• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Leichtbau unter 9Kg - zeigt her eure Renner

Dank euch. Habe gehofft, was um die 200gr. zu finden. Eine 25er Simplex (und dann käme noch das Gewicht einer Adapterhülse dazu) oder eine SR scheinen da dann Objekte der Begierde zu werden. Das wird sicher super einfach, die aufzutreiben :rolleyes:
 
Gibt es jenseits der Regina SL auch aktuelle Tipps für eine 5/6/7-fach Kette? Kann eine 8-fach Kette genutzt werden an einem Dura Ace 7401 6-fach Setup?
 
Gibt es jenseits der Regina SL auch aktuelle Tipps für eine 5/6/7-fach Kette? Kann eine 8-fach Kette genutzt werden an einem Dura Ace 7401 6-fach Setup?
Ich verwende eine KMC X9SL an einem DA MF7400-6 Schraubkranz und das funktioniert tadellos. Wenn du dir das hier einmal anschaust siehst du auch das der Unterschied von einer 5-8fach zu 9fach Kette nur marginal ist. Ebenfalls sehr informativ:
http://www.radplan-delta.de/rennradtechnik/ketten.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin so frei und grabe diesen Fred einmal raus, vielleicht kann mir ja jemand auf die Sprünge helfen.
Wenn die Sonne einem das Hirn verbrennt, kann man sich ja im Schatten bei einem kühlen Getränk ein paar Gedanken machen, was es eigentlich so im Winter zu tun geben wird.
Kurz zu meinem Verwendungszweck: ich fahr Frühjahr bis Herbst etwa 2-4 Mal die Woche Fahrrad. Meist irgendeine Distanz zwischen 40 und 120 Kilometern. So richtig ambitioniert bin ich nicht, ich bastel gerne rum, bin an der frischen Luft, und verbrenn ein paar Kalorien um mir guten Gewissens beim Eisbecher nach der Pizza lieber zwei als keine Kugel mehr zu gönnen.
Aktuell fahr ich ein Battaglin Team ASP aus Aelle in RH 62, ausgestattet mit Tricolor und als LRS Mavic Open4CD. So schaut der Rahmen aus. Ein ziemliches Durchschnittsrad eben (dass ich sehr gerne fahre :) ).
Der Hobel bringt stolze 11,2 Kilo auf die Waage. Behalten werde ich ihn auf jeden Fall, aber trotzdem hätte ich gerne ein "Sportrad", dass bisschen schlanker daherkommt (eine bessere Leistung erwarte ich mir dadurch nicht ;) ).
Gerne würde ich die Shimano 7400er Gruppe verbauen, mir gefällt sie optisch gut und zuverlässig ist der Kram auch, außerdem gibt es den ganzen Spaß in 8-fach.

Wenn ich jetzt im groben die Teile ohne Rahmen, LRS, Zughüllen und Flaschenhalter zusammenrechne (hab mich jetzt einfach Velobase bedient und dazu ein, zwei Werte geschätzt) , komme ich auf ±4915 Gramm.

Selbst wenn ich ein Gewicht von 8,9 Kilo anpeilen würde, erscheinen mir 4000 Gramm für einen Rahmen in der Größe 62-64 und einen Laufradsatz ... nunja, schwer erreichbar.

Bin ich komplett auf dem Holzweg? Ist die 7400 hierfür Murx? Werde ich jetzt ein für alle Mal von Campa überzeugt? Würde mich über Leichtbau Tipps freuen :)

Grüße
Micha
 
Bin ich komplett auf dem Holzweg? Ist die 7400 hierfür Murx? Werde ich jetzt ein für alle Mal von Campa überzeugt? Würde mich über Leichtbau Tipps freuen :) Grüße Micha
Ja, Du bist auf einem sehr soliden Holzweg. 7400 ist bombenstabil, aber halt kein Leichtbau.

PS: Profimaterial soll halt primär funktionieren :daumen:
PS2: Und Campa war zu gewissen Zeiten noch schwerer als DA
 
Danke fürs schnelle Zahn ziehen. Ging schnell und ohne viel Schmerzen.
Hab jetzt mal den Faden und den anderen Leichtbau Faden durchgeschaut (den 65 Seitigen) und bisschen in der Sammlung leichter gefleddert.
Gibt es irgendwo in den Tiefen des Internets eine Tabelle oder Auflistung von Teilen in der man nach Gewicht sortieren kann? Mein persönlicher Fokus würde jetzt um den Anfang der Neunziger liegen, bin da aber für jede Hilfe offen :) ...
 
