• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ledersattel

ENRICOCW

Mitglied
Registriert
15 Oktober 2009
Beiträge
97
Reaktionspunkte
0
Hallo! Hat jemand Erfahrung mit Ledersattel färben? z.B. Weisser Sattel auf gelb umfärben geht das?L.Gr.ENRICO
 
AW: Ledersattel

"Nimm 2"-Zitrone lutschen und später'draufpinkeln?:D
Nee, im Ernst: über Sufu forschen-es gibt hier jemanden, der bezahlbar Sättel in Wunschfarbe neu bezieht...
Viel Glück!
 
AW: Ledersattel

"Nimm 2"-Zitrone lutschen und später'draufpinkeln?:D
Nee, im Ernst: über Sufu forschen-es gibt hier jemanden, der bezahlbar Sättel in Wunschfarbe neu bezieht...
Viel Glück!

Naja. der Satteldoktor ist z.Zt. wohl außer Dienst; und der TE wollte den Sattel ja nur umfärben. Ich würde mal beim Schuster an der Ecke nachfragen, ich erinnere mich an eine Reklame in Schuhmachereien, wos um das Umfärben von Schuhen ging.
 
AW: Ledersattel

Problem dürfte die Abriebfestigkeit der Farbe sein. Auf Schuhen sitzt man ja nicht und strampelt. :)

Wenn der Satteldoktor ausser Dienst ist, es gibt Anleitungen zum Beziehen von Sätteln, schwer ist das nicht.
 
AW: Ledersattel

Es gibt Schuhfarbe zu kaufen.Aber ob das hält und nicht auf die Hose abfärbt?Einfach mal ausprobieren.Dann gibt's noch das Problem genau den Ton zu treffen.Wenn Lenkerband und Sattel und Rahmendekor unterschiedliche Farbtöne haben,sieht das eher schxxxe aus.
 
AW: Ledersattel

Färben,nachfärben auch umfärben eines Ledersattels geht relativ einfach, wenn man die nötigen Infos hat.
Das Schwierigste ist zunächst die richtige Farbe zu bekommen. Viele Hersteller versprechen hier das Blaue vom Himmel - meistens ist es so, daß sehr viele Farben auch hinterher die Hose färben.

Ich habe hier sehr viele Produkte probiert und bin schließlich bei einem geblieben.

Wenn das geklärt ist, säubert man die Satteldecke mit Reinigungsbenzin.
Als nächstes besorgt man sich vom Baumarkt ein sehr feines Schleifpad und schleift die alte Farbe ab. Das geht sehr schnell, weil die meisten Ledersättel nicht durchgefärbt sind - aus Kostengründen.

Die Schleifreste gründlich beseitigen und mit einem Spezialschwamm die Farbe auftragen.
Man erkennt sehr schnell, daß die Farbschicht außerordenlich schnell trocknet - das ist ein Indiz, daß die Lederdecke noch nicht durchgefärbt ist.
Wenn bei mehreren Farbaufträgen irgendwann die Farbe nicht mehr so schnell einzieht,sondern signifikant später trocknet, dann erkennt man, daß die Decke durchgefärbt ist.

Nun das Ganze 24 Stunden durchtrocknen lassen.

Als nächstes mit einer Mischung aus Lederfett und Spezialwachs das Procedere wiederholen - das Fett/Wachs-Gemisch nur auftragen; sehr großzügig und warten bis es eingezogen ist.
Dies geht auch ziemlich rasch.
Wenn es nicht mehr so schnell einzieht, ist es durchtränkt.

Nun wiederum 24 Stunden warten und anfangen zu polieren - mit einfachen Küchenpapiertüchern.
Immer wieder neue Tücher verwenden, bis keine Abfärbung mehr erfolgt.
Fertig ist die Färbung.

Wer den Aufwand der Farbsuche nicht leisten will und schwarz mag, für den habe ich noch eine 250 ml - Flasche unangebrochen bereitliegen. Dazu bekommt er noch die nötige Menge Wachs/Lederfett und einen Spezialschwamm - alles für 10 Euro plus Versand(dieses kostet im Handel mindestens dreimal mehr).
Aus naheliegenden Gründen darf ich hier jedoch keine Marken nennen.

Gruß

turbomaus
 
Zurück