• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lidl Werkzeugkoffer !

  • Ersteller Ersteller Laktat
  • Erstellt am Erstellt am
drivingghost schrieb:
Auch ich habe mir für den Anfang einen billigen Werkzeugkoffer gekauft. Die Qualität ist, wie schon festgestellt wurde, nicht gerade berauschend. Für einen, der wirklich nur seltenst selbst am Rad schraubt, aber sicher ausreichend. Bei mir find dann aber doch recht schnell der Verschleiss an. Einmal war der Kurbelabzieher zu gut für die Kurbel, Gewinde in der Kurbel weg. (: War zum glück eine ziemlich günstige. Also gescheiten Kurbelabzieher gekauft.
Dann hat sich mal der Pedalschlüssel verbogen --> neuen gekauft, in guter Qualität
Bald ist mir der Kettennieter zerbrochen --> genau. Neu und teuer war der nächste
Das Innenlagerwerkzeug hat mir eine Vielzahnaufnahme vermurkst, das nächste Werkzeug war eines von Shimano.
Und so geht es durchweg.
Wenn ich mir das so alles in Erinnerung rufe, da ist mir ja doch ziemlich viel Material kaputt gegangen. Nicht nur an Werkzeug.
Ich ändere meine Meinung. Wer billig kauft, kauft doppelt. Und legt noch ordentlich drauf.
Nennen wir es Lehrgeld...


Naja, ich hab es inzw. aber auch schon andersrum erlebt: Hab hier noch einen Knarrenkasten "Made in GDR [German Democratic Republik]". Da blätter zwar die Verchromung etwas, aber der hält. :o Ok, Drehmomentschlüssel etc. mußten dann auch vernünfitige her. Da war es mir zu riskant, daß am Ende die Skala auf dem Schlüssel nicht mit dem tatsächlichen anzugmoment übereinstimmt und dann so einiges zu bruch geht. Aber mein Vorredner sagte ja schon: So eine olle Steckschlüssel-Verlängerung geht nie kaputt. :D

Ansonsten hab ich an Billig-Werkzeug nur noch einen Kasten mit Spezial-Bits, die ich wohl nur höchst selten brauchen werde. (also z.B. Imbus-Schlüsel mit Sicherheits-Dorn in der Mitte)

Aber andersrum wird bei uns auch z.T. ein Schuh draus, wie schon gesagt. Als wir hier gebaut haben, sind zwei Hiltis und eine grüner Boschhammer bei verreckt. Alles nicht gerade billig. Aber wenn in der Bedienungsanleitung steht, daß die Maschine in der Lage ist einen 80mm Bohrkrone durch eine Stahlbetondecke zu drehen, dann mach ich das auch. :o
Ergebnis: Bei den Hiltis ist der Motor durchgeschmort (Haben die keinen Überlastschutz?) und bei dem Boschhammer hat es die Mechanik zwischen Motor und Bohrfutter verbogen. Inzw. haben wir einen blauen Boschhammer.... ok, ist zwar schon bescheuert für eine Bohrmaschine 500,- € auf den Tsich zu legen, aber die hält jetzt wenigst durch. Dafür brechen jetzt die Bohrer. Obwohl die auch von Bosch geliefert wurden. Meist Ermüdungsbruch durch 2/3 des Bohrers mit anschließendem Gewaltbruch durch das letzte Drittel.

Jetzt im Gegensatz dazu mein Nachbar: Der hat sich für jeweils 39,95 € drei Tip-Kip Bohrhämer gekauft, wovon einer immer im Einsatz und zwei auf Garantie in der Reparatur sind. Er hat also zusammen nur 120,- € für eine lauffähige Bohrmaschine ausgegeben... wir hier locker das 20fache. :-(


Fazit: Auch teures Werkzeug kann der letzte Schrott sein!
 
..wird wohl am besten sein, je nach anfallender Reparatur gleich vernünftiges Werkzeug zu kaufen.
Das Hauptproblem sind am Ende sowieso die Erfahrungswerte die man beim Schrauben kriegt, bzw. manchmal einfach vorher hätte hören müssen...
 
Der Kurbelabzieher war definitiv ganz eingeschraubt. Entweder das Gewinde vom Abzieher oder das von der Kurbel hatte wohl eine zu große Toleranz. Wie gesagt, war eine sehr günstige Truvativ Kurbel. Um die war es nicht wirklich schlimm.

