• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Low Budget Reifen

Benne KS

Neuer Benutzer
Registriert
10 April 2020
Beiträge
13
Reaktionspunkte
8
Hallo in die Runde,

bin neu hier, heiße Bernd und bin aus Kassel. Weil ich bisher eher im MTB-Bereich unterwegs war, ergeben sich natürlich Fragen zur Rennradtechnik. Also: Nun möchte ich gerne die Luft der dünnen Reifen schnuppern, allerdings erstmal ganz sachte. Soll heißen: Preiswert.

Für den Anfang habe ich aus der Nachbarschaft für sagenhafte 100€ einen Renner ergattern können: ein CicliB Crook, Carbon-Gabel, komplett Ultegra 3x9, STIs sind Campagnolo Centaur. Das Bike steht super da, nur die Reifen sind runter bis aufs Gewebe. Die würde ich also gerne (besser: muss) erneuern. Habt Ihr Erfahrung auch mit günstigen Reifen? Ich will für den Reifensatz natürlich nur ungern soviel ausgeben, wie mich der Renner gekostet hat. Folgende Reifen sind mir dazu in den Fokus geraten, alle liegen bis etwa 15€):

  • Michelin Dynamic Sport Drahtreifen
  • Continental Ultra Sport II Faltreifen
  • Hutchinson Equinox 2 Faltreifen

Welche Reifen davon bieten das beste Preis-Leistungsverhältnis? Oder gibt es noch einen Geheimtipp aus Eurer Erfahrung?
Und: macht es Sinn, erstmal 25er zu fahren, oder sollte ich gleich zu den 23ern greifen?

Danke vorab, Frohe Ostern und vor allem viel Gesundheit,
B.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Drek

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
kauf die billigsten ... gerade bei Reifen kommt es nicht auf Qualität, Pannensicherheit und Haltbarkeit an ... ach ja, und Schläuche nicht z vergessen. Am besten gleich ein paar mehr, denn die wirst du brauchen bei deinem Billig - Projekt.
Ich denke, bei Reifen die 15€ kosten ist es eh' wurscht, welche Marke du kaufst.

Und danke - Dir auch immer gute Gesundheit!
 
Hallo in die Runde,

bin neu hier, heiße Bernd und bin aus Kassel. Weil ich bisher eher im MTB-Bereich unterwegs war, ergeben sich natürlich Fragen zur Rennradtechnik. Also: Nun möchte ich gerne die Luft der dünnen Reifen schnuppern, allerdings erstmal ganz sachte. Soll heißen: Preiswert.

Für den Anfang habe ich aus der Nachbarschaft für sagenhafte 100€ einen Renner ergattern können: ein CicliB Crook, Carbon-Gabel, komplett Ultegra 3x9, STIs sind Campagnolo Centaur. Das Bike steht super da, nur die Reifen sind runter bis aufs Gewebe. Die würde ich also gerne (besser: muss) erneuern. Habt Ihr Erfahrung auch mit günstigen Reifen? Ich will für den Reifensatz natürlich nur ungern soviel ausgeben, wie mich der Renner gekostet hat. Folgende Reifen sind mir dazu in den Fokus geraten, alle liegen bis etwa 15€):

  • Michelin Dynamic Sport Drahtreifen
  • Continental Ultra Sport II Faltreifen
  • Hutchinson Equinox 2 Faltreifen

Welche Reifen davon bieten das beste Preis-Leistungsverhältnis? Oder gibt es noch einen Geheimtipp aus Eurer Erfahrung?
Und: macht es Sinn, erstmal 25er zu fahren, oder sollte ich gleich zu den 23ern greifen?

Danke vorab, Frohe Ostern und vor allem viel Gesundheit,
B.


Grüße,

Fahre an Trainings und Wettkampfrad jeweils Conti GP 4000 oder 5000
Hinten 25 vorne 23mm.
Haltbarkeit und Rolleigenschaften sind für mich 1A. Das Paar ist natürlich teurer.

