• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lohnt sich leichter Laufradsatz für Stadt und Tourenfahrer?

Anzeige

Re: Lohnt sich leichter Laufradsatz für Stadt und Tourenfahrer?
Na ja ich behaupte einfach mal das sich Laufräder an jedem Rad ähnlich auswirken.

Gut Liegeräder werden hier kaum verbreitet sein das stimmt.
Bevor ein Glaubenskrieg ausbricht ein Statement :
Zu erst einmal hat jedes Rad seine Vor und Nachteile die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht.
Für mich ist das Liegerad vorallem bequem auf längeren Strecken und das leicht höhere Tempo ist ein netter Bonus.

Im Sommerhalbjahr achte ich immer darauf das meine Räder möglichst leichtläufig sind. Im Winter hingegen fahre ich Mtb mit fetten Spikereifen oder auch Liegerad mit Spikereifen. Geht beides sehr gut. Im April wird dann umgerüstet.
 
Nix Glaubenskrieg, jeder nach seinem Gusto. Aber um deine Frage beantworten zu können, braucht man schon persönliche Erfahrung. Auf dem RR fahren sich leichte steife Laufräder einfach anders. Es fühlt sich agiler an. Schneller bist du damit eher nicht. Ob das beim Liegerad genauso ist?
smilie_denk_15.gif
Außerdem kann dir hier fast niemand Tipps für 20" Laufräder geben.
 
vor allem wird das Lenkverhalten auch komplett anders sein. Ich selbst fahre vom Zeitfahrrad, über Rennrad und Crosser bis hin zu 26 Zoll MTB. Und auch da hängt die Wahl sehr am Radtyp. Fahre zum Beispiel am Stadmtb mehr gerne breite Slicks auf breiten, relativ schweren Felgen und find das cool. Das Teil wiegt sowieso 14kg und dank Federgabel auch nicht besonders gut zu beschleunigen. Dafür ist es auch mit den breiten Reifen sehr wendig und auch Treppen runter fahren geht super.
Da ich keinen Lieger fahre, könnte ich nur spekulieren. Aber Agiltät und Wendigkeit wird sicher nicht die Stärke sein, insofern würde ich bezweifeln das ein besonders leichter LRS viel Sinn macht. Würde mir eher Gedanken über den Rollwidersand und eventuell über die Aerodynamik (hab ich aber keine Idee beim Lieger zu) und den Komfort und die Pannensicherheit machen
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade per PM einige interessante Infos bekommen zu günstigen Hochdruckfelgenband und guten Novatec Naben.

Liegerad und Gewicht : Meines kommt mit leichtem Laufradsatz inklusive Pedale auf 12 KG . Ist im Grund als ,,Bergrennliegerad" konzipiert aber dank flacheren Sitz nun auch im flachen schnell.

Was haltet ihr von der Idee 23mm Reifen auf 19mm Felge , geht das ?
 
Lohnt sich ein richtig leichter steifer Laufradsatz für mich ?
Ich komme mit den Infos, dass es sich um einen Lieger mit 559mm Felge hinten und 406mm Felge vorn handelt, mal auf die Ausgangsfrage zurück.
Ein steifes Laufrad vermittelt gegenüber einem spürbar labilen Rad erstmal ein präziseres Lenkgefühl. Da sämtliche Laufradkonstruktionen unabhängig vom Felgendurchmesser auf Naben mit identischen Flanschdimensionen aufbauen, führen Felgen mit geringeren Durchmessern bei gleicher Konstruktion aus rein geometrischen Gründen zu höherer Steifigkeit. Gegenüber den üblichen 622mm RR-Felgen haben die kleineren Räder also Dimensionsbedingt schon einen Steifigkeitsvorteil. Insbesondere das Vorderrad wird in dieser Disziplin auch mit außergewöhnlich wenig Speichen sehr gute Werte erreichen.
Es bleibt die Disziplin Gewicht. Da ist aus anderen Diskussionen hier zum Laufradgewicht bekannt, dass bei unbeschleunigter Fahrt in der Ebene das Laufradgewicht keinen Einfluss auf die Geschwindigkeit hat. Bei unbeschleunigter Bergfahrt wirkt ein Mehr- oder Mindergewicht am Laufrad exakt in dem Maß des Anteils an der Gesamtsystemmasse aus Fahrrad + Fahrer + Gepäck. In der Regel bietet ein sehr leichter LRS zu einem schweren LRS bei Bergfahrt einen Vorteil von < 1%. Zum Dritten ist bei Laufrädern die Masseträgheit im Beschleunigungsfall relevant. Da das Trägheitsmoment auch mit dem Raddurchmesser wächst, haben auch hier die kleineren Räder des Liegerades wieder einen Prinzipvorteil vor den Laufrädern eines Rennrades. Weil Differenzen des Trägheitsmomentes am ehesten an einer leichtgängigen Lenkung spürbar werden und der Lieger ohnehin dort nur ein 406mm Rad mit kleinem Trägheitsmoment besitzt, wird auch dort der Unterschied zwischen "leicht" und "schwer" kaum spürbar sein.
Im Sinne von "Du wirst eine Verbesserung spüren" muss man zu dem Schluss kommen, dass eine Investition in bessere Laufräder sich nur "lohnt" wenn am Rad absolutes Billigmaterial schlecht verarbeitet verbaut wurde. Ich wage zu behaupten, es lohnt sich nicht.
 
