• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Le Tour 2015

Anzeige

Re: Le Tour 2015
Bitter für Sagan, der kann einem echt leid tun.
Und auch wenn ich Greipel wirklich mag, das Grüne Trikot hat Sagan sowas von verdient...diese Konstanz egal auf welchem Terrain ist einfach beeindruckend.
Vllt sollte Sagan mal bei der Vuelta starten, da würde er ordentlich Etappen gewinnen :D
 
Zum Thema Gesamtklassement: Quintanas 3 Minuten auf Froome sind zu etwa 2/3 der ersten Woche geschuldet, nicht den Pyrenäen! Also dran bleiben, Tour weiter geniessen.
 
PS: So nett das Angebot der ARD rund um die Tour ist, Mediathek, Social Media usf. Aber der Kommentator beginnt zu nerven. Sagan und van Avermaet fighten in einem packenden Zweikampf um den Sieg - und was macht Nass? Betont immer wieder, wie schade es für Degenkolb ist, nicht vorne zu sein. Unfassbar.
Was ist ARD? Ich hab den Sender das letzte mal vor ca. 12 Jahren gesehen.
 
Eine Kollegin schaut gerade zum ersten Mal seit Anfang der 2000er TdF, beschäftigte sich auch zwischendrin nicht mit Radsport. Jetzt hat sie fast alle Etappenenden live auf ARD geschaut, also eine durchaus passende Zielgruppenschauerin.
Ich hab Sie heute nach Ihrem Eindruck gefragt:
"Schade, dass mit Tony Martin ein Hauptfavorit raus ist."
"Vielleicht klappt es ja mit Podium für Buchmann."
"Bin mal gespannt, ob Degenkolb noch an Greipel vorbei zieht und das grüne Trikot holt."

Ohne einmal ARD eingeschaltet zu haben, kann ich mir gut vorstellen, wie der Kommentar ist - Wenn das hängen bleibt... ;)
 
Tja, der Sagan hat in den letzten 2 Jahren als Typ eine unglaubliche Entwicklung gemacht, das im positiven Sinn. Er benimmt sich ja jetzt auf dem Podium, wo er öfters anzutreffen ist, auch so wie es sein sollte, trotz der hübschen Damen.
Aber auch als Sportler finde ich den super, immer lächeln und zudem ist er nicht unter ernährt. Ich hoffe, er wird bald mal etwas ganz grosses gewinnen. Go Sagan go....
 
Was ist ARD? Ich hab den Sender das letzte mal vor ca. 12 Jahren gesehen.
Ich wollte denen einfach mal eine Chance geben. Beim Drumherum hat die ARD ggü. ES die Nase vorn, das Angeboet in der Mediathek ist wirklich enorm. Besonders, wenn man arbeitszeitbedingt nicht zum Schauen der Live-Übertragung kommt, ist das nicht das Schlechteste. Über den Kommentar brauchen wir nicht zu reden...
 
Also ich finde den Kommentar mittlerweile gar nicht mehr so schlecht wie am Anfang. Und das drum herum mit vielen Interviews mit Deutsche Fahrern/Sportlichen Leitern vor während und nach dem Rennen find ich klasse!
 
Eine Kollegin schaut gerade zum ersten Mal seit Anfang der 2000er TdF, beschäftigte sich auch zwischendrin nicht mit Radsport. Jetzt hat sie fast alle Etappenenden live auf ARD geschaut, also eine durchaus passende Zielgruppenschauerin.
Ich hab Sie heute nach Ihrem Eindruck gefragt:
"Schade, dass mit Tony Martin ein Hauptfavorit raus ist."
"Vielleicht klappt es ja mit Podium für Buchmann."
"Bin mal gespannt, ob Degenkolb noch an Greipel vorbei zieht und das grüne Trikot holt."

Ohne einmal ARD eingeschaltet zu haben, kann ich mir gut vorstellen, wie der Kommentar ist - Wenn das hängen bleibt... ;)
Ich habe die Tour bislang ausschließlich in der ARD verfolgt und kann Dir versichern, dass die Kommentatoren das Renngeschehen weitgehend sachgerecht einordnen.

