• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lokomotive Rotes Ritzel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

A********e

...dieses Wort ist doch gar nicht das böse A-Wort, jedenfalls endet dieses hier mit einem e
... also keine Aufregung !

Titulieren als Studentenpack mit einem Smiley ist auch nicht besser - oder?

Gruß Alex.
auch gegen Studiengebühren !
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Für A********e wie dich ja - bei Herr Koch und Corts bei nächster Landtagswahl, hast wohl aber die CDU schon vor paar JAhren gewählt :).

Vielleicht solltet ihr solche Streitereien per PN oder Tel. klären, meißtens nähern sich dann auch die Standpunkte aneinander ;)

Beschimpfungen im Rahmen einer Diskussion sollten hier nun wirklich nicht stattfinden!
Wir befinden uns hier in einem öffentlichen Forum, jeder kann seine freie Meinung äußern, in die eine oder die andere Richtung.

Zum Thema generell möchte ich sagen, daß ich es für keine gute Sparmaßnahme befinde, an Bildung zu sparen.
Letztlich investieren wir, wenn wir in Bildung investieren, auch in die Zukunft unseres Landes.

Das nimmt z.B. am Gymnasium schon manchmal groteske Züge an, wenn sich im Rahmen der Unterrichtsgarantie+ unqualifizierete Personen dort experimentell betätigen dürfen:mad:

Studiengebühren sind meiner Meinung nach durchaus kontrovers zu diskutieren. Das Studium sollte unabhängig von finanziellen Gegebenheiten für alle möglich sein. Wenn dann aber Zeit x nach der Regelstudienzeit immer noch nicht...:floet:, sollte dann auch finanziell zur Kasse gebeten werden.

Ich denke, daß man (Hoch)begabte wieder stärker fördern sollte, war ja eine Weile verpöhnt, ist aber jetzt wieder im Kommen.

Ich wünsche allen einen sonnigen, schönen Freitag.

Ärgert euch nicht so viel:)


Gruß

Andreas
Der sich fragt, welches Schimpfwort sich hinter A*****e verbirgt?
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

BR18-r-MF-Gestange-Detail.jpg


=

511988516_9b992ba431.jpg


!
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

P E R V E R S gut
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Vielleicht solltet ihr solche Streitereien per PN oder Tel. klären, meißtens nähern sich dann auch die Standpunkte aneinander ;)

Beschimpfungen im Rahmen einer Diskussion sollten hier nun wirklich nicht stattfinden!
Wir befinden uns hier in einem öffentlichen Forum, jeder kann seine freie Meinung äußern, in die eine oder die andere Richtung.

Zum Thema generell möchte ich sagen, daß ich es für keine gute Sparmaßnahme befinde, an Bildung zu sparen.
Letztlich investieren wir, wenn wir in Bildung investieren, auch in die Zukunft unseres Landes.

Das nimmt z.B. am Gymnasium schon manchmal groteske Züge an, wenn sich im Rahmen der Unterrichtsgarantie+ unqualifizierete Personen dort experimentell betätigen dürfen:mad:

Studiengebühren sind meiner Meinung nach durchaus kontrovers zu diskutieren. Das Studium sollte unabhängig von finanziellen Gegebenheiten für alle möglich sein. Wenn dann aber Zeit x nach der Regelstudienzeit immer noch nicht...:floet:, sollte dann auch finanziell zur Kasse gebeten werden.

Ich denke, daß man (Hoch)begabte wieder stärker fördern sollte, war ja eine Weile verpöhnt, ist aber jetzt wieder im Kommen.

Ich wünsche allen einen sonnigen, schönen Freitag.

Ärgert euch nicht so viel:)

Gruß

Andreas
Der sich fragt, welches Schimpfwort sich hinter A*****e verbirgt?

Plural von Arschloch ist halt Arschlöcher.

Und jemandem der grade darum bietet ihn Arschloch zu nennen ,werde ich wohl sein sehnlichsten Wunsch erfüllen.(
Gibt ea auch ein Formular DAFÜR statt DAGEGEN?
Dies kann doch nichts anders verstanden werden, als eine Provokation?).

