Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mir wurde zugeflüstert: Mit diesem Rad wurde der ehemalige Eigner Berliner Wintermeister.Ex-Noske?
Vielleicht machst du den Vorbau nicht ganz rein dann hast Du vorn ein bisschen mehr Platz. Auch wenn es wenige Alternativen gibt..., die Bremsen sehen furchtbar aus...Das Cockpit war auch so eine Sache. Mit dem zunächst verbauten Forma-SL-Ergo wurde ich kein Freund.
Mit dem Morphe stimmt die Chemie und die Optik:
Anhang anzeigen 1156024
Man sieht aber auch, daß es da vorn ziemlich eng zugeht. Für die Cantis brauchte ich Zugspanner. Nur wo unterbringen? Für die vorderen Cantis gab es nur die eine Möglichkeit, den Zugspanner zwischen Bremshebel und Bremszughalter unterzubringen. Für den Umwerfer und das Schaltwerk sind Zugspanner an sich übertrieben aber praktisch, denn der Umwerfer hat keine Einstellschraube und den Zug für das Schaltwerk könnte man während der Fahrt nachjustieren.
Also habe für beide die Zugspanner an den vorderen Rahmenausgängen angebracht:
Anhang anzeigen 1156028
Den vierten für die hinteren Cantis hinten:
Anhang anzeigen 1156035
So steht die Kleine aktuell da, noch mit vielen Teilen aus der Restekiste:
Anhang anzeigen 1156036
Anhang anzeigen 1156037
Anhang anzeigen 1156038
In den kommenden Monaten wird die New-Success-Gruppe sukzessive komplettiert. Hinten soll ein langer Käfig ran, den ich von @sulka bekommen habe.
Hier und da wird sie noch etwas aufgehübscht. Die Kabel werden final gekürzt und evtl. klemme ich die Ergos noch ein bißchen höher.
Vorne kommt noch die entsprechende Triomphe-HF-Nabe hinein und Schutzbleche für den Winter liegen auch schon parat.
Das Fahren mit ihr ist aber schon jetzt eine Freude!![]()
Danke. Ich habe schon eine Zeit lang dran rumgedoktert. Die Geo paßt mir so.Vielleicht machst du den Vorbau nicht ganz rein dann hast Du vorn ein bisschen mehr Platz. Auch wenn es wenige Alternativen gibt..., die Bremsen sehen furchtbar aus...
Hab auch noch eine Leto Randonneuse rumliegen![]()
meinst du, LeTo hat das echt so verpfuscht verkauft? Das würde mich schockieren.Das Cockpit war auch so eine Sache. Mit dem zunächst verbauten Forma-SL-Ergo wurde ich kein Freund.
Mit dem Morphe stimmt die Chemie und die Optik:
Anhang anzeigen 1156024
Man sieht aber auch, daß es da vorn ziemlich eng zugeht. Für die Cantis brauchte ich Zugspanner. Nur wo unterbringen? Für die vorderen Cantis gab es nur die eine Möglichkeit, den Zugspanner zwischen Bremshebel und Bremszughalter unterzubringen. Für den Umwerfer und das Schaltwerk sind Zugspanner an sich übertrieben aber praktisch, denn der Umwerfer hat keine Einstellschraube und den Zug für das Schaltwerk könnte man während der Fahrt nachjustieren.
Also habe für beide die Zugspanner an den vorderen Rahmenausgängen angebracht:
Anhang anzeigen 1156028
Den vierten für die hinteren Cantis hinten:
Anhang anzeigen 1156035
So steht die Kleine aktuell da, noch mit vielen Teilen aus der Restekiste:
Anhang anzeigen 1156036
Anhang anzeigen 1156037
Anhang anzeigen 1156038
In den kommenden Monaten wird die New-Success-Gruppe sukzessive komplettiert. Hinten soll ein langer Käfig ran, den ich von @sulka bekommen habe.
Hier und da wird sie noch etwas aufgehübscht. Die Kabel werden final gekürzt und evtl. klemme ich die Ergos noch ein bißchen höher.
Vorne kommt noch die entsprechende Triomphe-HF-Nabe hinein und Schutzbleche für den Winter liegen auch schon parat.
Das Fahren mit ihr ist aber schon jetzt eine Freude!![]()
Bei den U-Brakes liegen die Sockel höher, oberhalb der Bremsfläche der Felge...Wie war das noch mit den U-Brakes..., da sind die Sockel höher oder niedriger?
