• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

LIDL-Luftpumpe hat sich verabschiedet

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 5374
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 5374

nach ca 2 Jahre hat sich die Lidl-Luftpumpe verabschiedet, Rückschlagventil im Fuss der Pumpe defekt.

nunja bei € 6.99 war mir das von Anfang an klar, dass da nicht mehr zu erwarten ist.
https://www.lidl.de/de/crivit-standluftpumpe/p268403?

crivit-standluftpumpe--10.jpg
 
2 Jahre ist trotzdem gut. Hatte mal eine ähnliche für 19€ von Prophete, die ganze 7 Monate gehalten hat. Sowie es im Winter in der Garage kalt wurde, ist mir beim Pumpen das ganze Plastik um die Ohren geflogen. Unter "wer billig kauft, kauft 2x" archiviert und mir eine Lezyne Steel Floor Drive geleistet. Was für die Enkel :daumen:
 
nach ca 2 Jahre hat sich die Lidl-Luftpumpe verabschiedet, Rückschlagventil im Fuss der Pumpe defekt.

nunja bei € 6.99 war mir das von Anfang an klar, dass da nicht mehr zu erwarten ist.
https://www.lidl.de/de/crivit-standluftpumpe/p268403?

crivit-standluftpumpe--10.jpg
Und was ist jetzt Deine Frage oder Problem? Soll Uns jetzt interessieren, dass Dir ein Artikel für 7€ kaputt gegangen ist?
Mir ist vor kurzem die Batterie in meinem Radcomputer leer gegangen. Mist, habe ganz vergessen dafür hier einen Thread zu erstellen
 
Und was ist jetzt Deine Frage oder Problem? Soll Uns jetzt interessieren, dass Dir ein Artikel für 7€ kaputt gegangen ist?
Mir ist vor kurzem die Batterie in meinem Radcomputer leer gegangen. Mist, habe ganz vergessen dafür hier einen Thread zu erstellen

:idee:
 
Wie sieht das Rückschlagventil aus ? Bei einem Markenprodukt war das auch nur eine einfache Gummischeibe....
 
2 Jahre ist schon amtlich. Mein alter Herr hat eine bei der Konkurrenz gekauft, die hat nie funktioniert.
 
Tja, wer billig kauft...... Mein SKS Rennkompressor ist mittlerweile 35 Jahre alt und funktioniert immer noch. Nur den Pumpenschlauch muss ich mal etwas kürzen, oder erneuerm. Der ist am Pumpenfuß durchgewetzt. Das Gewebe ist schon zu sehen. Ist aber kein Problem. Ersatzteile bekommt man immer noch für die Pumpe.
 
Die wichtigsten Teile werden auf jeden Fall regelmäßig geschmiert.
 
Muß Phonosophie beipflichten, mein SKS Rennkompressor verrichtet seit ca 1987 seinen Dienst ohne Wartung klaglos. Hab vor ca 4 Jahren mal einen neuen Pumpenkopf gekauft da der alte Originale ohne Klemmhebel nach einigen neuen Dichtscheiben nicht mehr auf dem Ventil hielt. Den Kopf als Ersatzteil bekommt man aber günstig bei jedem gut ausgestattem Radsporthändler. Bei Radsport Bornmann in Kassel z. B. hängt so ein Gerät dauerhaft seit Jahren draußen vor dem Laden für vorbeikommende Luftkunden.
 
Man darf nur nicht von 30 Jahre alten Geräten auf neuere Generationen schliessen. Was vor 30 Jahren noch gut und massiv war kann heute ganz anders gebaut sein.
 
Als der Kopf meines alten Rennkompressor ( vielleicht 20 jahre alt) mal neue Dichtungen brauchte gab es die von SKS nicht mehr, Das war vor ca 15 Jahren. Musste dann einen neuen Pumpenschlauch mit Kopf kaufen. Der Preis dafür liegt deutlich über dem der Lidl Pumpe. Und selbst der Kopf alleine kostet ähnlich viel die Lild Pumpe.
So toll funktioniert der Multivalve Kopf nicht. Bin nicht wirklich begeistert von SKS, ist aber ok
 
Als der Kopf meines alten Rennkompressor ( vielleicht 20 jahre alt) mal neue Dichtungen brauchte gab es die von SKS nicht mehr, Das war vor ca 15 Jahren. Musste dann einen neuen Pumpenschlauch mit Kopf kaufen. Der Preis dafür liegt deutlich über dem der Lidl Pumpe. Und selbst der Kopf alleine kostet ähnlich viel die Lild Pumpe.
So toll funktioniert der Multivalve Kopf nicht. Bin nicht wirklich begeistert von SKS, ist aber ok
Ich hab den einfachen Messingkopf ohne Klemmhebel. Finde den immer noch am besten und die Dichtungen hat fast jeder gute Radhändler in der Schublade.
 
Zurück