Das mit Studiengebühren ist so eine Sache:
Wenn man als neues Beispiel die "nette" Leute aus dem Aufsichtsrat der Deutsche Bank anschaut - Supergewinne einfahren, Leute kundigen und dann sich die Gehälter verdoppeln - die Leute sollen dann doch ruhig Poststudien-Gebühren zahlen(mit post ist nachhher gemeint).

Aber jemand der z.B auf Lehramt studiert oder Arzt werden will - was soll das? Damit man den Leuten helfen kann oder auch die Kinder von diesen Assis wie strampel,...(der Textabschnitt wurde aus Zensurgründen gestrichen)..., oder Enkelkinder von den ganzen Politikern, die zumindest in Hessen sich üppige Renten und Spesen etc. verschafft haben, und nicht daran denken, dass es auch möglich ist Geld zu sparen, indem man eigenen Gürtel enger anschnallt, oder so zu unterrichten muss man dann auch noch dafür zahlen, dass man sich dafür entschieden hat.
Klar bei Plastikhirurgie etc dürfen die gern auch zahlen :).


Nicht zu vergessen ist, dass auch so viele Studenten auch so viel neben dem Studium arbeiten müssen um die ganze Bücher, Wohnfläche etc bezahlen zu können.Und so ein Buch kostet schon gerne 50-70€. Und davon braucht man oft 10 und mehr im Jahr.Dazu kommen noch 400€ Verwaltung etc -gebühren Und die Qualität des Studiums wird immer schlechter,sprich die Stellen sowie Stundenumfang gestrichen und Materialumfang belibt oft gleich bzw. die Voraussetzungen für darauf aufbauende Vorlesungen, wobei die Anforderungen immer steigen.

Und wer soll bitte schön darüber entscheiden wer im welchen Studiengang wie lange entscheiden kann? Doch nicht die Politiker, die teilweise über 30 Semester studiert haben und mehrmals ihr Studium schmeisten und Fach wechselte?

Oder die Leute, die vor 10-20 JAhren, selber 15-20 Semester studierten und der Meinung waren, so ein Studium geht leicht über die Bühne und man hat ehe genug Zeit, um Party etc zu machen?


Das ist schon längst vorbei! 20-30 Std Vorlesungen + Übungen, nach der Faustformel muss man gleiche Zeit für Auf+Vor+NAchbereitung verwenden. Das ist schon eine volle 40-60 Std. Arbeitswoche - und die Bauarbeiter meckern über 35Std Woche. Dazu kommen 20-30 Std. Arbeiten bei miserabler Bezahlung von 8 € die Stunde und die Steuern, Versicherung etc. die man wiederum an den Staat etc. zahlen darf. Pro Woche sind es dann gerne 70 Stunden.
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Das ist schon längst vorbei! 20-30 Std Vorlesungen + Übungen, nach der Faustformel muss man gleiche Zeit für Auf+Vor+NAchbereitung verwenden. Das ist schon eine volle 40-60 Std. Arbeitswoche - und die Bauarbeiter meckern über 35Std Woche. Dazu kommen 20-30 Std. Arbeiten bei miserabler Bezahlung von 8 € die Stunde und die Steuern, Versicherung etc. die man wiederum an den Staat etc. zahlen darf. Pro Woche sind es dann gerne 70 Stunden.

Ich hab zwar keine Ahnung worum's geht :aetsch: gebe aber trotzdem mal zu deinen Behauptungen meinen Senf ab:

1) Du solltest dich mal mit Leuten aus der Baubranche zusammen setzen und ein Bier trinken. Dann weißt du hinterher was die Arbeiten - von wegen 35h und was dabei hängen bleibt (ich sag nur Akkordfliesenlegen, etc)
2) Welcher StudentIn geht heute noch zu allen Vorlesungen?
3) Welcher StudentIn macht denn wirklich vor/nacharbeit einer Vorlesung????

Punkt 2/3 ist Wunschdenken. Wenn sie dies täten hätten wir wirklich hochqualifizierte Absolventen, keine Langzeitstudenten und nicht Leute die sich vergebens auf 120 unbezahlte Praktikastellen bewerben...
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

@ Kuota
Unterstütze deine Meinung in allen Punkten

@ der Rest
als eifriger Mitleser des Ritzelthreads habe ich mich eigentlich immer drüber gefreut das es hier zu keinen "Ausschreitungen" kommt und wirklich um unser Hobby geht. Lasst den Ritzel Thread doch nicht verkommen und verbannt solche Themen einfach in eigene Freds.
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

2) Welcher StudentIn geht heute noch zu allen Vorlesungen?
3) Welcher StudentIn macht denn wirklich vor/nacharbeit einer Vorlesung????