Anfang 90er war die Zeit mit den schwersten Rädern und Teilen. Da kam kaum ein Serienrad unter 10 kg. Vorher und hinterher war es leichter.
Also wenn du wirklich klassisch und leicht willst, dann bist du in den späten 70ern bis frühen 80ern richtig. Oder ab Ende 90er wieder.
 
...weils gerade passt:

Vor über vier Jahren konnte ich nach einem Tip aus dem Forum diesen schönen Carré Rahmen für schmale Börse in Frankreich erwerben.

Ich bin immer wieder erstaunt, wie wenig Mittel man für so eine schöne und solide Metallarbeit anlegen muss.

Seit letzter Woche ist das Rad wieder unterwegs und mehr zufällig war ich erstaunt, dass die Waage das anzeigt, was ich z.B. mit einem Bianchi Specialissima und Super Record nie erreichen konnte. 8540g fahrbereit wie abgebildet ohne so Spezialitäten wie Titaninnenlager oder leichte Reifen finde ich für RH58 durchaus ordentlich. Und so fährt sich die Sache durchaus leichtfüssig und ich musste bis jetzt noch keine Schraube nachsetzen. Nur der leichte Gauthier Sattel gibt der Hinterhand ein schwammiges Gefühl. Aufgebaut komplett made in France exklusiv der Trainingsreifen.





ps
Mit dem Hintergrund werde ich euch in Zukunft noch öfter belästigen
 
...weils gerade passt:

Vor über vier Jahren konnte ich nach einem Tip aus dem Forum diesen schönen Carré Rahmen für schmale Börse in Frankreich erwerben.

Ich bin immer wieder erstaunt, wie wenig Mittel man für so eine schöne und solide Metallarbeit anlegen muss.

Seit letzter Woche ist das Rad wieder unterwegs und mehr zufällig war ich erstaunt, dass die Waage das anzeigt, was ich z.B. mit einem Bianchi Specialissima und Super Record nie erreichen konnte. 8540g fahrbereit wie abgebildet ohne so Spezialitäten wie Titaninnenlager oder leichte Reifen finde ich für RH58 durchaus ordentlich. Und so fährt sich die Sache durchaus leichtfüssig und ich musste bis jetzt noch keine Schraube nachsetzen. Nur der leichte Gauthier Sattel gibt der Hinterhand ein schwammiges Gefühl. Aufgebaut komplett made in France exklusiv der Trainingsreifen.





ps
Mit dem Hintergrund werde ich euch in Zukunft noch öfter belästigen
Traumhaftes Rad, tolle ton in ton zweifarbigkeit und dezenter chicker Aufbau. – gratuliere
 
...weils gerade passt:

Vor über vier Jahren konnte ich nach einem Tip aus dem Forum diesen schönen Carré Rahmen für schmale Börse in Frankreich erwerben.

Ich bin immer wieder erstaunt, wie wenig Mittel man für so eine schöne und solide Metallarbeit anlegen muss.

Seit letzter Woche ist das Rad wieder unterwegs und mehr zufällig war ich erstaunt, dass die Waage das anzeigt, was ich z.B. mit einem Bianchi Specialissima und Super Record nie erreichen konnte. 8540g fahrbereit wie abgebildet ohne so Spezialitäten wie Titaninnenlager oder leichte Reifen finde ich für RH58 durchaus ordentlich. Und so fährt sich die Sache durchaus leichtfüssig und ich musste bis jetzt noch keine Schraube nachsetzen. Nur der leichte Gauthier Sattel gibt der Hinterhand ein schwammiges Gefühl. Aufgebaut komplett made in France exklusiv der Trainingsreifen.





ps
Mit dem Hintergrund werde ich euch in Zukunft noch öfter belästigen
Zeig doch mal mehr Rahmendetails :)
 
Bei meinem Thenet-Carré in RH 56,5 komme ich nicht unter 9 kg, auch mit Titantretlager und Jubilée.
Was wiegen denn die Mafacbremsen?
 
Zurück