Vielbremser
Neuer Benutzer
- Registriert
- 20 November 2011
- Beiträge
- 20
- Reaktionspunkte
- 0
76kgHallo,
da hier noch keiner gefragt hat frag ich mal als anfänger wie schwer bist du?
gruß k.l.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
76kgHallo,
da hier noch keiner gefragt hat frag ich mal als anfänger wie schwer bist du?
gruß k.l.
Ja, genau!
Ist das normal oder kommt das häufig vor?
Was ist denn eigentlich konkret eine g l e i c h m ä ß i g e Speichenspannung?
Mein Ziel waren max. 20% Abweichung vom Durchschnitt. Das habe ich am VR deutlich übertroffen aber am HR bin ich an der besagten Stelle schon bei ca. 25% und habe trotzdem noch einen Höhenschlag.
Hoffe ich konnte dir mehr weiterhelfen als dich verwirren.![]()
Vielen Dank, das hat sehr geholfen.
Kann ich bei meinen Felgen (CNC LP 373 (Volare) Felge 32L) auch bis 1500 N gehen bzw. wie weit würdest du gehen?
Reifen habe ich auch schon mal aufgezogen - sieht unverändert aus. Aber ich glaube sicherlich problemlos fahrbar...
Leider habe ich mir keine Kassette besorgt, sonst würde ich gleich mal ne Probefahrt machen. Aber Kassette umschrauben? - Nee, kein Bock!
Für Unterlegscheiben ist jetzt leider zu spät - glaube kaum, dass ich sie noch einmal auseinandernehme. Aber die Speichenspannung am VR habe ich ganz gut hinbekommen. Mein Zielwert am Parktool war 15, das entspricht ca. 880 N.Ich sehe gerade, die Volare hat nur 380 Gramm und 22 mm Höhe. Da sei sehr vorsichtig mit der Speichenspannung. Unterlegscheiben unter dem Nippelkopf der antriebsseitigen Speichen solltest du verwenden. Vorn macht es IMHO auch Sinn. Die Volare ist wohl auch recht schmal. Deswegen vorn nur 700-900 N sonst wird die Bremsflanke wellig.
Hinten rechts bin ich schon an einigen Speichen bis 1100 N gegangen - werde also am HR die Speichen noch einmal lösen und neu zentrieren.Ich sehe gerade, die Volare hat nur 380 Gramm und 22 mm Höhe. Da sei sehr vorsichtig mit der Speichenspannung.
Ich benutzte das TM-1 von Parktool - sicherlich nicht das genaueste Teil, aber besser als ohne Tensiometer!Wie ermittelt Ihr eigentlich die absolute Speichenspannung?
Hinten rechts bin ich schon an einigen Speichen bis 1100 N gegangen - werde also am HR die Speichen noch einmal lösen und neu zentrieren.
Was bedeutet es, wenn das der Fall ist?Stell die Fühler ganz dicht an die Felge und gucke ob die Minischläge zwischen den Speichen hast.
Was bedeutet es, wenn das der Fall ist?
Muss das durch zu hohe Speichenspannung hervorgerufen werden? Bzw. ist das ein sicheres Zeichen für zu hohe Speichenspannung?
Dachte immer das läge an einer unsauber abgedrehten Bremsflanke.
Super, danke für diese wichtige Information. Das hilft mir wieder etwas weiter.
Eigentlich mit allen, die ich so aufbaue. Bekomme meistens die Höhenschläge nicht heraus. Und unterschiedliche Speichenspannungen habe ich auch. Vielleicht sollte ich mir mal ein Tensiometer kaufen. Mache es nämlich immer so nach Gefühl.
Wirklich kaputt gegangen ist mir noch kein LRS, aber müssen meist nachzentriert werden. Aber nicht viel, von daher glaube ich schon, dass ich auf dem richtigen Weg bin, aber perfekt wird es nie.
Also ich habe wenn überhaupt zu viel Spannung. Deshalb ist dein Hinweis mit den unregelmäßigkeiten zwischen den Speichen auch sehr hilfreich. Das Buch habe ich nicht.
Beim Abdrücken passiert bei mir meistens gar nichts, jedenfalls ist nichts zu hören, so wie es eigentlich sein sollte.