Punkt 2/3 ist Wunschdenken. Wenn sie dies täten hätten wir wirklich hochqualifizierte Absolventen, keine Langzeitstudenten und nicht Leute die sich vergebens auf 120 unbezahlte Praktikastellen bewerben...


zu 2) Es gibt schon einige, die nicht in alle Vorlesungen gehen, da Vorlesungen sich oft überschneiden und man sich entscheiden muss in welche Vorlesung man geht und welche arbeitet man nach.
Hab selber dieses Problem, dass ich einige Sachen gar nicht hören kann, weil sie sich überschneiden.

3) Du wirst dich wundern, es sind aber recht viele.
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

@Evgeni: Sorry wollte hier jetzt nicht den Ritzel Thread vom Thema abbringe, ich habe meine (gefestigte) Meinung zu dem Thema :rolleyes:
Ein kleiner Hinweis auf deine Signatur: Schau mal HIER
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Mein lieber Evgeni - kannst Du auch sachlich bleiben? Mein Kommentar enthält keinerlei Aussage zu meiner politischen Meinung, sondern war idT eine Provokation. Getrieben dadurch, dass es dies eigentlich ein Sportthread ist und keine politische Plattform (auf der man politisch eindeutige Links platziert) - ebenso wie in jüngster Vergangenheit meine Provokation nach einem (aus sportlicher Sicht) inhaltfreien Beitrag in Sachen Winkewinke....

Ich möchte mich weder formell noch inhaltlich auf das von Dir verwendete Niveau begeben, aber dennoch kurz einen Kommentar dazu abgeben: ich habe von diesen netten Diplomzeugnissen, die es am Ende der Mühen gibt, gleich zwei über dem Bett hängen. Beide Studiengänge habe ich in Mindeststudienzeit hinter mich gebracht und beide durch "Nebenher"-Arbeiten selbstständig finanziert. Ich weiss also sehr genau, wie sowas abgeht. Und genau deswegen vertrete ich idT die Meinung, dass Studiengebühren sehr wohl sehr notwendig sind. ABER nicht zur Entlastung der Staatskasten sondern als zusätzliche finanzielle Unterstützung um eine pädagogisch und inhaltlich bessere Ausbildung zu ermöglichen. ABER das muss mit System geschehen - nicht jeder der WILL sollte auch studieren sondern jeder der KANN. Und mit KÖNNEN meine ich nicht finanziell und auch nicht politisch sondern FACHLICH. Das muss im Sinne beserer Qualität statt Quantität reguliert werden. Und denjenigen, die es finanziell nicht aus eigener Kraft geregelt bekommen, müssen tragbare Möglichkeiten eröffnet bekommen. Soweit dazu. Und abschließend: wir reden hier vom STUDIEREN welches reguliert werden sollte: alle anderen Einrichtungen der Bildung sollten jedem zur Verfügung stehen. (Was bei Einigen durchaus auch als sehr sinnvoll bzw. notwendig erscheint ....)

Noch etwas zu diesem Thread: ich fahre gerne Rad, habe aber wegen meines Berufs wenig Zeit und daher muss ich oft nach Terminkalender fahren. Das ist sehr unangenehm. Deswegen freue ich mich um jede Fahrt, die ich mit netten Leuten zusammen machen kann - wodurch ich die Lokomotiven mit ihrer gewissen RTF-Regelmmässigkeit kennen und schätzen gelernt habe. Was ich aber sehr enttäuschend finde, ist das mangelnde Engagement ausserhalb der RTFs - sei dies das Etablieren regelmässiger Ausfahrten, die Beteiligung an ToHs etcetcetc. Aktuell wird mir dieser aber Thread etwas zu unsachlich. Offensichtlich funktioniert das hier mit der Kommunikation nicht so recht - dieses Medium erfordert ein gewisses Mass an Toleranz und Respekt, damit man geschriebene Aussagen nicht falsch interpretiert oder persönliche Grenzen eines anderen nicht überschreitet.

