• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Lenkerband für Klassiker

Lempira

Aktives Mitglied
Registriert
2 Juni 2007
Beiträge
4.513
Reaktionspunkte
4.442
Jetzt müsst ihr stark sein: Ich baue gerade meine ersten Räder mit Rennlenker auf (hier ein Beispiel).

Was wäre optisch und ergonomisch als Lenkerband zu empfehlen? Ich habe hier auch Benotto-Lenkerband (weiß, glatt) liegen. Das scheint mir ästhetisch ansprechend, ist aber gar nicht gepolstert und von daher wohl weniger bequem. Oder fährt sich das auch gut? Passt das historisch in die 70s und 80s?

Vielleicht könntet ihr mir ein paar Tipps geben. 😊
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von gridno27

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
...bei diesen alten Lenkern mit den großen Bögen sollte man Ribbon sehr stramm wickeln - und vorallem kein modernes Korkband verwenden sonst sieht es aus wie das berühmte
michelin-aufkleber.jpg



...am elegantesten sieht m.A.n. immer noch schön gewickelte das weisse Benotto aus
 
Ich nehme gerne Benotto, obwohl es so dünn ist.
Ich lasse einfach das alte Band drunter. Geht sogar bei den Korktreppen. Dass der Lenker dadurch dicker wird, finde ich auch optisch gar nicht so schlimm.

IMG_20220808_105047.jpg
 
Tja, gewickelt habe ich Lenkerband noch nie. Ob es dann schön wird? 😁

Wie komfortabel findet du das Benotto?
Komfort gibt's bei Benotto = Null
Ich würde mit wenig Erfahrung das günstige weiße Band von Rose nehmen, wickelt sich gut, nicht zu dick und sollte gut passen. Sehr preiswert ist es auch noch.
Benotto in weiß ist momentan sehr selten zu finden und kaum unter 40,-Euro, ohne Erfahrung ein teurer Spaß.
https://www.rosebikes.de/bike-ribbon-lenkerband-26514?article_size=6075&product_shape=60
 
Sieht links aus, als hätte der Lenker eine allergische Schwellung. Passt einfach nicht zu einem filigranen Stahlrahmen.

... ist zwar ein gemuffter und lackierter Carbonrohrrahmen ... aber das macht als Vorführeffekt keinen Unterschied

Kork oder korkähnliches kann man ziehen um es noch dünner zu wickeln, aber es besteht die Gefahr dass, das Band dabei reisst ... und dann hat man auch nichts dabei gewonnen ausser Schrott für die Tonne - ich sprech da aus Erfahrung
 
Ich lecke den Faden noch einmal an ...

Als Neuling im Stahlrad-Wald stehe ich vor der Aufgabe, 3 Räder um 1980 und 3 Räder von 1955 - 60 mit zeiltich passenden Lenkerbändern zu versorgen. Es geht mir dabei nicht um persönlichen Geschmack, es soll vor allem der Ära entsprechen.

Was kommt an Material, Struktur und Abschluß für 1980 infrage?
gepolstertes Kunststoffband, perforiert, Isolierband-Abschluß ...
Geschäumte Überzug-Schläuche ...

Was kommt an Material, Struktur und Abschluß für 1955-60 infrage?
Textilband, Fischgrätmuster, Isolierband-Abschluß ...
Oder Hanfgarn-Abschluß ...

Style-Detectives welcome!

Grüße
Remco
 
Was kommt an Material, Struktur und Abschluß für 1980 infrage?
Benotto sollte zeitlich passen, von oben gewickelt erübrigt sich ein Abschluss.
So ungefähr...
CA660658-DC61-4EEE-970B-AAF4EF508902.jpeg
Bike Ribbon, Pelten oder Ambrosio sollte auch für Anfang der 80er passen.
9531AEF4-B5B6-4E7D-8236-93D82C3C57DF.jpeg

Von den alten Dingern habe ich keine Ahnung
 
Das nenne ich für Täves Nachfolger mal eine saubere Handreichung!
Ich denke, im Westen sah´s von der Struktur der Bänder nicht so viel anders aus.
Aber was sagen die Experten?
 
MWn. gab es das Bike Ribbon auch schon Anfang der 80er. Habe es schon gewickelt, gefällt mir gut, fühlt sich gut an und sieht gut aus, Fotos, wenn gewünscht, gerne später, bin nicht daheim.
edit: und ich finde es recht günstig, da kann man auch mal ne Rolle mehr bestellen fürs probieren, wenn man noch nicht oft gewickelt hat... :)
 
Zurück