Der normale Conti Grand Prix ist bei den Rolleigenschaften ähnlich jedoch meines Erachtens nicht gaanz so haltbar. Gibt es um die 20€ je Reifen. Mit allem was preislich drunter liegt habe ich in puncto Performance oder Pannenschutz keine guten Erfahrungen gemacht.
Das Rad kann noch so gut sein, wenn du keinen vernünftigen Kontakt hast. Also nicht am Reifen sparen.

Viel Spaß beim Radln
 
Zuletzt bearbeitet:
kauf die billigsten ... gerade bei Reifen kommt es nicht auf Qualität, Pannensicherheit und Haltbarkeit an ... ach ja, und Schläuche nicht z vergessen. Am besten gleich ein paar mehr, denn die wirst du brauchen bei deinem Billig - Projekt.
Ich denke, bei Reifen die 15€ kosten ist es eh' wurscht, welche Marke du kaufst.

Und danke - Dir auch immer gute Gesundheit!

Vielen Dank für Deinen kontruktiven Beitrag. Leute wie Du sind es, die einem den Spaß schon am Anfang nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch von der super günstigen Reifen, wie du sie gepostet hast abraten. Das was @Mabon schon geschrieben hat, kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.

Bevor du blind 25er Reifen bestellst, würde ich schauen ob die auch an dem Rahmen und der Bremse vorbei gehen. Gerade bei älteren Rennrädern ist das oftmals ein Problem. Außerdem baut der hier schon empfohlene Conti GP 4000 recht hoch. Ich hatte mal ein Rennrad, dort waren ab Werk 25er Mavic Reifen verbaut. Als ich dann die besagten Conti GP 4000 in 25 montiert hatte, haben sie an der Strebe für die Bremse geschliffene.
 
Hi Bernd,
spar nicht bei den Reifen! Die paar cm² sind deine Kontaktfläche zur Straße. Mach neue Bremsgummis aufs Bike. Wenn bei deinem älteren Bike besser 23 mm Reifen passen, dann hast Du hoffentlich eine gute Standpumpe die auch 8 bar drückt. Neue Schläuche sollten auch gesetzt sein.
Ich würde hier lieber noch einen Hunni investieren.
Als ich vor 10 Jahren mit dem Rennradfahren angefangen habe, dachte ich auch, dass die alle verrückt sind bei den teilweise aufgerufenen Preisen und versuchte schön zu "sparen". Ich habe Lehrgeld bezahlt und manches 2 mal gekauft.
 
Hi Bernd,
spar nicht bei den Reifen! Die paar cm² sind deine Kontaktfläche zur Straße. Mach neue Bremsgummis aufs Bike. Wenn bei deinem älteren Bike besser 23 mm Reifen passen, dann hast Du hoffentlich eine gute Standpumpe die auch 8 bar drückt. Neue Schläuche sollten auch gesetzt sein.
Ich würde hier lieber noch einen Hunni investieren.
Als ich vor 10 Jahren mit dem Rennradfahren angefangen habe, dachte ich auch, dass die alle verrückt sind bei den teilweise aufgerufenen Preisen und versuchte schön zu "sparen". Ich habe Lehrgeld bezahlt und manches 2 mal gekauft.
Schön gesagt :daumen:
 
Empfehle auch einen guten Reifen zu kaufen. Der Reifen ist etwas vom Wichtigsten beim Fahren. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Continental GP 4000 II gemacht, andere Hersteller kenne ich leider nicht wirklich. Den 4000er gibts neu ab und zu für kleineres Geld auf den üblichen Portalen.
 
Der normale Conti Grand Prix ist bei den Rolleigenschaften ähnlich jedoch meines Erachtens nicht gaanz so haltbar. Gibt es um die 20€ je Reifen. Mit allem was preislich drunter liegt habe ich in puncto Performance oder Pannenschutz keine guten Erfahrungen gemacht.

Entweder den oder die genannten Michelin. Mehr braucht man nicht, weniger sollte man nicht ausgeben.

Ich fahre aktuell an beiden RR 23/23, vorher auch mal 23/25. Unterschied ist für mich nicht erfahrbar.
 