Diesbezüglich Asche auf mein Haupt, diverse provokante Äusserungen meinerseits haben das ggf. auch nicht ganz getroffen - an dieser Stelle möchte ich mich dafür entschuldigen - insbesondere bei Goody. Alle weiteren, unsachlichen und persönlichen Kommentare nehme ich gerne wortlos hin, freue mich über jede weitere gemeinsame Ausfahrt oder auf der Landstrasse mal zufällig ein Ritzel zu treffen. Allen anderen Dingen (insbesondere gewisse monoton gefärbten, politischen Diskussionen) mit den damit verbundenen Übergriffen werde ich mich zukünftig entziehen, mich hier ausklinken und meine Zeit nicht weiter mit diesem Thread verschwenden - sondern mich mehr den Wesentlichen Dingen widmen (was das auch immer sein mag).

Schade eigentlich, zumal ich hier einige sehr nette Leute kennengelernt habe.

In diesem Sinne - KETTE RECHTS (bitte nicht politisch verstehen :D )
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Hi, ich kann die dinge auch mal von einer anderen seite betrachten und dann würde ich mal vorschlagen spätestens 09.00 Uhr an der DB...dann Wetterau?
Sonntag, 27. Mai um 9.00 Uhr an der Deutschen Bibliothek. So machen wir's.

Als neuer User hier kann ich mir noch keine Kritik an einigen der Posts von heute erlauben – aber sie scheinen sich nicht wirklich in den Denktraditionen des Sportradkollektivs Lokomotive Rotes Ritzel zu bewegen, oder?

Freue mich auf eine überparteiliche, aber nicht unparteiische Runde. Und wenn es geht, bitte auf der Straße.
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

1) Du solltest dich mal mit Leuten aus der Baubranche zusammen setzen und ein Bier trinken. Dann weißt du hinterher was die Arbeiten - von wegen 35h und was dabei hängen bleibt (ich sag nur Akkordfliesenlegen, etc)
2) Welcher StudentIn geht heute noch zu allen Vorlesungen?
3) Welcher StudentIn macht denn wirklich vor/nacharbeit einer Vorlesung????

Punkt 2/3 ist Wunschdenken. Wenn sie dies täten hätten wir wirklich hochqualifizierte Absolventen, keine Langzeitstudenten und nicht Leute die sich vergebens auf 120 unbezahlte Praktikastellen bewerben...

Oje, eigentlich wollte ich nix sagen, aber darauf muß ich dann auch loslegen.

Ich kenn Dich glaube ich nicht persönlich, deshalb will ich es auch nicht werden. Das vorneweg, Strampel kenn ich, aber da hab ich lieber die Klappe gehalten, dachte er hat nur den Smilie vergessen.

Mit Einführung der neuen (amerikanisierten/billig) Abschlüsse, wie Bachelor und Master, ist der Studienablauf praktisch verschult. Ich war als studentisches Mitglied bei der Erstellung der Lehrpläne im Fachbereich 11 (Geographie/Geowissenschaften) in Frankfurt beteiligt. Es ist ein knallharter 40 Stunden Plan, dazu kommen etwa 20 Stunden Vor- und Nachbereitung, welche tatsächlich geleistet werden müssen, um überhaupt folgen zu können.

Nun ist es ja allgemein bekannt, daß gerade in Frankfurt die Mieten nicht unbedingt zu den niedrigen im Land zählen. Ganz nebenbei haben wir auch mit die höchsten Semesterbeiträge (RMV, Studentenwerk, Verwaltungsgebühr, etc.), zur Zeit ca. 250,-€.

Das heißt, 250,-€ + na sagen wir billigstes Studentenwohnheim (12-16m² Zimmer mit Dusche/Toi aufem Gang) 200,-€ + 500,-€ STUDIENGEBÜHREN + ähm was fehlt noch? Ah, Essen und vielleicht ab und zu Kleidung, es sei denn man findet was beim Roten Kreuz...

Also rechnen wir noch mal knapp mit 150,-€ für Verpflegung, 5,-€ am Tag wohlgemerkt.
2 x 250,- Semesterbeitrag = 500,-
2 x 500,- Studiengebühr = 1000,-
12 x 200,- Wohnungsmiete = 2400,-
12 x 150,- Verpflegung = 1800,-
12 x 60,- Krankenkasse = 720,-

Gesamt: 6420,- € ohne Urlaub, event. Reise zum Heimatort, Telefon, sonst.