Zu Hilti & Co.
Wir mussten im Garten mal eine kleine Betonmauer wegstemmen. Dazu haben wir uns eine Topmoderne Hilti ausgeliehen. Alles elektronisch geregelt, wunderbare Lärm- und Vibrationsdämpfung, über Fernbedienung stilllegbar, als Diebstahlschutz, sie zeigt einem sogar an, wenn sie in Wartung muss. Überschreitet man diesen Termin um 10 Arbeitsstunden, lässt sich nicht mehr mit dem Gerät arbeiten. Schön und gut, nach 30 min Dauereinsatz ist der Motor überhitzt. Es hat fast eine Stunde gedauert, ehe die Elektronik wieder freigegeben hat. Das ging zwei mal so, da haben wir das Gerät zurückgebracht. Im Tausch gegen einen alten, sackschweren, lauten und wild vibrierenden Boschhammer. Aber das Ding lief Stundenlang durch, bis das Mäuerchen weg war.
Hat zwar gar nichts mit Radwerkzeug zu tun, passt wohl eher in das Thema
Früher war alles besser (;
 
b-r-m schrieb:
So ist es natürlich schwer, eine vernünftige und sinnvolle Diskussion zu führen. Du stellst haltlose Behauptungen auf und wenn du nach Anhaltspunkten gefragt wirst, entziehst und entwindest Du Dich. Das Denken und die Handlungsweise ist dabei saltatorisch und von Wünschen und Fehlannahmen geleitet. Ich bin gespannt, welchen Thread Du als nächstes startest und welche Sau dann durchs Dorf getrieben wird. :jumping:
Aber vielleicht reagierst Du Dich ja auch einmal auf dem Rad ab? Gute Fahrt!
brm ich bekoche jetzt meine Familie, das macht mehr Spaß als dir noch einmal zusammenzustellen, was hier alles so geschrieben wwurde , um dir irgendetwas zu beweisen.
Nee, ich habe keine Lust mehr. Lauter Wiederholungen. Keine Lust gegen parteiliche Admins, die wie es ihnen gefällt Löschknöpfe drücken und User lauthals beschimpfen und provozieren können, umgekehrt aber keinen Spaß vertragen, ständig anzuposten.
Meinst du ich fang jetzt noch mal von vorne an. Kauft doch was ihr wollt, meine Schaden ist es nicht.
Es geht mir eigentlich immer nur um die jungen unerfahrenden User, die auch nicht viel Geld haben, die beim Radsport zu halten. Auch geht es mir darum, diesen Sport nicht zu einer reinen Luxussportart verkommen zu sehen. Man kann mit einfachen Mitteln ganz prima diesen Sport ausüben und es macht dann genauso viel Spaß, als wenn da nur mit Mordssummen und Edelgerätschaften um sich geworfen wird.
Gerade hier in diesem Forum sind viele junge User, die nicht mal Kohle haben die Werkstatt zu bezahlen. Und bevor die aufhören mit dem Radsport, oder wegen der Kosten verzweifeln gibt es solche Tipps von mir, auch in Zukunft.

Ach noch was Coffee: Nach fest kommt ab !

L.
 
Laktat schrieb:
brm ich bekoche jetzt meine Familie, das macht mehr Spaß als dir noch einmal zusammenzustellen, was hier alles so geschrieben wwurde , um dir irgendetwas zu beweisen.
Nee, ich habe keine Lust mehr. Lauter Wiederholungen. Keine Lust gegen parteische Admins, die wie es ihnen gefällt Löschknöpfe drücken und User lauthals beschimpfen und provozieren können, umgekehrt aber keinen Spaß vertragen, ständig anzuposten.
Meinst du ich fang jetzt noch mal von vorne an. Kauft doch was ihr wollt, meine Schaden ist es nicht.
Es geht mir eigentlich immer nur um die jungen unerfahrenden User, die auch nicht viel Geld haben, die beim Radsport zu halten. Auch geht es mir darum, diesen Sport nicht zu einer reinen Luxussportart verkommen zu sehen. Man kann mit einfachen Mitteln ganz prima diesen Sport ausüben und es macht dann genauso viel Spaß, als wenn da nur mit Mordssummen und Edelgerätschaften um sich geworfen wird.
Gerade hier in diesem Forum sind viele junge User, die nicht mal Kohle haben die Werkstatt zu bezahlen. Und bevor die aufhören mit dem Radsport, oder wegen der Kosten verzweifeln gibt es solche Tipps von mir, auch in Zukunft.

