• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

lenkerband wickeln

a6vanille

Mitglied
Registriert
1 Oktober 2012
Beiträge
144
Reaktionspunkte
5
das gibt's doch nicht!!! fast ein ganzes jahr planung, dann im dezember mit der bestellung der komponente begonnen, letzte wochen arbeits- und zum teil wohnzimmer zur werkstatt umgewandelt und kriege jetzt - wenn das rad fertig ist - seit drei tagen das lenkerband nicht gescheit gewickelt. es sieht echt s......e aus.
konkret:
-kriege immer eine dickere stelle da, wo ich anfange. es soll ja am anfang gerade gewickelt werden.
-nicht mal diese endkappen kriege ich vernünftig in die lenkerenden.
übe schon fleißig mit einem band ohne klebestoff, aber es kommt trotzdem nichts vernünftiges raus!!!
gibt es irgendwelche tricks dafür??? habe die einleitungen im internet gesehen. alles sehr schön und sachlich beschrieben, hilft aber letztendlich nicht viel. bin dankbar für jede mitgeteilte eigene erfahrung oder links (vielleicht finde ich was neues).
danke im voraus!
 
Tja, Eigenbau entsorgen, Komplettrad kaufen :D:D:D
Spaß beiseite, angefangen wird am Lenkerende, tust Du das? Dann, einmal rum "gerade" und dann auf die Schräge abbiegen.
Dabei entweder:
-Den geraden Schlag mit halber Bandbreite über das Lenkerende stehen lassen (dann zum Schluss die freistehende Hälfte nach innen umschlagen, die hält dann den Proppen)
oder
-den geraden Schlag bündig mit dem Lenkerende setzen. Das ist die stylischere Variante, denn dann kann man die mitgelieferten Pröpel (zu dünn, um sicher zu klemmen) entsorgen und statt dessen passend zugeschnittene Champangerkorken verwenden:D

Und immer mit satt Zug auf dem Band wickeln. Dann hält es ordentlich und zieht sich faltenfrei.

P.S.: abgerissen heißt, das war nicht satt, das war Völlerei;)
 
Gibt gute Videos im Netz...da wird das ganz gut erklärt. Vll wickelst du auch mal "gegen den Strich" und fängst oben an...sauberer Abschluss oben ohne Klebeband und sauberes runterwickeln...wenn du eh schon ewig probierst, warum nicht mal so... ;)
 
Tja, Eigenbau entsorgen, Komplettrad kaufen :D:D:D
Spaß beiseite, angefangen wird am Lenkerende, tust Du das? Dann, einmal rum "gerade" und dann auf die Schräge abbiegen.
Dabei entweder:
-Den geraden Schlag mit halber Bandbreite über das Lenkerende stehen lassen (dann zum Schluss die freistehende Hälfte nach innen umschlagen, die hält dann den Proppen)
oder
-den geraden Schlag bündig mit dem Lenkerende setzen. Das ist die stylischere Variante, denn dann kann man die mitgelieferten Pröpel (zu dünn, um sicher zu klemmen) entsorgen und statt dessen passend zugeschnittene Champangerkorken verwenden:D

Und immer mit satt Zug auf dem Band wickeln. Dann hält es ordentlich und zieht sich faltenfrei.

P.S.: abgerissen heißt, das war nicht satt, das war Völlerei;)

bei meinem einkommen muß ich wohl sektkorken nehmen! daran sollte es aber nicht scheitern, oder?

ja habe ungefähr so gemacht, wie du es beschreibst...muß aber wahrscheinlich weiter üben. mal sehen... es ist nicht so einfach, wie es aussieht. wenn man will, dass sich was gleichmäßiges und compactes ergibt. habe echt gedacht, damit zu einem radmonteur zu gehen. wäre aber schade... und kein eigenbau mehr.
 
Das ist echt ne Frage der Geduld. Ich brauch ne halbe Stunde, um ein Rad aus Neuteilen zusammenzuschrauben. Dann noch mal sicher ne Dreiviertelstunde für die perfekte Zugverlegung und nochmal so lang für's Lenkerband. So kleine Arbeiten, bei denen es aber auf Gründlichkeit ankommt, sind die langwierigsten.
 
Man darf auch mal am Angang schraeg abschneiden um eine Verdickung zu vermeiden:
bei dir sind die enden sehr sauber und glatt geschnitten und nicht nach innen "gepresst". hast du das band mit einem stärkeren klebestoff geklebt? das, was auf dem band üblicherweise ist, reicht für so eine konstruktion nicht - denke ich.
aber das ist eine gute idee, werde ich versuchen, für die montage mit diesen plastikkappen umzusetzen. wenn ich richtig verstehe: vom anfang an schräg wickeln und dafür etwas mehr freiliegendes band lassen.
 
Uiii - dieses Band durfte ich mal bei einem Freund verbauen :eek::
Nie nicht niemals wieder will ich diese Marke wieder anfassen.

ja, ist ziemlich dick. habe aber zum üben ein ganz normales band. die selben schwierigkeiten. aber gut zu wissen, dass es so schlecht ist... gott sei dank sind die lenkerbänder nicht so teuer!
 
Nein, kein zusaetzlicher Kleber, nur stramm gewickelt. Ist billgstes Roseband fuer 3,50, klebt nicht besonders doelle (was ich gut finde).
Wie ueblich schraeg anfangen und den Ueberstand in den Lenker proemmeln geht ja hier wg. der Endhebel nicht.
Gerade gewickelt anfangen haette hier eine Wulst zur Folge, da das Band in der Mitte deutlich dicker gepolster ist als am Rand.

Einfach mal Mass nehmen wie schraeg Du wickeln willst und dann (vor dem Wickeln) sauber mit der Schere abschneiden. Dann schoen langsam und genau unter etwas Zug wickeln - das geht schon.
 
Zurück