Rechnen wir 8,-€ Stundenlohn für einen Studentenjob (zur Zeit der Unitarif für HiWi's). Mit 800 Stunden komme ich auf 6400,-€ ohne Abzüge...

Mal ganz abgesehen davon, daß es nicht mehr Jobs wie Sand am Meer gibt. Außerdem müssen diese zeitlich mit dem Studienplan vereinbar sind. Klar gibt es für einen Teil Bafög, aber eben nur für einen Teil. Bei der KfW gibt es einen mit Zinsen rückzahlbaren Studienkredit (für Kinder von "Besserverdienenden"), mehr als 300,-€ sind da aber auch nicht drinnen.

Tja und in der Regelstudienzeit sollen ja auch alle bleiben, ein Problem welches mit dem neuen System bald selbst gereinigt wird. Arbeiten kannst Du vergessen!!! In den Semesterferien müssen die Pflichtpraktikas gemacht werden, um es gleich vorweg zu nehmen. Die sind meist ganz schlecht oder garnicht bezahlt.

Richtig, es bewerben sich dann nach dem Studium 120 oder mehr Leute um eine Praktikastelle. Warum nur? Weil die alle nen schlechten Abschluß haben oder faules Langzeitstudienpack sind? Ne, weil die alle sich nicht mehr als ne normale Uni leisten konnten. Kinder mit reichem Papi gehen auf private Buisness Schools (bsp. EBS im Rheingau), die bekommen auch die gewünschte Stelle. Die haben auch Auslandserfahrung, die konnten sich es auch leisten.

Um mal zum Fazit zu kommen, mit dem neuen BA/MA-System ist ein Studium ohne Vollfinanzierung durch Eltern in Frankfurt kaum noch möglich. Da wie bereits erwähnt, arbeiten aus zeitlichen Gründen (es sei denn nachts) nicht mehr möglich ist. Diese Probleme haben die Studenten dem Kultusminister mehrfach vorgetragen, aber absolute Mehrheit bedeutet auch grenzenlose Arroganz!

Sorry wenn ich das Formular bisher nicht ausgefüllt habe, ich werde am Dienstag auf die Stadt und es erledigen.

Ach noch was radsportliches, weiß noch nicht, ob ich es am Sonntag in die Rhön schaffe. Ist verdammt früh und die Wetterprognose nicht vielversprechend. Werde es Samstag Mittag entscheiden und dann eventuell spontan da ne Runde drehen.
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

@mff_greoj:
Ja, wie du sicher weißt, kehren sich manche Dinge einfach um.
Aber es wird natürlich weitergekämpft. Z. B. am Sonntag! Allerdings weiß ich nicht, ob ich das bis 9 Uhr schaffe, denn am Samstag wird es spät!
Freu mich auf die neuen Ritzel, die sich noch die Zeit nehmen den ganzen Thread von Anfang bis Ende zu lesen.
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Die haben auch Auslandserfahrung, die konnten sich es auch leisten.

Nicht zu vergessen,dass die in Ausland gebrachte Leistungen z.T gar nicht oder mit höchstens 50%, jedoch ohne Noten, anerkannt werden.(Zumindest hier in Darmstadt) Also wenn man in Ausland will, erledigt sich das ganze mit Regelzeiten.
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Plural von Arschloch ist halt Arschlöcher.

Und jemandem der grade darum bietet ihn Arschloch zu nennen ,werde ich wohl sein sehnlichsten Wunsch erfüllen.( Dies kann doch nichts anders verstanden werden, als eine Provokation?).

Eine kurze Antwort dann doch noch, obwohl 1) OT und ich 2) schlicht keine Lust habe, auf so niedrigem Niveau zu diskutieren und damit meine Zeit zu vergeuden.

Provokation: Ja, aber dieser kann doch sachlich entgegnet werden, oder? Es gibt halt verschiedene Meinungen zum Thema Studiengebühren und fertig. Später im Arbeitsleben wirst du auch beinahe täglich mit dem Stilmittel der Provokation konfrontiert sein, denn auch hier prallen verschiedene Meinungen und Interessen aufeinander. Wenn du da jedesmal abgehst wie ein Zäpfchen...:wut:
Denk mal darüber nach! Durch Beschimpfungen erreichst du keinen Millimeter, daß ein dritter für deine Argumente zugänglich wird.