Ach noch was Coffee: Nach fest kommt ab !

L.


Eigentlich ein schönes Abschlusswort zum Sonntag.
Es ist Ostern.
Hätte Jesus damals vernünftiges Werkzeug gehabt, hätte er sich damit vom Kreuz befeien können?

Ok, bin weg...
 
Laktat schrieb:
brm ich bekoche jetzt meine Familie, das macht mehr Spaß als dir noch einmal zusammenzustellen, was hier alles so geschrieben wwurde , um dir irgendetwas zu beweisen.
L.

Hi,

ich wollt mich da ja eigentlich raushalten, aber was Du sagst ist schlicht falsch.

Niemand hat an irgendeiner Stelle die Empfehlung ausgesprochen, einen Werkzeugkoffer für >500Euro zu kaufen, wie Du es unterstellst. Nur um das noch einmal klarzustellen.

An der vom "Bike-Repair-Man" (der übrigens aus einer sehr sympatischen Stadt kommt, meiner Heimatstadt:) ), coffee und anderen vorgeschlagene Methode, die Werkzeuge nach und nach zu kaufen, ist doch nun wirklich nichts auszusetzen.


Einen schönen Abend,

Christian
 
fuchse schrieb:
Hi,

ich wollt mich da ja eigentlich raushalten, aber was Du sagst ist schlicht falsch.

Niemand hat an irgendeiner Stelle die Empfehlung ausgesprochen, einen Werkzeugkoffer für >500Euro zu kaufen, wie Du es unterstellst. Nur um das noch einmal klarzustellen.

An der vom "Bike-Repair-Man" (der übrigens aus einer sehr sympatischen Stadt kommt, meiner Heimatstadt:) ), coffee und anderen vorgeschlagene Methode, die Werkzeuge nach und nach zu kaufen, ist doch nun wirklich nichts auszusetzen.


Einen schönen Abend,

Christian

Hier werden lauter Bilder von Edelzeugs reingestellt. Da freut sich Park Tool und Pedros. Überlegt mal wieviel Prospekte die verteilen müssten, um diese Wirkung zu erzielen. Dann haben sie auch gleich noch die Zielgruppe präsent. Das soll dann aber kein Anpreisen sein, gell brm. Wie komme ich denn da bloß drauf.


An alle Jungen Radfahrer ohne viel Kohle: Falls ihr in Ffm oder Umgebung wohnt und Lust habt , ich zeig euch wie man mit Lidl Werkzeug, ohne etwas kaputt zu machen, einfache Reparaturen am Rad ausführt.

Das wars jetzt von mir in diesem Fred.

Also einfach PM an mich.

L.
 
Laktat schrieb:
Hier werden lauter Bilder von Edelzeugs reingestellt. Da freut sich Park Tool und Pedros. Überlegt mal wieviel Prospekte die verteilen müssten, um diese Wirkung zu erzielen.

Üps.

Interessante Anmerkung, wenn man den Titel des Threats, dessen Autor und den Autor dieser Anmerkung betrachtet …
 
hat sich eigentlich irgend jemand den link von mir angeschaut oder is hier nur wilde, wirre posterei?
ich halt die 130€ für vertretbar. wenn es denn ein koffer sein muss.
wem auch das noch zu teuer ist, nur einzeln kaufen.
hab nur vereizelte erfahrungen mit der firma aber was ich davon hab, funktioniert. auch länger.
is dat auch schon edelzeug?
 
wasserträger schrieb:
Üps.

Interessante Anmerkung, wenn man den Titel des Threats, dessen Autor und den Autor dieser Anmerkung betrachtet …

brm wollte von mir wissen, wo er den Kram anpreist. Das habe ich ihm gesagt. Jetzt hört mal auf mit der Hetze. Selbst der Admin hats schon eingestellt, nehmt euch ein gutes Beispiel.:D
Ich stehe dazu, dass ich den Gelegenheitsschraubern den Lidl-koffer angepreist habe.

Ist mir jetzt zu blöd auf jeden Hirni zu reagieren, der meint er müsste noch mal nachtreten.