Allen anderen vielen Dank für die wertvollen Infos, so soll es sein! Die Billigheimer sind damit vom Tisch. Wie ich gerade erfuhr, hat ein MTB-Mitstreiter noch einen gebrauchten und nicht zu alten Satz GP 4000 parat. Die werde ich also erstmal aufziehen. Vermutlich würde ich in punkto Performance eh keinen Unterschied zu den "mittelklassigen" Michelin/Conti ausmachen können. Sicherheit (=Grip), Haltbarkeit und Pannensicherheit sind natürlich immer ein Thema. Daher werden es auch neue Schläuche und Bremsbeläge werden.
 
Was mir aber bis jetzt nicht klar geworden ist: wann sind 23er Reifen zu bevorzugen, und wann 25er? Genügend Einbaubreite und - höhe vorausgesetzt. Geht es nur um Gewicht und Rollwiderstand?
 
Bevor jetzt esoterische Themen hochkommen wie Komfort, Reifendruck, Aerodynamik und die beiden von dir genannten ... ich habe nie bei den nur 2 mm Unterschiede gespürt im Gegensatz unterschiedlichen Fabirkaten gleicher Breite.
 
ich fahre beides und bevorzuge 25mm wenn es passt. Die Unterschiede sind aber subtil. Gewicht und Rollwiderstand sind ehh nur marignale Unerschiede. 25mm hat m.e. etwas mehr Grip, ICH fühle mich damit in der Kurve etwas sicherer.
Aber wenn du ein Paar GP 4000 bekommst, das fahre die egal ob 23 oder 25
 
Bevor jetzt esoterische Themen hochkommen wie Komfort, Reifendruck, Aerodynamik und die beiden von dir genannten ... ich habe nie bei den nur 2 mm Unterschiede gespürt im Gegensatz unterschiedlichen Fabirkaten gleicher Breite.

Gehe schonmal in Deckung... ?
Dann sind doch für mich als Rookie die 25mm-Reifen die bessere Wahl, weil mindestens etwas durchschlagsicherer. Performance und Gewicht sind ja für mich erstmal kein wirkliches Thema. Kann bei 2mm eigentlich auch nur extrem marginal sein, vor allem im Vergleich zum MTB ;)
 
ich fahre beides und bevorzuge 25mm wenn es passt. Die Unterschiede sind aber subtil. Gewicht und Rollwiderstand sind ehh nur marignale Unerschiede. 25mm hat m.e. etwas mehr Grip, ICH fühle mich damit in der Kurve etwas sicherer.
Aber wenn du ein Paar GP 4000 bekommst, das fahre die egal ob 23 oder 25

Jepp!
 
Hallo @Benne KS

Hatte selbst ein Crook und mit dem Rad viele Kilometer gemacht. Die meisten davon auf preiswerten Reifen wie Vittoria Rubino und Conti Ultra.

Derzeit fahre ich die meisten Kilometer (ca. 11000 im Jahr) auf Schwalbe Lugano, Schwalbe Marathon Racer (paßt nicht aufs Crook) und Michelin Dynamic Sport Classic. Das sind alles keine schlechten Reifen. Ich hab damit selbst bei Schotterpisten keine Probleme.
Schreckensmeldungen hinsichtlich Pannenanfälligkeit, Sturz bei Nässe oder wovon sonst immer stirnrunzelnd gewarnt wird, hab ich keine.

Vor 30 Jahren fuhr ich noch Conti Grand Prix, bei dem mir zu oft die Seitenwand riss und später Michelin Axial Pro.
Höherwertige Reifen bringen mehr Fahrspass, bei Defekt ist aber auch gleich ziemlich viel Geld futsch.

Grob gesagt empfehl ich Dir fürs Kilometerfressen die preisgünstigen, wenns ambitionierter wird die teuren.
Die Feinheiten findest Du im Lauf der Zeit noch raus.
 
Inhaltlich ist ja offensichtlich alles richtig. Aber einem hilfesuchenden Foren-/Themen-Neuling derartig arrogant-süffisant zu begegnen... Chapeau!
Das darfst du nicht so Ernst nehmen. Hier melden sich halt oft Leute neu an, um ihr erstes Thema mit teils sehr abenteuerlichen Fragen.
 
Zurück