Andreas
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

...bla...blub... mich hier ausklinken und meine Zeit nicht weiter mit diesem Thread verschwenden - sondern mich mehr den Wesentlichen Dingen widmen (was das auch immer sein mag)....blub...
Höre ich da etwa ein leises "Mutti"?!? :D :aetsch: Scheint im Radspocht zur Zeit im Trend zu liegen ;)

Klar kann jeder seinen Standpunkt haben, ich hab meinen Teil jetzt auch kund getan. Aber zusammen Rad fahren macht, glaube ich uns allen, immer noch am meisten Spaß!!!

Hab auch keine Lust mehr mich hier über Politik oder irgendwelche D*pinggeschichten zu unterhalten. Deshalb aufs Rad und ab!

Mit einem hat der Strampel vollends recht, die Aktivitäten außerhalb von RTF's sind äußerst dürftig. Eine meiner Taunusrunden bin ich alleine gefahren, bei der anderen war Rascel aus dem Forum dabei. Wenn man bedenkt, daß ich ungefähr 5mal die Woche unterwegs bin. Ich würd sagen da ist noch Potential vorhanden...

Mittwoch Feierabendrunde mit dem RR
Donnerstag MTB-Tagestour
Freitag Feierabendrunde mit dem MTB
Samstag MTB-Tagestour
Sonntag RR-Tagestour (manchmal auch andersrum am WE)

Montags und Dienstags regenerieren, manchmal auch Dienstags Feierabendrunden :D

Friede Euch allen,
eule
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Eine kurze Antwort dann doch noch, obwohl 1) OT und ich 2) schlicht keine Lust habe, auf so niedrigem Niveau zu diskutieren und damit meine Zeit zu vergeuden.

Provokation: Ja, aber dieser kann doch sachlich entgegnet werden, oder? Es gibt halt verschiedene Meinungen zum Thema Studiengebühren und fertig. Später im Arbeitsleben wirst du auch beinahe täglich mit dem Stilmittel der Provokation konfrontiert sein, denn auch hier prallen verschiedene Meinungen und Interessen aufeinander. Wenn du da jedesmal abgehst wie ein Zäpfchen...:wut:
Denk mal darüber nach! Durch Beschimpfungen erreichst du keinen Millimeter, daß ein dritter für deine Argumente zugänglich wird.

Andreas

Wenn es Meinungen sind habe ich nichts dagegen.

Themawechsel:

Du warst gestern nicht gegen 19:30 in Lorsbachtal untwerwegs(kurz nach Ortsausgang Lorsbach) Richtung Eppstein
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Du warst gestern nicht gegen 1930 in Lorsbachtal untwerwegs(kurz nach Ortsausgang Lorsbach) Richtung Eppstein

1930 ist Cruiser auf der 16. Tour Etappe zwischen Grenoble und Evian-les-Bains nach 306 km vom Rad gestiegen. Seitdem fährt er den letzen 25 km hinterher...
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Mein lieber Evgeni - kannst Du auch sachlich bleiben? Mein Kommentar enthält keinerlei Aussage zu meiner politischen Meinung, sondern war idT eine Provokation. Getrieben dadurch, dass es dies eigentlich ein Sportthread ist und keine politische Plattform (auf der man politisch eindeutige Links platziert) - ebenso wie in jüngster Vergangenheit meine Provokation nach einem (aus sportlicher Sicht) inhaltfreien Beitrag in Sachen Winkewinke....

