• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

lk 144 nich gleich lk 144

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
F

fresh ginger

hey, hab hier ne kurbel mit der aufnahme eines 144lk, jedoch ist der lochdurchmesser größer als bei meinen anderen 144er kurbeln. kann mir jemand sagen was das für ein lk ist und ob es noch kettenblätter dafürgibt?

grüße,
:bier:
 
AW: lk 144 nich gleich lk 144

Das dürfte der alte 151er LK sein. Die Absätze für die Blätter an der Kurbel haben das gelcihe Maß, aber die Löcher sitzen dann weiter aussen. Der Standard wurde bei Campa für die Strada-Kurbeln schon in den 60ern aufgegeben, im Bahnbereich hat er sich bis Mitte der 70er gehalten, war lange Standard auf der Bahn weswegen es auch Shimano- Sugino- und andere Kurbeln und Blätter in dem LK gibt.
KB gibt es gelegentlich im Netz, aber meist nur Pista, Strada Blätter und Campa 151er Kurbeln sind fast unbezahlbar. Poste mal ein Bild von der Kurbel, sollte es ein Campa Strada sein ist die potentiell gefährlich und Du musst sie mir zuf fachgerechten Entsorgung schicken.......
 
AW: lk 144 nich gleich lk 144

Kannte ich auch noch nicht, bis ich's selbst am Bein hatte.
Hier 'ne Sugino Mighty mit LK151:

Wenn da noch jemand ein 52er Blatt ueber haette ...
 
AW: lk 144 nich gleich lk 144

@concor. die aufnahmen an der kurbel sind wie bei einer 144we. dh. man kann ein 144 kettenblatt auf die kurbel packen, aber die löcher für die kurbelblattschrauben haben einen lk von 151, liegen also weiter außen als bei einer 144er.

evtl kannstes auf nem foto erkennen
5394971643_7d0803aac5_z.jpg
 
AW: lk 144 nich gleich lk 144

Jaja, da brauchen dann unsere Hauptstädter uns Provinzler aus den Bergen zur Aufklärung..........
Ab er immer gerne geschehen.
 
AW: lk 144 nich gleich lk 144

Da das jetzt geklärt scheint, können wir gleich zur näxten Aussage kommen: LK116 ist nicht gleich LK116.
Vor geraumer Zeit geriet ein Gipiemme-Blatt in meine Fänge, wofür ich erstmal keine Verwendung hatte und es eigentich loswerden wollte, bis ich dahinter kam, dass die Victory- und einige wenige andere Kurbeln diesen 116er LK haben (der bei Campa übrigens 118 zu heißen scheint, wenn man der OVP eines anderen Blattes glauben soll).
Nun ergab es sich neulich, dass ich das 40er GPM-Blatt an eine Victory schrauben wollte, aber auf ungeahnten Widerstand stieß: Die Löcher sind kleiner als normal!!! Die Hülsenmutter passt nicht durch.
Wie kann das sein? Was ist da los? Wo passt das Blatt?
 
Zurück