Tony Martin wurde zu keinem Zeitpunkt als Mitfavorit auf den Gesamtsieg gehandelt. Im Gegenteil wurde stets deutlich, dass er sein gelbes Trikot allenfalls in der ersten Rennwoche würde verteidigen können. In Bezug auf Buchmann wurde mehr als nur einmal klargestellt, dass er in erster Linie dabei ist, um Erfahrungen zu sammeln. Degenkolb wurde zu Beginn der Tour als einer der möglichen deutschen Etappensieger, aber nicht als Favorit auf das Grüne gehandelt. Mit Blick auf die aktuelle Punktewertung liegt ein Vorbeiziehen Degenkolbs an Greipel immerhin im Bereich des Denkbaren. Vor allem wenn man sich anschaut, wie sich Greipel die letzten Erhebungen hochgequält hat.

Es ist nicht alles perfekt in der ARD-Berichterstattung, aber das Grundlegende kriegen sie hin. Dass diejenigen, die sich ansonsten nicht mit Radsport beschäftigen, gerne mal etwas durcheinander bringen, ist doch nicht verwunderlich. Und dass das Eurosport-Duo mit seinen Einschätzungen daneben liegt, passiert auch nicht so selten. Na und? Alles halb so wild.
 
Ein deutlicher Unterschied ist die Ausrichtung der Berichterstattung und das beruht auf einer Wechselwirkung mit der Zielgruppe. Bei Eurosport geht es primär um Radsport, bei der ARD (und dem ZDF) primär um Nationalgedöns eingebettet in Radsport. Das Rennen kann noch so interessant und spannend sein, wenn aber am Ende keiner etwas "für Deutschland" gewinnt, dann war es ein verlorener Tag. Entsprechend heißt z. B. Peter Sagan bei Eurosport einfach Peter Sagan, bei der ARD jedoch notorisch "der Slowake Peter Sagan" (man könnte ja als unbedarfter Zuschauer vom Namen her glauben, der hätte das grüne Trikot "für Deutschland" erobert) und man muss auch klarstellen, dass John Degenkolb u. a. auf einen "niederländischen Helfer" namens de Kort angewiesen ist (kein Wunder, dass Degenkolb dieses Jahr noch keine Etappe "für Deutschland" gewinnen konnte.;)). Das erste, was ich von der ARD zur diesjährigen Tour gehört habe, war im Auto die Meldung bei WDR2, dass es im Prolog leider kein gelbes Trikot "für Deutschland" gegeben hat, Tony Martin sei ganz knapp Zweiter geworden. Der Name des Siegers wurde nicht einmal erwähnt. Und das war symptomatisch für die ganze Herangehensweise an das Thema. Andererseits muss man das nicht verurteilen, die bedienen eben ihre Zielgruppe. Es interessiert sich bei der ARD ja auch niemand für Fechten, solange nicht Britta Heidemann oder sonst jemand mit dem gleichen Pass erfolgreich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Kollegin schaut gerade zum ersten Mal seit Anfang der 2000er TdF, beschäftigte sich auch zwischendrin nicht mit Radsport. Jetzt hat sie fast alle Etappenenden live auf ARD geschaut, also eine durchaus passende Zielgruppenschauerin.
Ich hab Sie heute nach Ihrem Eindruck gefragt:
"Schade, dass mit Tony Martin ein Hauptfavorit raus ist."
"Vielleicht klappt es ja mit Podium für Buchmann."
"Bin mal gespannt, ob Degenkolb noch an Greipel vorbei zieht und das grüne Trikot holt."

Ohne einmal ARD eingeschaltet zu haben, kann ich mir gut vorstellen, wie der Kommentar ist - Wenn das hängen bleibt... ;)
Wenn das bei ihr hängen geblieben ist, hat sie definitiv nicht ARD geschaut. Ich hab dort HD und einen guten sachlichen Kommentar (okay...mit nerviger deutscher Brille - zielgruppenverständlich) genossen. Der BS, den sie dort rausgehört hat, ist niemals in der ARD kommuniziert worden. Gonsch hat alles dazu gesagt.
 
Ich hab bisher weder ARD noch Eurosport geschaut, für mich ist das alles nur Hörensagen.
Aber ich kann mir gut vorstellen, dass die dezente deutsche Brille in der Moderation beim unwissenden deutschen Eventfan dazu führt, dass "Wir hoffentlich bald Toursieger sind" ;)
 
Zurück