• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lokomotive Rotes Ritzel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Über die Rhön bei Regen.

Im Milseburgtunnel war das Licht aus.

Hi mff_greoj,

ich hatte vor 3 Wochen extra ein Stirnlampe mitgenommen und mich schon gefreut mit dieser die dunkle Röhre zu befahren.
Musste dann leider feststellen das in hoch technisierten / sicheren Ländern die Möglichkeiten von Abenteuer und Romantik immer geringer werden.

lg rad ffm
 

Anhänge

  • 09 05 21 Rhön 01.jpg
    09 05 21 Rhön 01.jpg
    31,3 KB · Aufrufe: 101
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Ohne hier spalten zu wollen, plane ich für kommenden Sonntag die traditionelle Teilnahme am Giro Hattersheim. Sieht im Höhenprofil so aus.

Sehr schöne Strecke, sehr gut organisiert und beste Verpflegung bis zum Kontrollschluß. Und für mich natürlich der deutlich kürzere Anfahrtsweg.
Der Giro steht auch bei mir im Kalender. Aus den genannten Gründen, der kurzen Anfahrt - eben mal über die Bach - und einer reichhaltigen Historie. :daumen:
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

ich passe euch dann vielleicht in o'ursel ab und fahr ein stück mit bis feldberg oder so.
adios jb
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Radsportepen und ihr wahrer Hintergrund
Was geschah wirklich beim legendären Projekt ∆18

Abends grillen, Wein und Glückseligkeit!
Danke an alle, vor allem aber an die Bimbacher! Eine großartige Organisation, alles stimmte und am Ende bekam Jörg sogar seine verlorene Brille zurück.

Ja, so war es wirklich an dem Pfinstfest 2009.

War die verlorene Brille eine beige Sonnenbrille?
Ich habe nämlich besagte Brille am Samstag auf der Wiese gefunden und an der Rezeption abgegeben.
Wäre ja witzig. Rote Lokomotive verliert Brille, rostige Lokomotive findet Brille. Es ist eine Familie, Bimbach bleibt eine Familie.
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Es ist eine Familie, Bimbach bleibt eine Familie.
Ja, so fühlte es sich an, als du uns am Samstagvormittag kurz vor Elters von hinten aufgefahren hast! Da kommt plötzlich ein flinkes Bremer Ritzel und begrüßt die behäbigen Ritzel aus Hofbieber und Frankfurt. So ein Sportradkollektiv ist schon was Besonderes.

Meine silbergraue Radbrille ging am Samstag verloren, entweder am Startplatz oder bei der Verpflegung in Margarethenhaun – und als ich am Sonntagabend nachfrug, war sie gefunden worden. Das hat mich sehr gefreut! Für den Marathon lieh ich die Zweitbrille einer Lokomotive aus Amorbach; danke auch dafür.
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Ich würde am Sonntag so gegen 8:30Uhr ab Hattersheim losrollen wollen. Bin ja nicht gerade als Frühstarter bekannt. Sollten sich allerdings noch ein paar Mitfahrer finden, bin ich da nach vorn und hinten heraus durchaus flexibel.

@joebuck: Prima Idee!

Ein kleines Fragezeichen muss ich aber noch hinter das Unternehmen setzen. Habe seit gestern beim Gehen Schmerzen an der Achillessehne. Radfahren, ohne großen Druck, geht aber. Mal sehen.

Grüße, luzie
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

[/QUOTE]
von was träumt ihr beiden eigentlich Nachts :aetsch:

Dazu darf ich aus der letzten ECA-Studie vom 11.03.2009 zitieren:
Sechs deutsche Städte haben es unter die Top 15 der lebenswertesten Städte geschafft. Düsseldorf konnte sich im Vergleich zum letzten Ranking noch um einen Platz verbessern und liegt nun auf Rang sieben des weltweiten Rankings. Allerdings konnten Bonn und Frankfurt mit der Hauptstadt Nordrhein-Westfalens gleichziehen und belegen ebenfalls den siebten Platz. Die Bankenmetropole Frankfurt hat von den deutschen Städten den größten Sprung nach vorne gemacht (letztes Jahr Platz 12). Das liegt unter anderem an der inzwischen etwas entspannteren Wohnraumsituation. München verliert zwar zwei Plätze, gilt aber nach wie vor als Stadt mit sehr hoher Lebensqualität und bleibt mit Rang 11 vor Hamburg (13.) Auch die deutsche Hauptstadt Berlin ist weiterhin sehr beliebt, kommt aufgrund der vergleichsweise unangenehmen Winter aber nicht über einen 14. Rang hinaus.
Quelle

Oder auch hier die letzte Mercer-Studie vom 28.04.2009:
Die europäischen Städte beherrschen auch dieses Jahr wieder die Top-10-Platzierungen für weltweit höchste Lebensqualität. Wien gilt neu als die Stadt mit der höchsten Lebensqualität und hat sich damit um einen Platz verbessert. Ausschlaggebend dafür waren Verbesserungen im politischen und sozialen Gefüge. Die weiteren Top-10-Plätze für Europa gehen an Städte in Deutschland und in der Schweiz, die meisten von ihnen konnten ihren Platz und die Punktezahl aus dem Vorjahr halten. Zürich liegt an 2. Stelle, gefolgt von Genf (3), Düsseldorf (6), München (7), Frankfurt (8) und Bern (9).