Vielleicht sollten hinten U-Brakes werkeln
Ja, so war esBei den U-Brakes liegen die Sockel höher, oberhalb der Bremsfläche der Felge...
Anhang anzeigen 1156185
Viel schlimmer finde ich, dass die Sockel nicht links und rechts gleich hoch sind. Da bekommt man ja nie eine gleichmäßig ziehende Bremse hin. Das hätte ich nicht mal bei einem Peugeot erwartet. Ok, doch, aber nicht bei einem LeTo.Naja... ist schon komisch.
Fotos mit gleichen Felgen vorn und hinten gemacht.
Vorne rechts ca. 30mm:
Anhang anzeigen 1156177
Hinten links ca. 43 mm
Anhang anzeigen 1156180
Das einzige, was mir dazu einfiele, wäre, daß für hinten andere Bremsen angedacht waren.![]()
Auf der rechten Seite bremst doch der Freilauf mit. Der ist in die Kalkulation mit einbezogen.Da bekommt man ja nie eine gleichmäßig ziehende Bremse hin.
Weißt du von wann Dein Rahmen in etwa ist? Ich habe gerade mal Bilder von meinem Leto angeguckt, das sieht alles ziemlich anders aus als bei Deinem, kann aber auch älter sein.Damit wieder etwas Leben in diese schöne Ecke unseres Forums kommt... ein paar Kommentare und Fotos meiner fahrenden LeTo-Baustelle aka Flitzpiepe.
Ich habe die letzten Monate gesucht, getestet, verworfen, nachgedacht,...
So kam die kleine Berlinerin Dank der Vermittlung durch @Anma1975 bei mir an:
Anhang anzeigen 1155965
Ein bisserl klein, dachte ich mir. Aber gut, schauen wir mal.
Passende Bremsen zu finden war eine kleine Affäre, denn hinten sitzen die Cantisockel etwa 10-15mm tiefer als vorne. Noch dazu hinten links und rechts nicht auf gleicher Höhe. Da diese schräge Berlinerin mich mit allerlei Vergnügen bedachte, muß sie sich mit dem Namen Flitzpiepe begnügen.
Die am Rahmen vorgefundenen Shimano BR-M730 zeigten hinten kein gutes Bremsbild. Insbesondere links hinten wurde die Felge nicht von der Seite sondern von schräg unten angebremst.
Anhang anzeigen 1155990
Also versuchte ich mein Glück mit den Shimano BR-R550-Bremsen:
Anhang anzeigen 1155992
Anhang anzeigen 1155993
Hier erkennt man gut den steilen Anstellwinkel der Bremsgummis hinten, da die Cantis in der Höhe schon ausgereizt waren. Der linke Sockel ist sichbar tiefer als der rechte angebracht.
Anhang anzeigen 1155966
Damit war ich auch nicht zufrieden.
Da ich keine V-Bremsen verbauen wollte, suchte ich Cantis, bei denen ich die Höhe eventuell modifizieren konnte.
Dies gelang mir mit ein paar Weinmännern. Vorn normal:
Anhang anzeigen 1156000
Hinten habe ich die Bremsgummi "einfach" oben drauf befestigt:
Anhang anzeigen 1156001
Auch kam ich jüngst dazu, meine Idee mit 8-fach-Schaltung auszuprobieren. Ich habe das angedachte Hinterrad eingespeicht und Platz für den Sachs-Maillard 8-fach-Kranz "gefunden". Heute bin ich damit die ersten Versuchskilometer gefahren:
Anhang anzeigen 1156003
Anhang anzeigen 1156006
Als ich den Rahmen das erste Mal inspizierte, schien er mir für die Sachs New Succhess Gruppe mit den Ergos prädestiniert zu sein.![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Anhang anzeigen 1156007
Weißt du von wann Dein Rahmen in etwa ist? Ich habe gerade mal Bilder von meinem Leto angeguckt, das sieht alles ziemlich anders aus als bei Deinem, kann aber auch älter sein.Anhang anzeigen 1156651Anhang anzeigen 1156652Anhang anzeigen 1156653Anhang anzeigen 1156654Anhang anzeigen 1156655Anhang anzeigen 1156656
GXP oder HT2 geht aberDie innenverlegten Schaltzüge verhindern Staubhülse oder auch Patronenlager-eine technische Sackgasse!
Das habe ich auch schon festgestellt.Die innenverlegten Schaltzüge verhindern Staubhülse oder auch Patronenlager-eine technische Sackgasse!