• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Litespeed wer hat Erfahrungen

Danke für die Anregung. Natürlich soll der Rahmen für ein paar Jahre mein sein und vorallem nicht von der Stange. Mein Gaint fährt jetzt jeder Eisdielen-Fahrer :bier: und das ist sehr schade. Hatte damals lange darauf gespart um etwas besonderes zu haben:mad:
Nicht nur das fahren soll spaß machen sondern auch das etwas andere. Nur tote fische schwimmen mit dem Strom
Nevi, sagt mir jetzt nicht. hast du ne Internet seite......
Gruß Andre
 
UWEZ schrieb:
Zwischen Vortex (compact) und Siena gibt´s in klassischer Geometrie auch noch nicht zu vergessen den Ultimate!

Der Ultimate und alle anderen Modelle mit waagerechtem Oberrohr (Vortex, Tuscany) entfallen ab 2007 ersatzlos. Schau mal auf die vor kurzem aktualisierte HP www.litespeed.com
Ergänzend sollte erwähnt werden, das der Ultimate einen sehr kurzen Hinterbau hat.
 
Hi Banshee,

Nevertheless sollte man dann dennoch, vielleicht sogar noch guenstiger einen Ultimate Auslauf-Modell-Rahmen abstauben koennen wenn man das moechte. Klassische Geometrie kriegt man auch noch bei Moots oder Independent Fabrication wenn's sein muss. Also ich wuesste schon was ich nehmen wuerde, aber die Frage stellt sich mir momentan ja nicht.
Gruss

Uwe
 
Joe911 schrieb:
... wobei Du Dir hier widersprichst: Setavento klingt zwar italienisch, es handelt sich aber um Chinesen-Titan (zugegebenermaßen auf Maß). Zitat Website: " WHERE ARE YOUR FRAMES MADE?
Like most of the world's bicycle manufacturers the majority of our frames are made in Asia. It isn't as unusual as it sounds. These days high quality Asian frame builders with modern technology and precision engineering technique abound. This is convenient as we speak fluent Mandarin Chinese which enables us to work closely with frame builders both in Taiwan and mainland China. At present we employ two factories in mainland China. We do this simply to offer high quality frames at a good price, and we find in practise each builder has specific strengths."

--> Hier handelt es sich sicherlich nicht um Rahmen, die in Bezug auf Rohrsätze und Verarbeitung mit den oben genannten mithalten können! Just my 5 cents :eek:

Die Rahmen werden aber nach Vorgaben gefertigt. Auch das Design kommt nicht aus China. Wie Du sicherlich auch an den hübschen Titanrahmen sehen kannst. Außerdem ist die Verarbeitung von Titan schon lange kein Hexenwerk mehr. Die lebenslange Garantiezeit spricht für sich.
Und eine Maßanfertigung bietet leider auch nicht jeder Titananbieter an. ;)
 
UWEZ schrieb:
Nevertheless sollte man dann dennoch, vielleicht sogar noch guenstiger einen Ultimate Auslauf-Modell-Rahmen abstauben koennen wenn man das moechte.

Wenn der noch in der benötigten größe vorrätig ist, ist das sicher keine schlechte Idee. Wen interessiert in 10 Jahren, ob der Rahmen von 2006 oder 2007 ist? ;)
 
Kiri schrieb:
Die Rahmen werden aber nach Vorgaben gefertigt. Auch das Design kommt nicht aus China. Wie Du sicherlich auch an den hübschen Titanrahmen sehen kannst. Außerdem ist die Verarbeitung von Titan schon lange kein Hexenwerk mehr. Die lebenslange Garantiezeit spricht für sich.
Und eine Maßanfertigung bietet leider auch nicht jeder Titananbieter an. ;)

... naja - die Verarbeitung von Titan ist sicherlich kein Hexenwerk, muß allerdings mit großer Sorgfalt aus Gründen potentieller Versprödung beim Schweißprozeß erfolgen. Im übrigen ist Nevi derzeit der einzige Hersteller, der seine Titanrahmen in einer vollkommen abgeschlossenen Argonkammer schweißt alle anderen Hersteller sind auf größere Sorgfalt beim Schweißen bzgl. Schutzgasatmosphäre angewiesen.

Ob dies in Fabriken in China sichergestellt ist, will ich nicht beurteilen - die lebenslange Garantie wiegt diese Bedenken sicherlich zum Teil wieder auf - allerdings gilt eine Garantie immer nur so lange, wie der Garantiegeber existiert (nur mal als Denkanstoß).