Viele osteuropäische Länder haben ihre Lebensqualität verbessert. Einige Länder, die im Jahr 2004 der EU beitraten, haben sich durch höhere Stabilität, höheren Lebensstandard und bessere Verfügbarkeit internationaler Konsumgüter konstant verbessert. Ljubljana in Slowenien hat sich zum Beispiel um vier Plätze verbessert und liegt nun auf Platz 78, Bratislava rückt 3 Plätze vor auf Rang 88, Zagreb hat ebenfalls 3 Plätze wettgemacht und belegt nun die 103. Stelle.

Beim Index der städtischen Infrastruktur schneiden die deutschen Städte mit München (2) der bestplatzierten Stadt in der Region, gefolgt von Düsseldorf (6) und Frankfurt, das sich mit London den 8. Platz teilt, besonders gut ab. Die städtische Infrastruktur in Deutschland zählt zu den besten der Welt, zum Teil wegen der erstklassigen Flughafeneinrichtungen und Anbindungen an andere internationale Destinationen“ meinte Hr. Parakatil.

Quelle

tja so ist das eben ... it's only Frankfurt, but i love it :love:
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Wenn ich zuhause etwas suche, finde ich auch meinen Schoppedeckel wieder.

Dennoch gilt es zu bedenken, dass wir hier ein überregionales Sportradkollektiv sind und vorrangig der lauteren Lokomotivik und nicht einmal nachrangig bürgerlichen Bankiersbackwaren anhängen!
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Naja es ging um HH und HB ...

und es geht doch nix über Betmännchen
Betmannchen_einzeln_Gif.gif


Echte_Frankfurter_wie_wir_2.jpg

...womit ich nichts gegen Frankfurt sagen wollte.
Immerhin habe ich ab dem zarten Kindesalter von fünf Jahren in Frankfurt Griesheim gewohnt und meine frühen Kinderjahre dort verbracht.
Zu einer Zeit, in der noch niemand fragte, was in den Rauchfahnen der
Farbwerke Höchst denn wirklich drin sei, wo das Mainwasser noch beste Qualität hatte, wenn auch farblich tiefbraun bis wechselnden Zustandes,
wo man in der Schule im Fach Heimatkunde noch lernte, daß in die
Frankfurter Grie Sooß nur Petersilie,Schnittlauch,Kerbel,Kresse,Pimpernelle (nichts anstößiges) Sauerampfer und Borretsch gehören, und weder Dill, Estragon,Liebstöckel oder gar Zitronenmelisse darin was verloren haben,
wo jedem Schulbub klar war, daß mer de Gschbriddsde Ebbelwoi nedd midd
Fanta odder Cola drinkt un wenn mer beim Vadder hott dringe derfe, war de Ebbelwoi halt sauer.
Und wer sich nun über mein Alter Gedanken macht, hier der entscheidende Hinweis:
es war im letzten Jahrtausend.

Grüße
vom

iesyraider
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

...womit ich nichts gegen Frankfurt sagen wollte.
Immerhin habe ich ab dem zarten Kindesalter von fünf Jahren in Frankfurt Griesheim gewohnt und meine frühen Kinderjahre dort verbracht.
Zu einer Zeit, in der noch niemand fragte, was in den Rauchfahnen der
Farbwerke Höchst denn wirklich drin sei, wo das Mainwasser noch beste Qualität hatte, wenn auch farblich tiefbraun bis wechselnden Zustandes,
wo man in der Schule im Fach Heimatkunde noch lernte, daß in die
Frankfurter Grie Sooß nur Petersilie,Schnittlauch,Kerbel,Kresse,Pimpernelle (nichts anstößiges) Sauerampfer und Borretsch gehören, und weder Dill, Estragon,Liebstöckel oder gar Zitronenmelisse darin was verloren haben,
wo jedem Schulbub klar war, daß mer de Gschbriddsde Ebbelwoi nedd midd
Fanta odder Cola drinkt un wenn mer beim Vadder hott dringe derfe, war de Ebbelwoi halt sauer.
Und wer sich nun über mein Alter Gedanken macht, hier der entscheidende Hinweis:
es war im letzten Jahrtausend.
och des ging jetzt ennunner wie e Dröbbsche Öl :love:

achja bei den Cyclassics bin ich auch dabei, schon aus Verbundenheit zu meiner Lieblingshanseatin :D
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

von was träumt ihr beiden eigentlich Nachts :aetsch:

Dazu darf ich aus der letzten ECA-Studie vom 11.03.2009 zitieren:

Quelle

Oder auch hier die letzte Mercer-Studie vom 28.04.2009:


Quelle

tja so ist das eben ... it's only Frankfurt, but i love it :love:
Was verstehen schon Studien vom gefühlten Leben?

...also Bremen hat schon was.
... und wenn Bremen noch die Cyclassic´s hätte...

Grüße vom

iesyraider
Da haben wir was besseres:

http://www.schaufenster-walle.de/

Klein aber fein. So ist der HB und
hobbyradl
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Um kurz aufs wesentliche zurückzukommen...

Ich bin erstmal die nächsten Tage im Gelände unterwegs, Asphalt frühestens ab dem 24.06. wieder.

Euch auf allen (unfallfreien) Wegen viel Spaß!!!
eule
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück