 5kg weniger, aber dafür nicht unbedingt schonende Fahrweise, da ich Wirtschaftswege Hauptstraßen vorziehe. Die Zondas halten das problemlos aus. Kriegen des öfteren Schläge ab. Sind bocksteif. Viele bemängeln den Komfort. Kann ich schlecht beurteilen, da ich mir den Komfort über Rahmen, Sattelstütze und Luftdruck hole.
 
AW: LRS für 95kg

Moin!
Erfahrung mit einigen CampaLRSsen ;) ausser Zonda, aber den Cosmic Elite und Open Pro - allerdings mit anderen Naben dafür aber in Deiner Gewichtsklasse :D
Als bekennender Mavic-Nicht-Möger finde ich in der Anforderungsklasse keinen verbreiteten SystemLRS besser als den Cosmic Elite.
Die Zondas sind leichter was mMn auch durch dünnere Felgen und Bremsflanken bedingt ist, der LRS wird also aller Voraussicht nach nicht so lange laufen wie die Cosmic Elite.
Optisch ist Campa vorne, Gewicht halten beide problemlos.
Mit den Open Pro hast Du im Ggs. zu den SystemLRSsen etwas optisch eleganteres, pflegeleichteres und je nach Aufbau leichteres, stabileres, individuelleres.
Ich denke dass es sehr auf den Renner ankommt. Dicke Rohre vertragen sich optisch gut mit fetten Speichen und Hochprofil, filigranere Renner schreien nach klassischen Laufrädern.
Langer Rede kurzer Sinn:
- Alles ne gute wahl für 95Kg, es kommt tatsächlich auf den Geschmack an.
Grüße
Christia
 
AW: LRS für 95kg

Mein Onkel hat bei 90Kg auch die Zondas und kann sich nicht beklagen, die halten echt viel aus. Bis jetzt gibts da noch keine Probleme.
 
AW: LRS für 95kg

Gegen die Open pro hab ich gelesen, daß sie bei hohem Fahrergewicht relativ anfällig wären. Das rückt die CXP33 in den Fokus... Gibts eigentlich auch günstigere LR-Bauer als Komponentix oder Whizz-Wheels? Hatte mir als Budget bis 400 Euro überlegt was mit den beiden Sys-LRS problemlos wäre... Wer hat denn Erfahrung mit Actionsports im RR-Bereich?

Grüsse,
Martin
 
AW: LRS für 95kg

Whizz-wheels speicht halt auf allerhöchstem Niveau ein,da passiert dir mit deinem LRS jahrelang nichts.Actionsports kenne ich vom Hörensagen aus dem MTB-Bereich,da sind wohl auch mal Ausreisser dabei.Aber andererseits existieren sie ja auch schon ewig.Ich habe vor kurzem einen super LRS von CNC zurückbekommen,denen ich meine alten Nabensatz geschickt hatte und die waren richtig günstig.Wenn Du dir günstig nen Dura Ace-Satz schiessen kannst,würde ich die dahinschicken und mit deren KinLin-Felgen aufbauen lassen...
 
AW: LRS für 95kg

Gegen die Open pro hab ich gelesen, daß sie bei hohem Fahrergewicht relativ anfällig wären. Das rückt die CXP33 in den Fokus...

Grüsse,
Martin

Die OpenPro liegen meines Wissens auch nur für Kollegen bis 80kg im richtigen Bereich!

Ich als begeisterter klassisch Fahrer kann die cxp33 wärmstens empfehlen!
 
AW: LRS für 95kg

@ chrisspahn: cnc muss ich mir später mal in Ruhe reinziehen...

Inzwischen tendier ich auch stark zum klassisch eingespeichten vom LR-Bauer. Würde auch besser ins Gesamtbild zu meinem Rad passen. Außerdem spiele ich mit dem Gedanken mir nächstes Jahr eine Powertab-Nabe zu kaufen und die ließe sich dann "einfacher" ins Gesamtbild einfügen...

Jetzt bräucht' ich aber mal Rat von erfahrenen Laufradbauern: Wie siehts mit den Speichen bei meinem Gewicht aus? Reichen vorne 2.0-1.5-2.0 bei 32 dreifach-gekreuzten und hinten links 2.0-1.5-2.0 und rechts 2.0-1.8-2.0, ebenfalls 32 dreifach... Dazu Alu-Nippel... Oder soll ich die Speichenzahl erhöhen und/oder bei den Nippeln auf Messing setzen?

Grüsse,
Martin
 
AW: LRS für 95kg

Hallo Martin,
bedingt durch meine Größe schaffe ich es nicht unter die 100kg und stand beim Kauf meines Rennrads vor genau der gleichen Frage. Ich habe mir die CXP33 einbauen lassen und kann davon bisher nur gutes berichten- das Risiko von anfälligeren Laufrädern wollte ich nicht eingehen (ab 100kg hängt daran auch der Versicherungsschutz...).
viel Spaß!
 
AW: LRS für 95kg

Die Open Pro mit 32/32 halten bei mir bisher problemlos, trotz Gewicht zwischen 99 und 89 :D.
Aber ich bin inzwischen trotz 2 Sätzen (noch ein CXP30er) von Mavic auch eher ab.
Wenn Du bei cnc anrufst, frag mal nach, ob sie Dir einen Satz mit Ihren "Hausmarke" HP455 auf Novatec Naben bauen (ich fahr das 24/28 ohne Probleme, und werd den nächsten in 21/20 aufbauen, allerdings mit anderen Naben). Natürlich nur, wenn Du 30mm Hochprofil magst :D
Ansonsten ist bei dem Budget radplandelta eine Alternative, allerdings hab ich gehört, in der Saison ist die Reaktion manchmal etwas langsam.
 
AW: LRS für 95kg

Ich hab cnc jetzt mal angeschrieben und denen meine Vorstellungen sowie meine persönlichen "techn. Daten" gemailt. Bin mal gespannt welche Speichenvariante die mir vorschlagen - und welchen Peis...

Grüsse,
Martin
 
AW: LRS für 95kg

Wenn du schlau sein willst,ruf da an !!! Sind sehr nett und auch auskunftsfreudig.Ein Satz mit Novatec-Naben kostet da um die 220-250 Euro,je nach Variante.Für den Aubau meiner zwei 32-Loch-Naben habe ich für Material und Montage 170 Euro bezahlt.Und die Einspeichqualität war super...
 
Zurück