Die optische Qualität der Schweißraupen unterscheidet sich bei Setavento, Airborne,... doch deutlich von Litespeed, Moots und Konsorten (zugegebenermaßen ein eher optisches Thema).

Die verwendeten Rohre sind im Sinne des Materials natürlich Titan, können aber mit den hochwertigen Rohrsätzen wie z.B. von Nevi, Litespeed nicht mithalten - für gleiche Festigkeit sind diese Rahmen etwas schwerer.

By the way: Merlin, Seven, Nevi bieten auf Nachfrage bzw. bei den teureren Modellen (Nevi) auch Maßrahmen an - der Bestellprozeß ist halt etwas komplizierter als bei Setavento.

Fazit: Die chin. Titanrahmen sind sicherlich eine Alternative für den preisbewußten Kunden, der unbedingt einen Titanrahmen will bzw. im Falle Setavento sogar auf Maß kaufen will.

J
 
@Joe911: Im übrigen ist Nevi derzeit der einzige Hersteller, der seine Titanrahmen in einer vollkommen abgeschlossenen Argonkammer schweißt alle anderen Hersteller sind auf größere Sorgfalt beim Schweißen bzgl. Schutzgasatmosphäre angewiesen.

How do you know???
 
UWEZ schrieb:
@Joe911: Im übrigen ist Nevi derzeit der einzige Hersteller, der seine Titanrahmen in einer vollkommen abgeschlossenen Argonkammer schweißt alle anderen Hersteller sind auf größere Sorgfalt beim Schweißen bzgl. Schutzgasatmosphäre angewiesen.

How do you know???

Vor einiger Zeit gab's da mal einen auführlichen Bericht zum Thema Titanrahmen in der bikesport news (MTB-Zeitschrift) inkl. Bild der Kammer. Ich habe mich damals intensiver mit dem Thema Titanrahmen auseinandersgesetzt ... ist dann aber doch kein Nevi geworden.
 
Joe911 schrieb:
Vor einiger Zeit gab's da mal einen auführlichen Bericht zum Thema Titanrahmen in der bikesport news (MTB-Zeitschrift) inkl. Bild der Kammer. Ich habe mich damals intensiver mit dem Thema Titanrahmen auseinandersgesetzt ... ist dann aber doch kein Nevi geworden.


Ist natürlich die Frage in wie weit diese Vorgehen, esoterisch bedingt ist.
Will sagen, alle "besseren" Hersteller: Litespeed, Merlin, Moots, Serotta, Seven etc. arbeiten meines Wissens nach mit den Gasschläuchen die in die Rahmenrohre gesteckt werden, und die Rahmen dieser Firmen sind ja anerkannter masen nicht schlecht :)
 
cluso (TF) schrieb:
Ist natürlich die Frage in wie weit diese Vorgehen, esoterisch bedingt ist.
Will sagen, alle "besseren" Hersteller: Litespeed, Merlin, Moots, Serotta, Seven etc. arbeiten meines Wissens nach mit den Gasschläuchen die in die Rahmenrohre gesteckt werden, und die Rahmen dieser Firmen sind ja anerkannter masen nicht schlecht :)

... stimmt! Genau aus diesem Grunde habe ich auf die Notwendigkeit größerer Sorgfalt, Erfahrung und Prozeßüberwachung hingewiesen, die bei den genannten Herstellern gegeben ist. Inwiefern für die Hersteller im Herzen Chinas dasselbe uneingeschränkt gelten kann ist m.E. zumindest fraglich :)
 
Klar,
so wird in der Praxis auch Edelstahl geschweißt. Man kann großes Equipment gar nicht in Schutzgas-Kammern schweissen. Wir schweissen bei uns auch Rohre die mit Stopfen verschlossen werden und von der anderen Seite mit Argon begast werden. somit wird waehrend des Schweißprozesses die Schweissnaht mit Argon "umspült". Dies ist gängige Praxis beim Schutzgasschweissen & diese Technik beherrschen imho alle guten (vorher genannten)Titan-Rahmen-Hersteller.
Meine Favorites in Rangfolge sind:
1.Moots
2.Serotta
3.Independent Fabrication (als Underdog)

Muß nur einen plausiblen Grund für ein neues Bike erfinden können. Beim jetzigen Stand meines Fuhrparkes leider sehr schwierig.
Dieses Bike aus den heutigen Fotos ist doch auch stark & gefällt mir super:
http://www.rennrad-news.de/fotos/showphoto.php/photo/21960/limit/all


Ach ja Litespeed Ultimate gibt's wenn es sein muß noch bei: http://www.ildiavolo.biz/litespeed2006.php
 
Zurück