Ich möchte mich weder formell noch inhaltlich auf das von Dir verwendete Niveau begeben, aber dennoch kurz einen Kommentar dazu abgeben: ich habe von diesen netten Diplomzeugnissen, die es am Ende der Mühen gibt, gleich zwei über dem Bett hängen. Beide Studiengänge habe ich in Mindeststudienzeit hinter mich gebracht und beide durch "Nebenher"-Arbeiten selbstständig finanziert. Ich weiss also sehr genau, wie sowas abgeht. Und genau deswegen vertrete ich idT die Meinung, dass Studiengebühren sehr wohl sehr notwendig sind. ABER nicht zur Entlastung der Staatskasten sondern als zusätzliche finanzielle Unterstützung um eine pädagogisch und inhaltlich bessere Ausbildung zu ermöglichen. ABER das muss mit System geschehen - nicht jeder der WILL sollte auch studieren sondern jeder der KANN. Und mit KÖNNEN meine ich nicht finanziell und auch nicht politisch sondern FACHLICH. Das muss im Sinne beserer Qualität statt Quantität reguliert werden. Und denjenigen, die es finanziell nicht aus eigener Kraft geregelt bekommen, müssen tragbare Möglichkeiten eröffnet bekommen. Soweit dazu. Und abschließend: wir reden hier vom STUDIEREN welches reguliert werden sollte: alle anderen Einrichtungen der Bildung sollten jedem zur Verfügung stehen. (Was bei Einigen durchaus auch als sehr sinnvoll bzw. notwendig erscheint ....)

Noch etwas zu diesem Thread: ich fahre gerne Rad, habe aber wegen meines Berufs wenig Zeit und daher muss ich oft nach Terminkalender fahren. Das ist sehr unangenehm. Deswegen freue ich mich um jede Fahrt, die ich mit netten Leuten zusammen machen kann - wodurch ich die Lokomotiven mit ihrer gewissen RTF-Regelmmässigkeit kennen und schätzen gelernt habe. Was ich aber sehr enttäuschend finde, ist das mangelnde Engagement ausserhalb der RTFs - sei dies das Etablieren regelmässiger Ausfahrten, die Beteiligung an ToHs etcetcetc. Aktuell wird mir dieser aber Thread etwas zu unsachlich. Offensichtlich funktioniert das hier mit der Kommunikation nicht so recht - dieses Medium erfordert ein gewisses Mass an Toleranz und Respekt, damit man geschriebene Aussagen nicht falsch interpretiert oder persönliche Grenzen eines anderen nicht überschreitet.

Diesbezüglich Asche auf mein Haupt, diverse provokante Äusserungen meinerseits haben das ggf. auch nicht ganz getroffen - an dieser Stelle möchte ich mich dafür entschuldigen - insbesondere bei Goody. Alle weiteren, unsachlichen und persönlichen Kommentare nehme ich gerne wortlos hin, freue mich über jede weitere gemeinsame Ausfahrt oder auf der Landstrasse mal zufällig ein Ritzel zu treffen. Allen anderen Dingen (insbesondere gewisse monoton gefärbten, politischen Diskussionen) mit den damit verbundenen Übergriffen werde ich mich zukünftig entziehen, mich hier ausklinken und meine Zeit nicht weiter mit diesem Thread verschwenden - sondern mich mehr den Wesentlichen Dingen widmen (was das auch immer sein mag).

Schade eigentlich, zumal ich hier einige sehr nette Leute kennengelernt habe.

In diesem Sinne - KETTE RECHTS (bitte nicht politisch verstehen :D )


Genau darum geht es doch :)
Das man das Geld für Verbesserung der Ausbildung benutzt und nicht am Ende das von Studenten eingetriebene Geld nimmt, um dann Hochschuletat um genau diese Summe zu verkürzen.
Ob jeder studieren kann oder nicht - ist in der Tat Ansichtsache, jedoch finde ich dass jeder, der Abi schafft(zumindest an einer einigermaßen guter Schule), durchaus qualifiziert für ein Studium ist.

@strampel Hättest Du es früher geschrieben - käme es auch zu einer sinn"voller" Diskussion anstatt einem Beleidigungsabtausch.
 
AW: Lokomotive Rotes Ritzel

Wenn es Meinungen sind habe ich nichts dagegen.

Themawechsel:

Du warst gestern nicht gegen 1930 in Lorsbachtal untwerwegs(kurz nach Ortsausgang Lorsbach) Richtung Eppstein

Yep :)
Bin gestern wieder mal mit dem Rad zur Arbeit...

Dann warst du einer von dem Smit Express? Ihr wart ganz schön schnell vorbei...da konnte man nicht mal schauen, ob man jemanden kennt.:rolleyes:

By the way, Gruß auch @Joebuck, den ich in der Nähe vom Henninger Turm getroffen hatte. War auch auf dem Nachhauseweg.

Andreas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück