• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Leistung berrechnen...

Werner86

...wat da los is...
Registriert
5 Juli 2005
Beiträge
447
Reaktionspunkte
0
Ort
Aachen
Hi,
ich bin hier neu im Forum, hier scheint ja reges Treiben zu herschen, wie ich die letzten Tage beobachten konnte.

Ich frage mich wie die Leistung (Watt) angegeben wird, die muss sich doch irgendwie aus den gegeben Daten errechnen, Geschwingkeit, Trittfrequenz, Puls oder was weiss ich.
Kennt jemand die Formel? Dann könnte ich selber meine Gesamtleistung über eine Strecke errechnen, wäre mal ganz interresant.
Mfg
Werner
 
Danke für die Antworten, da scheinen ja doch eine menge Faktoren eine Rolle zu spielen. Ich glaube da kaufe ich mir lieber ein Tacho der mir das ausrechnet ;)
 
Hallo Werner,

versuche es mal mit diesem Link: http://mtb-rhein-main.de/bikeXperience/

Wenn Du innerhalb von bikeXperience den CyclingDataManager aufrufst oder diesen direkt startest, dann knnst Du die geladene Tour aus CSV exportieren. Dort ist auch die Leistung als Spalte entahlten.

Funktionert aber nur bei HAC4 Rohdaten oder TUR-Dateien.

Gruß Hans
 
Das Programm sieht gut aus und dann noch freeware nicht schlecht, danke für den Link.
Aber der HAC4 ist ziemlich teuer, wo bekomme ich den die .tur daten her?
 
Ich habe den CicloMaster CM211 der hat keine Trittfrequenz oder Puls anzeige, benutze eine extra Pulsuhr, wenn ich nach Puls fahre.
 
Hallo Werner,

da hilft nur eines: AUFRÜSTEN :daumen:

Dir fehlt für Dein "Unternehemen" die wichtigsten Grunddaten.

Um einen richtigen Eindruck über Deine Leistung am Berg zu bekommen, brauchst Du fogende Grunddaten:

- gefahrene Kilometer
- gefahrenen Höhenmeter
- Zeit für die Strecke
- Außentemperatur
- Deine Maße: Köpergewicht und Größe
- Dein Bike (Gewicht) mit Bereifung (Koeffizienten)

Wenn Du all diese Daten hast, kannst Du über die manuelle Eingabe diese Werte in bikeXperience eingeben und bekommst dann über die Auswertungsfunktion Deine Leistung (Zusammengesetzt von Kletterleistung + Rolleistung, d.h. mechanische Verluste + Luftwiderstandsleistung) angezeigt.

Gruß Hans
 
Die Radcomputer gehen nur dann halbweg genau, wenn du langsam einen steilen Berg hoch fährst. Ansonsten spielt die nicht eingebbare Komponente des Winds eine zu große Rolle.
Ich weiß nicht genau welche Werte er einrechnet, aber auf jeden Fall Geschwindigkeit, Höhendifferenz und Gesamtgewicht.
Wenn ich mit meinem Cyclo 434 oder so bei starken Gegenwind 28 oder 30 Fahre, bei Puls 170 zeigt der gerade mal 140 oder 160 Watt an. Auf dem Rückweg fahre ich 45 mit entsprechendem Rückenwind bei Puls 130 und 280 oder 300 Watt (die Wattwerte sind geschätzt, weil ich sie nicht genau im Kopf habe).

Denke da hilft dann nur diese komische Messkurbel, wenn man das ganz genau wissen will.

Die Formel wie man das bergauf berechnet, hast du bestimmt schon gefunden.

Volker
 
Hallo Volker,

die ganzen Angaben der Wattzahlen auf den Radcomputer kannste in die Tonne...

Es gehen einfach zu viele Faktoren in die Leistung ein. Nimm als Bespiel nur ein MTB und ein Rennrad. Auch wenn diese gleich schwer wären, hättest Du mit dem MTB eine viel höhere Leistung erbracht als mit dem Rennrad. Wenn Du auch noch ein MTB mit "Gummikuh" Effekt hast, kommt noch mehr dazu.
Das alles kann der Ciclo nie wissen. Da helfen nur noch Papier nd Bleistift.

Gruß Hans
 
Du kannst ja aus deinem Rad eine Meßstation basteln.
In der Zwischenzeit kann man ja sogar bei einigen Radcomputern einen Windgeschwindigkeitsmesser anbauen :D

Oder Du legst Dir ein SRM-System, kostet wahrscheinlich soviel wie das Rad was Du hast und bekommst auch ziemlich genaue Werte.

Von Polar gibt es eine Lösung die nicht ganz so teuer ist, aber auch nicht ganz so genau. Die Meßwerte werden über Magnete die die Kette und das Schaltwerk messen, inkl. Trittsensor, Geschwindigkeit, Höhenmesser.

Ist ganz lustig die ganzen Daten zu sehen. Aber der Spaß kostet inkl. Pulsuhr die man dazu benötigt min. 550 €

Gruß

Clever
 
Hi Werner,


geh mal wenn wieder ne Touretappe gefahren wird auf die Seite www.livebiodata.de

da werden live die Watt-Werte der TDF Fahrer während einer Etappe angezeigt - Messwerte vom SRM-System

alles andere ist ziemlich ungenau da zu viele Schätzwerte eingehen.
 
Danke für die vielen antworten, werde mir dann wohl einen neuen radcomputer zulegen, der mir ein paar Messwerte mehr angibt.

Die Leistungs angaben bei der TDF werden ja ab und zu auch im Fernseh eingeblendet, da habe ich die schon gesehen.

Wo kann ich den bei Bxp die Daten manuell eingeben? Habe da nichts gefunden.
 
Werner86 schrieb:
Wo kann ich den bei Bxp die Daten manuell eingeben? Habe da nichts gefunden.

Hallo Werner,

Du gehst auf den Reiter "Touren" und dann auf das Symbol "Neue Tour". Da kannst Du die Grunddaten der Tour eingeben.
Über den Menüpunkt "Auskunft->Leistungskontrolle" bekommst Du die gewünschten Leistungsdaten angezeigt. Du solltest vorher natürlich Deine persönlichen Daten unter dem Menüpunkt "Datei->Einstellungen" setzten. Ebenso für Dein Bike. Von den Koeffizienten am besten die Finger lassen. Wähle das entsprechen Rennrad aus (RaceTop, RaceDown oder RaceTria).
Das Gewicht nicht vergessen.

Gruß Hans

PS: Wenn Du Deine Leistung über die gesamte Tour verfolgen willst, dann brauchst Du einen Radcomputer mit Speicher zum auslesen.
 
Habe es geschafft ne Tour einzugeben, aber so lohnt es sich irgendwie nicht. Danke für die Hilfe.

Die Radcomputer mit Speicherfunktion kosten aber ne ganze menge :(

Ich habe auf mehren Seiten gelesen das der HAC4 kalbelos ist, aber die Daten nicht codiert übertragen werden. Die Texte waren aber schon älteren Datums, ist das bei den neueren Versionen anders?
Ich konnte auch nirgends einen Anhaltspunkt dafür finden ob der HAC4 auch die Trittfrequenz aufzeichnet.

Kennt wer andere Alternativen zum HAC4?
Mir gefällt er ganz gut da ich ihn auch erstmal als Variometer beim Gleitschirmfliegen einsetzen kann, besser als nix ;)
 
Hallo Werner,

ich glaube den HAC4 gibt es schon ab 130,-€.

Er ist kabellos und nicht codiert. Es gibt auch keine neuere Version, der dieses Feature hätte. Aber ich hatte noch nie Probleme damit, obwohl ich viel in der Gruppe fahre mit mehreren HACs.

Trittfrequenz gibt es auch, finde ich aber raus geschmissenes Geld. Ich habe meinen Tritt im Gefühl. Das muß ich nicht extra messen. Ist auch nur per Kabel möglich und es werden nur alle 2 Minuten die Daten aufgezeichnet. Somit ist eine Auswertung daheim absurd.

Gruß Hans
 
Einfach Kraft x Weg / Zeit rechnen. Alternativ auch gerne (kg x m / s^2) x (m / s), wenn mich meine nachlassenden Physikkenntnisse nicht täuschen. :D

Gruß
S.
 
Habe gesehen das es den HAC4 wohl am günstigsten bei eBay gibt. 130€ die Titanium und 180€ die Plus Version, da ist das Übertragungskabel und die Software mit bei.
Werde mal schauen was mein Budget am Monatsende dazu sagt ;)
 
Hallo Leute,

Hans schrieb:
Hallo Werner,

ich glaube den HAC4 gibt es schon ab 130,-€.

Er ist kabellos und nicht codiert. Es gibt auch keine neuere Version, der dieses Feature hätte. Aber ich hatte noch nie Probleme damit, obwohl ich viel in der Gruppe fahre mit mehreren HACs.

Trittfrequenz gibt es auch, finde ich aber raus geschmissenes Geld. Ich habe meinen Tritt im Gefühl. Das muß ich nicht extra messen. Ist auch nur per Kabel möglich und es werden nur alle 2 Minuten die Daten aufgezeichnet. Somit ist eine Auswertung daheim absurd.

Gruß Hans


was macht Ihr jetzt so ein Theater wegen der Berechnung eurer Leistung.Da schau ich zwischendurch mal drauf und gut isses.Ich hab lieber meine TF im Blickfeld.

zu Hans; zählst Du deine Umdrehungen mit :D :D :D

- TF finde ich als kein rausgeschmissenes Geld.Da wäre mir das ganze Theater mit den Computerauswertungen für die Leistung wirklich zu lästig.Aber gut,jeder wie er es will,dazu gibts die Sachen ja.
 
Zurück