An meinen Rennrädern fahre ich überall 172,5mm. Praktisch seitdem ich am Rad sitze, also bald etwas über 25 Jahre. Meine Kurbel ermöglicht durch den Wechsel von Einsätzen 170/172,5/175mm effektive Kurbellänge.
Klar habe ich hier und da mal überlegt, zumindest auf 170mm runter zu gehen - bei 1,81m Körpergröße.
Tendenziell bin ich jemand, der mit höheren Frequenzen fährt, also >90 U/min bei Grundlagenpartien und >80 U/min am Berg bisweilen; aber durchaus auch gerne "drücke" bei Intervallen mit 55-65 U/min. Komme aber auch immer wieder mal auf 100-110 U/min, wenngleich nicht lange. Am MTB habe ich durchwegs 175mm, da dort einfach seltenst eine hohe TF realsierbar ist aufgrund von Bodenunebenheiten - da muss man auch mit 40 U/min klarkommen.
Subjektive Ermüdung spielt bei meinen Ausfahrten seltenst eine Rolle, da ich weder mit entsprechender Intensität rumfahre noch von der Dauer her. Erst ab etwa 7-8h am Rad setzt bei mir eine Form der Müdigkeit/Demotivation ein, was aber eher mentale Gründe haben dürfte - war nie Langstreckenfahrer als Mountainbike-rennfahrer.
Physikalisch gesehen stellt sich für mich die Frage, ob der geringfügig geringere Hebelarm (1,5% weniger bei Wechsel von 172,5 auf 170) durch eine höhere TF kompensiert oder gar überkompensiert wird, sodass in letzterem Fall mehr Leistung anliegt.
Klar habe ich hier und da mal überlegt, zumindest auf 170mm runter zu gehen - bei 1,81m Körpergröße.
Tendenziell bin ich jemand, der mit höheren Frequenzen fährt, also >90 U/min bei Grundlagenpartien und >80 U/min am Berg bisweilen; aber durchaus auch gerne "drücke" bei Intervallen mit 55-65 U/min. Komme aber auch immer wieder mal auf 100-110 U/min, wenngleich nicht lange. Am MTB habe ich durchwegs 175mm, da dort einfach seltenst eine hohe TF realsierbar ist aufgrund von Bodenunebenheiten - da muss man auch mit 40 U/min klarkommen.
Subjektive Ermüdung spielt bei meinen Ausfahrten seltenst eine Rolle, da ich weder mit entsprechender Intensität rumfahre noch von der Dauer her. Erst ab etwa 7-8h am Rad setzt bei mir eine Form der Müdigkeit/Demotivation ein, was aber eher mentale Gründe haben dürfte - war nie Langstreckenfahrer als Mountainbike-rennfahrer.
Physikalisch gesehen stellt sich für mich die Frage, ob der geringfügig geringere Hebelarm (1,5% weniger bei Wechsel von 172,5 auf 170) durch eine höhere TF kompensiert oder gar überkompensiert wird, sodass in letzterem Fall mehr Leistung anliegt.
).