L.
 
cbk schrieb:
Naja, ich hab es inzw. aber auch schon andersrum erlebt: Hab hier noch einen Knarrenkasten "Made in GDR [German Democratic Republik]". Da blätter zwar die Verchromung etwas, aber der hält. :o Ok, Drehmomentschlüssel etc. mußten dann auch vernünfitige her. Da war es mir zu riskant, daß am Ende die Skala auf dem Schlüssel nicht mit dem tatsächlichen anzugmoment übereinstimmt und dann so einiges zu bruch geht. Aber mein Vorredner sagte ja schon: So eine olle Steckschlüssel-Verlängerung geht nie kaputt. :D

Ansonsten hab ich an Billig-Werkzeug nur noch einen Kasten mit Spezial-Bits, die ich wohl nur höchst selten brauchen werde. (also z.B. Imbus-Schlüsel mit Sicherheits-Dorn in der Mitte)

Aber andersrum wird bei uns auch z.T. ein Schuh draus, wie schon gesagt. Als wir hier gebaut haben, sind zwei Hiltis und eine grüner Boschhammer bei verreckt. Alles nicht gerade billig. Aber wenn in der Bedienungsanleitung steht, daß die Maschine in der Lage ist einen 80mm Bohrkrone durch eine Stahlbetondecke zu drehen, dann mach ich das auch. :o
Ergebnis: Bei den Hiltis ist der Motor durchgeschmort (Haben die keinen Überlastschutz?) und bei dem Boschhammer hat es die Mechanik zwischen Motor und Bohrfutter verbogen. Inzw. haben wir einen blauen Boschhammer.... ok, ist zwar schon bescheuert für eine Bohrmaschine 500,- € auf den Tsich zu legen, aber die hält jetzt wenigst durch. Dafür brechen jetzt die Bohrer. Obwohl die auch von Bosch geliefert wurden. Meist Ermüdungsbruch durch 2/3 des Bohrers mit anschließendem Gewaltbruch durch das letzte Drittel.

Jetzt im Gegensatz dazu mein Nachbar: Der hat sich für jeweils 39,95 € drei Tip-Kip Bohrhämer gekauft, wovon einer immer im Einsatz und zwei auf Garantie in der Reparatur sind. Er hat also zusammen nur 120,- € für eine lauffähige Bohrmaschine ausgegeben... wir hier locker das 20fache. :-(


Fazit: Auch teures Werkzeug kann der letzte Schrott sein!


Moin,

Bohrhämmer sind immer eine Frage des Einsatzzweckes! Für die zwei Löcher die ich pro Jahr in meine Wohnung bohre habe ich mir so ein Ding vom Baumarkt für 29,00 Euro geholt. Wenn der 20 Löcher durchhält sind das 10 Jahre oder 2,9.- Euro pro Jahr oder 1,45.- pro Loch!! Eine Hilti rechnet sich nur für Profi Handwerker. Häuslerbauer kaufen besser billig und haben zwei Jahre Gewährleistung. Baumärkte stehe so unter Druck die tauschen alles. In Wiesbaden stehen OBI und Hornbach mit zwei riesen Läden auf dem selben Grundstück. Da ist der Kunde nicht König sondern Kaiser!:D

Gruß k67
 
kastel67 schrieb:
Moin,

Bohrhämmer sind immer eine Frage des Einsatzzweckes! Für die zwei Löcher die ich pro Jahr in meine Wohnung bohre habe ich mir so ein Ding vom Baumarkt für 29,00 Euro geholt. Wenn der 20 Löcher durchhält sind das 10 Jahre oder 2,9.- Euro pro Jahr oder 1,45.- pro Loch!! Eine Hilti rechnet sich nur für Profi Handwerker. Häuslerbauer kaufen besser billig und haben zwei Jahre Gewährleistung. Baumärkte stehe so unter Druck die tauschen alles. In Wiesbaden stehen OBI und Hornbach mit zwei riesen Läden auf dem selben Grundstück. Da ist der Kunde nicht König sondern Kaiser!:D

Gruß k67

Häuselbauer bohren aber auch mehr als 20 Löcher. ;) Ich spreche da aus Erfahrung. Schonmal selber ne Hütte hochgezoge? :o Da mußt dann schonmal mit'r Bohrkrone durch diee Decke, weil Beton in die Steigschächte reingelaufen ist usw.
 