Was haltet ihr von der Idee 23mm Reifen auf 19mm Felge , geht das ?
das fahre ich so am RR und am TT hinten, das geht sehr gut. Nur an selbst an einem 28er Tourenrad wäre mir das zu schmal. Bei kleineren Laufrädern müsste ja die Kontaktfläche zum Untergrund noch kleiner sein
 
Ok..das klingt alles schon mal sehr gut. Breitere Felge wäre sogar recht gut weil ich dann auch mal breitere Reifen aufziehen könnte wenn mir danach ist. Wichtig ist vorallem das der Schwalbe One gut passt. Der wiederum ist für 406 der einzige richtige Rennreifen in 23mm.

Mal eine Frage zu den Naben hätte ich noch : Wie deutlich spürt man den Unterschied zwischen hochwertigere Nabe und Low Budget Nabe ?
Habe ein Vorderrad gesehen mit der auch vom User hier per PM genannten Felge komplett mit Deore Nabe für ca. 50 Euro gesehen , Frage ist taugt ein Laufrad in der Preisklasse was ?
 
wenn du die Deore Nabe richtig einstellst sicher nicht.

Zur Breite nur mal eine theoretische Überlegung., Das sich beim Lieger hinten das Gewicht konzentriert und das Hinterrad auch noch teilweise verdeckt ist, würde ich da deutlich breitere Reifen als 23mm fahren. Vielleicht gibt es den Conti Sport Contact ?
oder hinten sowas:
http://www.gingko-feine-veloteile.d...m/Panaracer-Minits-Lite-32-406-mm-165-gr.html
ist aber nur so aus der hohlen Hand, Ahnung hab ich von Lieger nicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Deore Naben sind top. Wichtig nur gleich von Anfang an: Nachfetten und Spiel richtig einstellen. Da ist generell zu wenig Fett drin und sie sind deutlich zu eng eingestellt.
Ein guter Test für den Lauf der Nabe ist übrigens mit folgendem Trick möglich: Zwei 12er Muttern auf die Achstümpfe packen und Schnellspanner schließen. Wenn dann der Lauf etwas hakt, ist das Spiel noch etwas zu eng eingestellt.
 
meine Exemplare waren extrem eng eingestellt, also schon fast nicht verwendbar. Fett war aber ordentlich dran
 
Ich bin da nicht zimperlich mit der Fettmenge. Wirklich schwerer dreht es auch nicht mit reichlich Fett. Aber ist dann noch etwas sicherer gegen Wasser.
 
klar, ich habv das auch mit Fett voll, wenn die schon mal in der Mache hab. Aber das war jetzt kein Mangel. Nur die waren so eingestellt, das die schon ohne Schnellspanner zu eng waren. Die Lager hätte man so ab Werk schnell kaputt gefahren
 
Hmm klappt irgendwie mit Smartphone nicht..ist aus dem Traix Liegeradshop.
 
das nehm ich an:
Vorderrad 20" (ISO 406) Shimano Deore
Felge Remerx Grand Hill 19-406 schwarz/silber
Shimano Deore Vorderradnabe
schwarze Speichen
für V-Brake
Ich sag mal, robustes gutes Laufrad zu einem anständigem, Preis.. Aber ich denke keine wirkliches Leichtgewicht, denke aber das wird man von der Stange auch nicht so leicht finden sein, falls es überhaupt Felgen gibt die zulassen was wirklich leichtes zu bauen.
Aber mit dem Rad machst du auf keinen Fall was falsch.
 
Zurück