AW: Ledersattel
Färben,nachfärben auch umfärben eines Ledersattels geht relativ einfach, wenn man die nötigen Infos hat.
Das Schwierigste ist zunächst die richtige Farbe zu bekommen. Viele Hersteller versprechen hier das Blaue vom Himmel - meistens ist es so, daß sehr viele Farben auch hinterher die Hose färben.
Ich habe hier sehr viele Produkte probiert und bin schließlich bei einem geblieben.
Wenn das geklärt ist, säubert man die Satteldecke mit Reinigungsbenzin.
Als nächstes besorgt man sich vom Baumarkt ein sehr feines Schleifpad und schleift die alte Farbe ab. Das geht sehr schnell, weil die meisten Ledersättel nicht durchgefärbt sind - aus Kostengründen.
Die Schleifreste gründlich beseitigen und mit einem Spezialschwamm die Farbe auftragen.
Man erkennt sehr schnell, daß die Farbschicht außerordenlich schnell trocknet - das ist ein Indiz, daß die Lederdecke noch nicht durchgefärbt ist.
Wenn bei mehreren Farbaufträgen irgendwann die Farbe nicht mehr so schnell einzieht,sondern signifikant später trocknet, dann erkennt man, daß die Decke durchgefärbt ist.
Nun das Ganze 24 Stunden durchtrocknen lassen.
Als nächstes mit einer Mischung aus Lederfett und Spezialwachs das Procedere wiederholen - das Fett/Wachs-Gemisch nur auftragen; sehr großzügig und warten bis es eingezogen ist.
Dies geht auch ziemlich rasch.
Wenn es nicht mehr so schnell einzieht, ist es durchtränkt.
Nun wiederum 24 Stunden warten und anfangen zu polieren - mit einfachen Küchenpapiertüchern.
Immer wieder neue Tücher verwenden, bis keine Abfärbung mehr erfolgt.
Fertig ist die Färbung.
Wer den Aufwand der Farbsuche nicht leisten will und schwarz mag, für den habe ich noch eine 250 ml - Flasche unangebrochen bereitliegen. Dazu bekommt er noch die nötige Menge Wachs/Lederfett und einen Spezialschwamm - alles für 10 Euro plus Versand(dieses kostet im Handel mindestens dreimal mehr).
Aus naheliegenden Gründen darf ich hier jedoch keine Marken nennen.
Gruß
turbomaus