Moin,
wie gewünscht mal eine Aufstellung was man so ungefähr rechnen muss für eine Werkstattausrüstung auf etwas besseren Hobbybastlerniveau.
Als Benchmark habe ich, soweit möglich, OBI (Standardwerkzeuge) und Radsport Bornmann www.ciclib.de in Kassel (der Senior hilft bei nervigen Fragen gerne weiter) herangezogen. Zum Teil sind auch Preise anderer Anbieter in geringer Weise in die Aufstellung eingeflossen.

Ratschenkasten ½“ und ¼“ 80,0.- Euro
Wasserpumpenzange mittel 20,0.- Euro
Wasserpumpenzange klein 16,0.- Euro
Hammer 100 Gramm 3,50.- Euro
Hammer 300 Gramm 5,00.- Euro
Saitenschneider 18,0.- Euro
Durchschlag 3,00.- Euro
Körner 3,00.- Euro
Meißel flach 4,50.- Euro
Meißel kreuz 4,50.- Euro
Bügelsäge Stahl 14,0.- Euro
TACX T3000 Montageständer 50,0.- Euro
Drehmomentschlüssel 10-60 Nm 60,0.- Euro
Minoura Zentrierständer 50,0.- Euro
Minoura Zentrierlehre 17,0.- Euro
Nippelspanner Spokey 2 Stück 8,00.- Euro
Ringschlüssel Satz 2,99.- Euro (Aldi)
Gabelschlüsselsatz 2,99.- Euro (Aldi)
Ring/Gabelschlüsselsatz 2,99.- Euro (Aldi)
Schraubendrehersatz 24,0.- Euro
Lifu Innenlagerschl. Shi. & Isis 6,00.- Euro
BikeHand Kurbelabzieher 5,50.- Euro
BikeHand Konenschl 5mal 3€ 15,0.- Euro
Kettennieter TACX 7,00.- Euro
BikeHand Innenlagerschl HT2 8,00.- Euro
BikeHand Kabelzange 14,0.- Euro
BikeHand Inbus Set 8,00.- Euro
BikeHandKettenpeitsche 5,50.- Euro
BikeHandKurbelsch Inbus 8mm 3,00.- Euro
BikeHandKurbelsch Inbus 10mm 3,00.- Euro
BikeHand Pedalschlüssel 4,50.- Euro
BikeHand Lagerschalenabzieher 15,0.- Euro
BikeHand A-Head Einschlaghilfe 9,00.- Euro
Parktool Campa Innenla &Cass 8,00.- Euro
Parktool Kettenprüfer 10,0.- Euro
Macht zusammen 510,97.-
Elektrowerkzeuge, Möbel, Schraubstock etc. habe ich nicht aufgelistet die kommen noch dazu.
Gutes Werkzeug 510,97 Euro, Zwei linke Hände ....unbezahlbar!!:bier: :bier:

Gruß k67
 
cbk schrieb:
Häuselbauer bohren aber auch mehr als 20 Löcher. ;) Ich spreche da aus Erfahrung. Schonmal selber ne Hütte hochgezoge? :o Da mußt dann schonmal mit'r Bohrkrone durch diee Decke, weil Beton in die Steigschächte reingelaufen ist usw.

Moin,

das meine ich ja. Die Belastungen beim Häuslebau sind erheblich. Du hast geschrieben dass die Hilti und Bosch verreckt sind. Da stehst Du bei den Firmen als Privatmann als doofer Bittsteller da. Die sind auf Dich nicht angewiesen. Billigwerkzeug bekommst Du im Baumarkt flott ersetzt.

Gruß k67
 
Laktat schrieb:
Ist mir jetzt zu blöd auf jeden Hirni zu reagieren, der meint er müsste noch mal nachtreten.

Danke für den „Hirni“ – solche Retrobeleidigungen machen ja attraktiv.
Von „Nachtreten“ kann keine Rede sein – das liegt mir fern.

Ich frug mich lediglich, warum Du Dich über Werbung für amerikanische Firmen beschwerst, die durch einzelne Postings gemacht würden, zugleich diesen Threat aber mit einer Kaufinformation für ein Lidl-Produkt eröffnet hast (resp. es hier darum geht).

Über Deinen Threat selbst wettere ich gar nicht – man mag über die Produkte von Discountern geteilter Meinung sein, aber darum ging es hier ja auch nicht (was an sich egals ist, es ist ja eine Diskussionsforum und eine Diskussion entwickelt sich weiter); schließlich danke ich sogar für Infos über solche und andere Angebote!

Also, vielleicht will Dir nicht jeder ins Bein beißen? Daher bitte ich Dich, Dich mit Beleidigungen zurückzuhalten – denn spätestens bei Betrachtung der Erklärung (bzw. wenn eine vonnöten sein muß), fällt diese auf den Äußernden zurück.
 
kastel67 schrieb:
Moin,
wie gewünscht mal eine Aufstellung was man so ungefähr rechnen muss für eine Werkstattausrüstung auf etwas besseren Hobbybastlerniveau.
Als Benchmark habe ich, soweit möglich, OBI (Standardwerkzeuge) und Radsport Bornmann www.ciclib.de in Kassel (der Senior hilft bei nervigen Fragen gerne weiter) herangezogen. Zum Teil sind auch Preise anderer Anbieter in geringer Weise in die Aufstellung eingeflossen.

Ratschenkasten ½“ und ¼“ 80,0.- Euro
Wasserpumpenzange mittel 20,0.- Euro
Wasserpumpenzange klein 16,0.- Euro
Hammer 100 Gramm 3,50.- Euro
Hammer 300 Gramm 5,00.- Euro
Saitenschneider 18,0.- Euro
Durchschlag 3,00.- Euro
Körner 3,00.- Euro
Meißel flach 4,50.- Euro
Meißel kreuz 4,50.- Euro
Bügelsäge Stahl 14,0.- Euro
TACX T3000 Montageständer 50,0.- Euro
Drehmomentschlüssel 10-60 Nm 60,0.- Euro
Minoura Zentrierständer 50,0.- Euro
Minoura Zentrierlehre 17,0.- Euro
Nippelspanner Spokey 2 Stück 8,00.- Euro
Ringschlüssel Satz 2,99.- Euro (Aldi)
Gabelschlüsselsatz 2,99.- Euro (Aldi)
Ring/Gabelschlüsselsatz 2,99.- Euro (Aldi)
Schraubendrehersatz 24,0.- Euro
Lifu Innenlagerschl. Shi. & Isis 6,00.- Euro
BikeHand Kurbelabzieher 5,50.- Euro
BikeHand Konenschl 5mal 3€ 15,0.- Euro
Kettennieter TACX 7,00.- Euro
BikeHand Innenlagerschl HT2 8,00.- Euro
BikeHand Kabelzange 14,0.- Euro
BikeHand Inbus Set 8,00.- Euro
BikeHandKettenpeitsche 5,50.- Euro
BikeHandKurbelsch Inbus 8mm 3,00.- Euro
BikeHandKurbelsch Inbus 10mm 3,00.- Euro
BikeHand Pedalschlüssel 4,50.- Euro
BikeHand Lagerschalenabzieher 15,0.- Euro
BikeHand A-Head Einschlaghilfe 9,00.- Euro
Parktool Campa Innenla &Cass 8,00.- Euro
Parktool Kettenprüfer 10,0.- Euro
Macht zusammen 510,97.-
Elektrowerkzeuge, Möbel, Schraubstock etc. habe ich nicht aufgelistet die kommen noch dazu.
Gutes Werkzeug 510,97 Euro, Zwei linke Hände ....unbezahlbar!!:bier: :bier:

Gruß k67

Endlich mal wieder n gutes Posting, welches einem Anfänger wie mir in der Materialbeschaffung weiterhilft.....

Laktat, ich habe Deinen Tip jedenfalls so wie Du ihn gemeint hast, verstanden und bedanke mich, Spartips sind mir immer willkommen und ich hoffe das Du wie angekündigt, nicht den Spass dran verlierst, sie weiterzugeben.
Ich gebe aber denjenigen auch Recht,die der Meinung sind, billig ist hinterher teurer.

Aber es ist doch zum Kotzen wenn man egal was man hier liest, jedesmal eine Sache gebrauchen kann und dann 10 Postings wegen Korin.........ern einem den Spass am Weiterlesen verderben!

Frohe Ostern Euch allen!!!
 
Zurück